• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 323

  • RSS
    • 27. 1. 2023, 00:00 Uhr
    • ausland, S. 11
    • PDF

    ÖVP zittert um die absolute Mehrheit

    Bei der Wahl in Niederösterreich am Sonntag drohen den Konservativen Verluste. Profitieren könnten Sozialdemokraten und die rechte FPÖ. Einige reden einen rot-blauen Putsch herbei  Ralf Leonhard

    • PDF

    ca. 163 Zeilen / 4889 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Ausland

    • 10. 10. 2022, 16:08 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Bundespräsidentenwahl in Österreich

    Stabilität in der Wiener Hofburg

    Amtsinhaber Alexander Van der Bellen hat die Bundespräsidentenwahl deutlich gewonnen. Die Ergebnisse sagen viel über Österreich aus.  Ralf Leonhard

    Wahlparty mit Alexander van der Bellen

      ca. 152 Zeilen / 4549 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Bericht

      • 6. 10. 2022, 16:56 Uhr
      • Politik
      • Europa

      Bundespräsidentenwahl in Österreich

      Punk für die Hofburg

      Dominik Wlazny von der Bierpartei will österreichischer Präsident werden. Er könnte Amtsinhaber Van der Bellen den Sieg im ersten Wahlgang vermasseln.  Ralf Leonhard

      Marco Pogo steht vor einem bunten Plakat

        ca. 178 Zeilen / 5338 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 26. 9. 2022, 12:02 Uhr
        • Politik
        • Europa

        Landtagswahl in Österreich

        Zeitenwende in Tirol

        Die Tiroler ÖVP stürzt ordentlich ab, die rechte FPÖ profitiert am meisten. Die ÖVP versucht dennoch, die Niederlage als Sieg zu deuten.  Ralf Leonhard

        Anton Mattle, Spitzenkandidat der ÖVP

          ca. 144 Zeilen / 4299 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 15. 12. 2021, 17:03 Uhr
          • Gesellschaft
          • Medien

          Urteil in Österreich

          „Falter“ gewinnt gegen ÖVP

          Es ist ein Urteil in letzter Instanz: Die österreichische Wochenzeitung „Falter“ darf weiter über die Wahlkampfkosten-Überschreitung der ÖVP berichten.  Ralf Leonhard

          Ein Hinterkopf

            ca. 101 Zeilen / 3024 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Medien

            Typ: Bericht

            • 10. 10. 2021, 18:53 Uhr
            • Gesellschaft
            • Reportage und Recherche

            Rücktritt von Kanzler Kurz

            Aufstieg und Fall des Sebastian K.

            Sebastian Kurz räumt nach einem weiteren Skandal das Kanzleramt. Als Fraktionschef der ÖVP bleibt er aber auf der politischen Bühne. Ein Drama in fünf Akten.  Ralf Leonhard

            Sebastian Kurz auf dem Weg, belagert von Journalisten

              ca. 602 Zeilen / 18032 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Longread

              • 27. 9. 2021, 16:31 Uhr
              • Politik
              • Europa

              KPÖ siegt bei Gemeinderatswahl

              Graz hört die Signale

              In Österreichs zweitgrößter Stadt könnte bald eine Kommunistin im Rathaus sitzen. Die KPÖ macht dort seit Jahren bodenständige Sozialpolitik.  Ralf Leonhard

              Elke Kahr und Stadtrat Robert Krotzer tragen eine große Torte

                ca. 114 Zeilen / 3419 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Bericht

                • 24. 12. 2020, 15:34 Uhr
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Vor dem Schlachter gerettet

                Goofy, ein Weihnachtsmärchen

                Eine Schülergruppe aus Hamburg wollte einen Ochsen großziehen und schlachten. Dann wurde der Protest zu groß. Wie konnte es dazu kommen?  Felix Zimmermann

                Goofy, der Ochse

                  ca. 118 Zeilen / 3533 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Gesellschaft

                  Typ: Bericht

                  • 11. 10. 2020, 18:48 Uhr
                  • Politik
                  • Europa

                  Landtags- und Gemeinderatswahl in Wien

                  Wien bleibt erst mal rot

                  Wien tickt eben anders als der Rest von Österreich. Die SPÖ liegt klar vorn, die ÖVP deutlich unter den Umfragewerten und die FPÖ stürzt ab.  Ralf Leonhard

                  Ein alter weißer Mann winkt glückllich in die Kamera. Es ist Michael Ludwig, Bürgermeister von Wien.

                    ca. 120 Zeilen / 3586 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 11. 10. 2020, 09:14 Uhr
                    • Politik
                    • Europa

                    Wahlen in Wien

                    FPÖ und Strache droht Debakel

                    Österreichs Hauptstadt Wien wählt ihren Landtag und Gemeinderat. Die gespaltenen Rechtspopulisten sollen laut Prognosen stark verlieren.  Ralf Leonhard

                    Portrait von Gernot Blümel

                      ca. 163 Zeilen / 4862 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 6. 6. 2020, 00:00 Uhr
                      • berlin, S. 41,44-45
                      • PDF

                      Der Glanz vom Hermannplatz

                      Großstadt, Weltstadt, Karstadt:So bewarb der Warenhauskonzern in den 20er Jahren seinen Neubau am Hermannplatz. Den will der neue Eigentümer wiedererstehen lassen. Anwohner und Bezirkspolitiker fürchten soziale Veränderungen  Jonas Wahmkow

                      • PDF

                      ca. 240 Zeilen / 7173 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berliner Thema

                      • 5. 6. 2020, 00:00 Uhr
                      • ausland, S. 10
                      • PDF

                      Das ganze Video liegt immer noch nicht vor

                      In Österreich startet der Ibiza-Untersuchungsausschuss mit den ersten Befragungen  Eva Oer

                      • PDF

                      ca. 83 Zeilen / 2481 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      • 27. 1. 2020, 10:02 Uhr
                      • Politik
                      • Europa

                      Landtagswahl im Burgenland

                      SPÖ holt absolute Mehrheit

                      Österreichs Sozialdemokraten beenden im Burgenland ihre Niederlagen-Serie. Allerdings mit einem Kandidaten, der oft rechts von der Parteilinie steht.  Ralf Leonhard

                      SPÖ-Kandidat Doskozil faltet dankend die Hände bei einer Wahlfeier

                        ca. 79 Zeilen / 2351 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Bericht

                        • 1. 10. 2019, 00:00 Uhr
                        • das thema, S. 3
                        • PDF

                        Wundenlecken bei den Verlierern

                        Nach der Wahl setzt die SPÖ auf Neuaufstellung, während die FPÖin die Opposition drängt  Ralf Leonhard

                        • PDF

                        ca. 86 Zeilen / 2572 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        • 1. 10. 2019, 00:00 Uhr
                        • Seite 1, S. 1
                        • PDF

                        Kommen die Grünen zu Kurz?

                        In Österreich könnte die konservative ÖVP nach der Wahl eine Koalition mit den Grünen bilden. Aber wollen die das überhaupt?3

                        • PDF

                        Quelle: taz

                        Ressort: Seite 1

                        • 1. 10. 2019, 00:00 Uhr
                        • Seite 1, S. 1
                        • PDF

                        Kommentar von Ralf Leonhard zum Wahlergebnis in Österreich

                        Ein ordentliches Dilemma

                        • PDF

                        ca. 87 Zeilen / 2605 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Seite 1

                        • 30. 9. 2019, 13:10 Uhr
                        • Politik
                        • Europa

                        Österreichs Grüne vor Koalitionsfrage

                        Soll man oder soll man nicht?

                        Nach dem fulminaten Erfolg bei der Wahl in Österreich könnte die Grünen mit Sebastian Kurzs ÖVP regieren. Einigen Grünen passt das gar nicht.  Ralf Leonhard

                        Grünen-Politiker Werner Kogler ist von Menschen umringt

                          ca. 167 Zeilen / 4981 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 29. 9. 2019, 18:16 Uhr
                          • Politik
                          • Europa

                          Nationalratswahl in Österreich

                          Der Alte ist der Neue

                          Die Partei des Ex-Kanzlers Sebastian Kurz gewinnt noch deutlicher als erwartet. Auch die Grünen haben Grund zu feiern. SPÖ und FPÖ sacken ab.  Ralf Leonhard

                          Sebastian Kurz neben Kameraleuten

                            ca. 98 Zeilen / 2914 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Aktuelles

                            Typ: Bericht

                            • 29. 9. 2019, 14:10 Uhr
                            • Politik
                            • Europa

                            Sozialpsychologe über Österreichs Rechte

                            „Es geht immer um Entwürdigung“

                            Klaus Ottomeyer findet die Vorwahlstimmung erfreulich. Der Sozialpsychologe über die Rechten im Opfermodus, den Sadismus von Herbert Kickl und das Wunder von Kärnten.  

                            Ein blaues Schild mit einem weißen A in der Mitte und den EU-Sternen drumherum steht vor einem verschneiten Hintergrund.

                              ca. 284 Zeilen / 8505 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Gesellschaft

                              Typ: Interview

                              • 28. 9. 2019, 17:22 Uhr
                              • Politik
                              • Europa

                              Beliebtheit von ÖVP und FPÖ

                              Eine schrecklich nette Familie

                              Trotz aller Skandale ist die Beliebtheit von ÖVP und FPÖ ungebrochen. Mit Fakten kann man das nicht erklären, nur mit Religion und Emotion.  Nina Horaczek

                              Sebastian kurz geht im Vordergrund, Strache im Hintergrund.

                                ca. 256 Zeilen / 7661 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Bericht

                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • wochentaz
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz lab 2023
                                    • taz Talk
                                    • Queer Talks
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • neu
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln