• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 278

  • RSS
    • 8. 2. 2023, 17:20 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Grundsatzrede zeigt Stoßrichtung Chinas

    Das Weltbild des Xi Jinping

    Eine „Verwestlichung“ lehnt Chinas Staatschef in einer vor Selbstbewusstsein nur so strotzenden Grundsatzrede ab. Und über allem steht die Partei.  Fabian Kretschmer

    Portrait Xi Jinping

      ca. 90 Zeilen / 2686 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Bericht

      • 6. 1. 2023, 00:00 Uhr
      • inland, S. 6
      • PDF

      Testpflicht für China-Reisende

      Bundesregierung setzt EU-Empfehlung zu Corona um  Tanja Tricarico

      • PDF

      ca. 78 Zeilen / 2317 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      • 5. 1. 2023, 08:42 Uhr
      • Gesellschaft
      • Gesundheit

      Testpflicht für Einreisende aus China

      Mit garantiert geringer Wirkung

      Kommentar 

      von Klaus Hillenbrand 

      Die Erfahrung lehrt, dass eine Testpflicht die Ausbreitung von Viren kaum verhindern kann. China lässt sich nicht unter Quarantäne stellen.  

      Eine Frau mit Mundschutz auf einem Gehweg

        ca. 69 Zeilen / 2049 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 4. 1. 2023, 19:02 Uhr
        • Politik
        • Europa

        EU-Corona-Maßnahmen für Reisende aus China

        Die EU ist über Covid-19 uneins

        Die EU-Mitgliedsstaaten berieten über ein einheitliches Vorgehen gegen Coronazahlen in China. Im Gespräch sind eine Testpflicht und Abwasserkontrolle.  Eric Bonse

        Menschen mit Schutzmasken

          ca. 101 Zeilen / 3014 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 2. 1. 2023, 17:53 Uhr
          • Politik
          • Europa

          Testpflicht für Einreisende aus China

          Kein bisschen Panik in Italien

          In Italien müssen Einreisende aus China einen Coronatest vorweisen – dennoc tickt das Land heute anders als 2020. Die EU berät am Mittwoch darüber.  Michael Braun

          Ein Mädchen mit Mundschutz lehnt an einem Absperrband

            ca. 134 Zeilen / 3995 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            Typ: Bericht

            • 28. 12. 2022, 14:26 Uhr
            • Politik
            • Asien

            Coronapandemie in China

            Grausames Kalkül

            Kommentar 

            von Felix Lee 

            Durchseuchen, Zigtausende sterben lassen, die Bevölkerung für dumm verkaufen: Darauf setzt Chinas Staatschef Xi. Und sein Plan könnte aufgehen.  

            Eine Person in Schutzanzug reinigt ein Krankenhausbett

              ca. 193 Zeilen / 5773 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 27. 12. 2022, 10:16 Uhr
              • Politik
              • Asien

              Corona-Pandemie in China

              Abrupte Öffnung mit fatalen Folgen

              Die große Coronawelle bringt das Gesundheitssystem in Peking an seine Grenzen. In den nächsten Monaten könnten Hunderttausende am Virus sterben.  Fabian Kretschmer

              Zwei Männer mit leuchtenden Westen schieben eine Krankentrage mit einem Corona-Infizierten

                ca. 131 Zeilen / 3924 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Bericht

                • 23. 12. 2022, 14:22 Uhr
                • Politik
                • Asien

                Pandemiestrategie in China

                Chinas Trauma

                Erst strengste Nullcovidpolitik, jetzt Durchseuchung. Die chinesische Staatsführung nimmt mit ihrer Jojo-Politik eine Million Tote in Kauf.  Fabian Kretschmer

                Menschen und Fahrzeuge vor einem Bestattungshaus

                  ca. 208 Zeilen / 6219 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: politik

                  Typ: Bericht

                  • 7. 12. 2022, 11:47 Uhr
                  • Politik
                  • Asien

                  Anti-Corona-Maßnahmen in China

                  Das Ende der „Null Covid“-Strategie

                  Protestwelle und ökonomische Misere bringen Chinas Führung zum Umdenken: Zwangseinweisungen und Lockdowns sind Vergangenheit.  Fabian Kretschmer

                  Personen mit Masken un einige mit Schutzanzügen auf einer Straße

                    ca. 186 Zeilen / 5567 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 4. 12. 2022, 17:59 Uhr
                    • Politik
                    • Asien

                    Das Ende von Chinas „Null-Covid“-Politik

                    Schmerzhafter Exit-Plan für China

                    Die Volksrepublik probt schrittweise Lockerungen für ein „Leben mit Covid“. Doch die Impfraten unter den Älteren sind zu niedrig.  Fabian Kretschmer

                    Ein Mitarbeiter der Anti-Corona Kräfte in Peking sitzt mit Schutzkleidung unterm Wintermantel vor einem Haus

                      ca. 140 Zeilen / 4193 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 1. 12. 2022, 17:05 Uhr
                      • Politik
                      • Asien

                      Corona-Beschränkungen in China

                      Peking lockert Covidregeln

                      Die ersten Metropolen heben ihre Lockdowns auf. Die Regierung reagiert damit auf die anhaltenden Proteste gegen ihre Null-Covid-Strategie.  Fabian Kretschmer

                      Ein Supermarkt in China

                        ca. 79 Zeilen / 2351 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Bericht

                        • 29. 11. 2022, 18:40 Uhr
                        • Politik
                        • Asien

                        Proteste in China

                        In der Null-Covid-Sackgasse

                        Mit Polizeipräsenz und Einschüchterung versucht Peking, weiteren Protest im Keim zu ersticken. Die Coronapolitik Präsident Xis ist gescheitert.  Fabian Kretschmer

                        Eine Person hält seine Hand an den Mund und ruft

                          ca. 147 Zeilen / 4399 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          Typ: Bericht

                          • 28. 11. 2022, 10:11 Uhr
                          • Politik
                          • Asien

                          Tausende protestieren in Peking

                          „Keine PCR-Tests, sondern Freiheit“

                          Auch in Chinas Hauptstadt sind in der Nacht zu Montag Menschen durch die Straßen gezogen. Der Protest hat eine neue Dimension erreicht.  Fabian Kretschmer

                            ca. 175 Zeilen / 5223 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            Typ: Bericht

                            • 3. 11. 2022, 07:41 Uhr
                            • Politik
                            • Asien

                            Niederländische Regierung greift durch

                            Den Haag gegen Chinas Polizeibüros

                            Außenminister Hoekstra ordnet Schließung von zwei illegalen chinesischen Polizeibüros an. Sie sollen auch der Einschüchterung von Dissidenten dienen.  Sven Hansen

                            Uigurinnen protestieren mit der Fahne Ostturkestans

                              ca. 147 Zeilen / 4389 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Bericht

                              • 28. 10. 2022, 12:07 Uhr
                              • Politik
                              • Asien

                              Religion in China

                              Rote Flagge statt Minarett

                              Xi Jinping propagiert eine „Sinisierung der Religionen“. Glaubensgemeinschaften werden nur geduldet, wenn sie sich dem Sozialismus unterordnen.  Fabian Kretschmer

                              Männer knien auf einem grünen Teppich zum Gebet

                                ca. 165 Zeilen / 4942 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                Typ: Bericht

                                • 23. 10. 2022, 19:03 Uhr
                                • Politik
                                • Asien

                                Parteitag der KP Chinas

                                Kein Weg vorbei an Xi

                                Kommentar 

                                von Fabian Kretschmer 

                                Chinas Bevölkerung steht weitere Überwachung und Drangsalierung bevor. Der Westen muss dennoch mit dem riesigen Land kooperieren.  

                                Chinas Staatschef Xi Jinping vor der Staatsflagge mit winkender Hand

                                  ca. 68 Zeilen / 2028 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Kommentar

                                  • 24. 10. 2022, 00:00 Uhr
                                  • ausland, S. 10
                                  • PDF

                                  Xi befördert seine Ja-Sager

                                  Chinas neue Führungsmannschaft ist eine beispiellose Demonstration der Macht von Xi Jinping. Sie ist absolut geworden, nachdem sein Vorgänger Hu Jintao jetzt womöglich als Warnung noch öffentlich gedemütigt wurde  Fabian Kretschmer

                                  • PDF

                                  ca. 201 Zeilen / 6030 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Ausland

                                  • 16. 10. 2022, 18:00 Uhr
                                  • Politik
                                  • Asien

                                  Parteitag der KP in Peking

                                  Sein Reich komme

                                  Kommentar 

                                  von Fabian Kretschmer 

                                  Chinas Staatschef Xi setzt auf staatliche Steuerung und Repressionen. Im Westen besteht die Hoffnung, er werde sich damit selbst demontieren.  

                                  Chinas Staatschef Xi begrüßt winkend die Genossen bei der Eröffnungszeremonie des Parteitags der KP in Peking

                                    ca. 68 Zeilen / 2016 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Meinung und Diskussion

                                    Typ: Kommentar

                                    • 16. 10. 2022, 17:03 Uhr
                                    • Politik
                                    • Asien

                                    KP-Parteitag in China

                                    Xi Jinping fordert Loyalität

                                    Präsident Xi hat bei seiner Eröffnungsrede vor dem „schlimms­ten Fall“ gewarnt. Spannend ist aber auch, was er in seiner 70-seitigen Rede ausspart.  Fabian Kretschmer

                                    Zwei Sciherheitsleute in der Großen Halle des Volkes

                                      ca. 183 Zeilen / 5485 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Ausland

                                      Typ: Bericht

                                      • 15. 10. 2022, 16:31 Uhr
                                      • Politik
                                      • Asien

                                      Chinas Machthaber Xi Jinping

                                      Der nächstgrößere Vorsitzende

                                      Eigentlich sollte kein Staatschef je wieder so mächtig werden wie Mao. Doch am Wochenende soll Xi Jinping für eine dritte Amtszeit gewählt werden.  Fabian Kretschmer

                                      Im goldeneen Bilderrahmen ein Doppelportrait von Mao Tsetung Xi Jinping

                                        ca. 267 Zeilen / 7981 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: politik

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • taz lab 2023
                                            • Abo
                                            • taz zahl ich
                                            • Genossenschaft
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • taz als Newsletter
                                            • Queer Talks
                                            • Buchmesse Leipzig 2023
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • e-Kiosk
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln