• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 221

  • RSS
    • 19. 3. 2022, 18:51 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Streit um Israel

    Die, die es betrifft

    Als Amnesty die Palästina­politik Israels „Apartheid“ nannte, war die Empörung riesig. Eine Reise zu Menschen, die das leben, worüber andere streiten.  Judith Poppe

    Straßenecke mit baufälligen Häusern und verrammelten Holztüren

      ca. 610 Zeilen / 18277 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Longread

      • 28. 7. 2021, 16:52 Uhr
      • Politik
      • Nahost

      Menschenrechtler zu Gefechten in Nahost

      „Ganze Familien kamen um“

      Human Rights Watch wirft Israel „offenkundige Kriegsverbrechen“ im Krieg gegen die Hamas im Mai vor. Menschenrechtler Gerry Simpson erklärt, warum.  

      Rauch steigt auf nach einer Detonation über Gaza-Stadt

        ca. 121 Zeilen / 3622 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Interview

        • 20. 5. 2021, 12:22 Uhr
        • Politik
        • Nahost

        Eskalation in Nahost

        Aufstand der Mitbürger

        Kommentar 

        von Rajaa Natour 

        Israels Palästinenser solidarisieren sich mit dem Widerstand in den besetzten Gebieten. Dabei kämpfen sie auch um ein neues Selbstbewusstsein.  

        Eine Frau hat eine palästinensiche Flagge auf ihre Wange gemalt

          ca. 190 Zeilen / 5698 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 18. 5. 2021, 18:04 Uhr
          • Politik
          • Nahost

          Konflikt in Nahost

          Demo in Ramallah, Raketen aus Gaza

          Im Westjordanland haben Tausende gegen das Bombardement von Gaza protestiert. Jordaniens Parlament fordert indes Konsequenzen für Israel.  Jannis Hagmann

            ca. 153 Zeilen / 4582 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            Typ: Bericht

            • 18. 5. 2021, 00:00 Uhr
            • Seite 1, S. 1
            • PDF

            Tunnelblick

            Ohne viel Rücksicht auf zivile Opfer bekämpfen sich Israel und die Hamas weiter. Auch die internationale Staatengemeinschaft scheint den Blick auf das große Ganze verloren zu haben3

            • PDF

            Quelle: taz

            Ressort: Seite 1

            • 18. 5. 2021, 08:17 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Rolle des Westens im Nahostkonflikt

            Ritualisierte Bekenntnisse

            Kommentar 

            von Andreas Zumach 

            Die Eskalation in Nahost hat ihre Wurzeln auch im Nichtstun des Westens in der Vergangenheit. Aufforderungen, miteinander zu reden, sind unredlich.  

            Feuer vor einem Hochhaus.

              ca. 88 Zeilen / 2626 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Seite 1

              Typ: Kommentar

              • 17. 5. 2021, 19:02 Uhr
              • Politik
              • Nahost

              Weltweite Reaktionen auf Nahostkonflikt

              Raketen und klingelnde Telefone

              Nahostvermittler suchen nach Möglichkeiten, den Krieg zwischen Israel und der Hamas zu beenden. Die US-Regierung hält sich auffällig zurück.  Jannis Hagmann, Bernd Pickert, Eric Bonse

              Eine Straße liegt in Schutt, die Gebäude ringsum sind zerstört. In der Mitte der Straße läuft ein Mann

                ca. 217 Zeilen / 6504 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 17. 5. 2021, 18:11 Uhr
                • Politik
                • Nahost

                Eskalation im Nahen Osten

                Zivile Kollateralopfer

                Israel lehnt einen Waffenstillstand ab, die Hamas feuert so viele Raketen ab wie noch nie. Dabei sterben und leiden viele Zivilist*innen.  Judith Poppe

                Meschen stehen schockiert vor einem Absperrband

                  ca. 126 Zeilen / 3771 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 17. 5. 2021, 00:00 Uhr
                  • medien, S. 17
                  • PDF

                  medienticker

                  • PDF

                  ca. 84 Zeilen / 2512 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Medien

                  • 17. 5. 2021, 08:15 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Debatte

                  Positionen im Nahostkonflikt

                  Einfach mal schweigen

                  Gastkommentar 

                  von Said Rezek 

                  Dauernd soll ich mich als libanesischstämmiger Muslim zum Nahostkonflikt positionieren. Doch meine Herkunft macht mich nicht zum Experten.  

                  Propalästinensiche Demo in Stuttgart

                    ca. 65 Zeilen / 1927 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Gastkommentar

                    • 17. 5. 2021, 00:00 Uhr
                    • ausland, S. 10
                    • PDF

                    In der Vergeltungsspirale

                    In Tel Aviv fliehen die Menschen in Luftschutzbunker, im Gazastreifen werden innerhalb von 24 Stunden 90 Ziele getroffen – darunter das Haus des politischen Chefs der Hamas  

                    • PDF

                    ca. 130 Zeilen / 3890 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    • 16. 5. 2021, 20:00 Uhr
                    • Berlin

                    Ausschreitungen in Neukölln

                    Eine heftige Bilanz

                    Nach den Ausschreitungen auf pro-palästinensischen Demonstrationen verurteilen Berliner Politiker Antisemitismus und Gewalt gegen die Polizei.  Claudius Prößer

                    Demonstranten und Polizisten im Clinch

                      ca. 105 Zeilen / 3121 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 11. 5. 2021, 18:50 Uhr
                      • Politik
                      • Nahost

                      Unruhen in Nahost

                      Falsche Rückendeckung

                      Kommentar 

                      von Jannis Hagmann 

                      Die Angriffe der Hamas auf Israel sind fatal für die internationale Solidarität. Denn so legitim der Protest in Ostjerusalem auch ist – die Raketen sind es nicht.  

                      Männer tragen Flaggen der Hamas und einen Sarg durch die Straßen

                        ca. 88 Zeilen / 2614 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Seite 1

                        Typ: Kommentar

                        • 11. 5. 2021, 17:38 Uhr
                        • Politik
                        • Nahost

                        Eskalation in Nahost

                        Hamas kapert die Proteste

                        Zwei Tote in Israel, mehr als 20 in Gaza: Das ist die bisherige Bilanz der Eskalation zwischen Israel und den Palästinensern.  Judith Poppe

                        Ein Mann blickt aus einem Fenster, dessen Rahmen schwer beschädigt ist.

                          ca. 154 Zeilen / 4591 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          Typ: Bericht

                          • 26. 4. 2021, 11:29 Uhr
                          • Politik
                          • Nahost

                          Gewalt in Nahost

                          Netanjahu hat sich verrechnet

                          Kommentar 

                          von Susanne Knaul 

                          Israel kann sich nicht länger darauf verlassen, dass die Palästinenser gespalten sind und damit der Friedensprozess nicht möglich. Abbas lässt wählen.  

                          Ein Demonstrant verbrennt Reifen

                            ca. 67 Zeilen / 1999 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Kommentar

                            • 25. 4. 2021, 17:25 Uhr
                            • Politik
                            • Nahost

                            Gewalt in Jerusalem

                            Wut auf allen Seiten

                            Zusammenstöße zwischen Rechtsextremen, arabischen Israelis und der Polizei fordern Dutzende Verletzte. Die Hamas feuert Raketen ab.  Judith Poppe

                            Zahlreiche Männer mit einer Flagge stehen vor Polizisten.

                              ca. 161 Zeilen / 4829 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Bericht

                              • 5. 8. 2020, 15:46 Uhr
                              • Politik
                              • Nahost

                              Israel und die Palästinenser

                              Vergessene Apartheid

                              In Israel wird der Begriff Apartheid kontrovers diskutiert. Annexionspläne der Regierung befeuern den Streit. Über die Geschichte einer Debatte.  Joseph Croitoru

                              Masse an Männern mit Mundschutzmasken an einem Checkpoint

                                ca. 310 Zeilen / 9299 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                Typ: Bericht

                                • 13. 7. 2020, 12:28 Uhr
                                • Politik
                                • Nahost

                                Israel, Palästina und das Westjordanland

                                Wofür steht Europa?

                                Essay 

                                von Fadi Quran 

                                , Salem Barahmeh 

                                und Inès Abdel Razek 

                                Israel hat das Westjordanland de facto annektiert. Die EU hat das zwar kritisiert. Aber den Worten folgen keine Taten, der „Friedensprozess“ bleibt Fassade.  

                                Illustration von Menschen auf zwei Hügeln.

                                  ca. 269 Zeilen / 8054 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Essay

                                  • 7. 7. 2020, 18:55 Uhr
                                  • Politik
                                  • Nahost

                                  Neue Corona-Welle in Nahost

                                  Zu früh gelockert

                                  Hunderte Neuinfektionen täglich und ein erneuter Lockdown: Israel und die palästinensischen Gebiete trifft eine neue Corona-Welle.  Helga Baumgarten

                                  Netanjahu mit Mundschutz. Erdan steht rechts neben ihm

                                    ca. 179 Zeilen / 5358 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    Typ: Bericht

                                    • 1. 7. 2020, 10:20 Uhr
                                    • Politik
                                    • Nahost

                                    Grünen-Politikerin über Nahostkonflikt

                                    „Deutschland darf nicht bremsen“

                                    Berlin müsse die EU-Ratspräsidentschaft nutzen, um Druck auf Israels Regierung auszuüben, fordert Franziska Brantner. Es brauche neue Verhandlungen.  

                                    Franziska Brantner bei einer Rede im Bundestag

                                      ca. 153 Zeilen / 4581 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Inland

                                      Typ: Interview

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • taz geht (nicht) beten
                                          • Abo
                                          • taz zahl ich
                                          • Genossenschaft
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz lab 2023
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • taz als Newsletter
                                          • Queer Talks
                                          • Buchmesse Leipzig 2023
                                          • Kirchentag 2023
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • e-Kiosk
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln