• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 214

  • RSS
    • 3. 3. 2021
    • wirtschaft + umwelt, S. 9
    • PDF

    Chinas ökonomische Blaupause

    Beim Nationalen Volkskongress entwirft Peking eine Zukunftsvision für die nächsten Jahre. Die Wirtschaft steht dabei vor einem Kurswechsel. Bis 2035 möchte die Regierung den Erzrivalen USA ökonomisch überholt haben  Fabian Kretschmer

    • PDF

    ca. 130 Zeilen / 3886 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

    • 10. 2. 2021
    • Politik
    • Asien

    Coronavirus in China

    Kein Wiedersehen im Jahr des Ochsen

    An diesem Neujahrsfest werden viele Chinesen auf ihren Familienbesuch verzichten müssen. Für Wanderarbeiter ist das besonders bitter.  Fabian Kretschmer

      ca. 187 Zeilen / 5583 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Bericht

      • 23. 1. 2021
      • Politik
      • Asien

      China nach der Coronapandemie

      Die Tagelöhner von Wuhan

      Die Pandemie begann in Wuhan. Der Lockdown dort traf die Ar­beits­mi­gran­t:in­nen am härtesten. Ein Jahr später überwiegt die Zuversicht.  Fabian Kretschmer

        ca. 217 Zeilen / 6487 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 13. 1. 2021
        • Politik
        • Asien

        Corona kehrt nach China zurück

        Vorboten einer zweiten Welle

        In China wütet der größte Infektionscluster seit fünf Monaten. Trotz rascher Maßnahmen der Behörden steigen die Fallzahlen weiter.  Fabian Kretschmer

          ca. 132 Zeilen / 3954 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 30. 12. 2020
          • Politik
          • Asien

          Coronapandemie in China

          Wuhan feiert wieder – vorerst

          In China lässt es sich fast genauso leben wie vor der Pandemie, mit Kneipenabenden und Konzerten. Die neue Freiheit ist indes schon wieder brüchig.  Fabian Kretschmer

            ca. 176 Zeilen / 5252 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Hintergrund

            Typ: Bericht

            • 23. 12. 2020
            • Politik
            • Asien

            Ein Jahr nach dem Covid-Ausbruch

            Wie China triumphiert

            Kommentar 

            von Felix Lee 

            Die Coronapandemie scheint in China überwunden und die Wirtschaft boomt. Der Westen muss sich 2021 auf eine aggressive Großmacht einstellen.  

              ca. 127 Zeilen / 3806 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 24. 12. 2020
              • Gesellschaft
              • Reportage und Recherche

              China nach der Coronapandemie

              Wuhan, ein Jahr danach

              Im einstigen Corona-Epizentrum herrscht wieder Normalität. Die chinesische Regierung nutzt die Erfolgsgeschichte für ihre Zwecke.  Fabian Kretschmer

                ca. 349 Zeilen / 10442 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Longread

                • 26. 11. 2020
                • Gesellschaft
                • Gesundheit

                Corona-Erfahrungen aus China

                Neujahr als Pandemiebeschleuniger

                Zu Beginn der Coronakrise reagierten die chinesischen Behörden deutlich zu langsam. Sie hätten 95 Prozent der Ansteckungen vermeiden können.  Fabian Kretschmer

                  ca. 120 Zeilen / 3586 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 12. 10. 2020
                  • Politik
                  • Asien

                  Lokaler Infektionscluster in Qingdao

                  Das Coronavirus ist zurück in China

                  Nach knapp zwei Monaten ohne lokale Infektionen in China wurde nun ein neuer Cluster in Qingdao entdeckt. Dort waren gerade Millionen von Touristen.  Fabian Kretschmer

                    ca. 106 Zeilen / 3177 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 30. 7. 2020
                    • Politik
                    • Asien

                    Chinas „Sicherheitsgesetz“ in Hongkong

                    Aktivisten dürfen nicht kandidieren

                    In Hongkong sind mindestens zwölf Oppositionelle von der Parlamentswahl ausgeschlossen worden. Mehrere wurden festgenommen.  Fabian Kretschmer

                      ca. 140 Zeilen / 4191 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 7. 7. 2020
                      • Politik
                      • Asien

                      Wegen Chinas neuem Gesetz

                      Kein TikTok mehr in Hongkong

                      Weil Chinas Sicherheitsgesetz die Freiheit sozialer Medien in Hongkong beschneidet, wollen Internetriesen nicht mehr mit den Behörden dort kooperieren.  Sven Hansen

                        ca. 145 Zeilen / 4332 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Aktuelles

                        Typ: Bericht

                        • 2. 7. 2020
                        • Politik
                        • Asien

                        Chinas Hongkong-Politik

                        Lady Hale, bitte kommen

                        Kommentar 

                        von Dominic Johnson 

                        Chinas KP greift durch und die Autonomie Hongkongs wird zunehmend zu einer Fassade. Großbritannien muss dagegenhalten.  

                          ca. 67 Zeilen / 2006 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kommentar

                          • 2. 7. 2020
                          • Politik
                          • Asien

                          Angebot für Millionen Hongkonger*innen

                          Großbritanniens Konter

                          Großbritannien peilt ein neues Einwanderungsgesetz für Hongkong an. Menschen, die bis 1997 zur Kolonie gehörten, sollen Brit*innen werden können.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                            ca. 90 Zeilen / 2679 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Aktuelles

                            Typ: Bericht

                            • 1. 7. 2020
                            • Seite 1, S. 1
                            • PDF

                            Hongkong wieder Kolonie

                            Chinas neues Sicherheitsgesetz beendet faktisch die vertraglich garantierte Autonomie und Selbstbestimmung Hongkongs. Die Stadt wird wieder aus der Ferne regiert – früher aus London, jetzt aus Peking10

                            • PDF

                            Quelle: taz

                            Ressort: Seite 1

                            • 30. 6. 2020
                            • Politik
                            • Asien

                            Chinas „Sicherheitsgesetz“ für Hongkong

                            Für die Welt ein Weckruf

                            Kommentar 

                            von Sven Hansen 

                            Peking setzt sich über einen völkerrechtlichen Vertrag hinweg und hebelt die Autonomie Hongkongs aus. Das darf international nicht folgenlos bleiben.  

                              ca. 80 Zeilen / 2398 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Kommentar

                              • 30. 6. 2020
                              • Politik
                              • Asien

                              Einfluss Pekings auf Sonderverwaltungszone

                              Hongkong verliert Autonomie

                              China stellt „Subversion“ und Kollaboration mit dem Ausland unter Strafe. Der Demokratiebewegung droht die Unterdrückung.  Fabian Kretschmer

                                ca. 149 Zeilen / 4467 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                Typ: Bericht

                                • 14. 6. 2020
                                • Politik
                                • Asien

                                Corona-Infektionen in Peking

                                Stadtteil abgeriegelt

                                Steht Chinas Hauptstadt vor einer zweiten Infektionswelle? Die nächsten Tage entscheiden, ob die Neuinfektionen lokal eingedämmt werden können.  Fabian Kretschmer

                                  ca. 168 Zeilen / 5034 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Aktuelles

                                  Typ: Bericht

                                  • 4. 6. 2020
                                  • wirtschaft + umwelt, S. 8
                                  • PDF

                                  Neue Debatte über Hundefleisch

                                  Nachdem China die Regeln für den Fleischkonsum verschärft, sehen Tierschützer Chancen für Wandel  Sandra Röseler

                                  • PDF

                                  ca. 86 Zeilen / 2576 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  • 1. 6. 2020
                                  • Politik
                                  • Asien

                                  Tiananmen-Gedenken verboten

                                  Hongkong hört die Signale

                                  In der Sonderverwaltungszone wurde erstmals seit 30 Jahren eine Tiananmen-Mahnwache untersagt. Peking untermauert seinen Machtanspruch.  Fabian Kretschmer

                                    ca. 113 Zeilen / 3390 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Ausland

                                    Typ: Bericht

                                    • 24. 5. 2020
                                    • Politik
                                    • Asien

                                    Pekings Gesetz zu Hongkong

                                    Nicht das Ende, aber eine Zäsur

                                    Kommentar 

                                    von Fabian Kretschmer 

                                    Mit dem Sicherheitsgesetz gegen die Demokratiebewegung in Hongkong droht eine zunehmende Radikalisierung.  

                                      ca. 67 Zeilen / 1995 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Meinung und Diskussion

                                      Typ: Kommentar

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • Neue App
                                        • Bewegung
                                        • Kantine
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • taz Talk
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Nord
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Archiv
                                        • taz lab 2021
                                        • Christian Specht
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Impressum
                                        • Leichte Sprache
                                        • Redaktionsstatut
                                        • RSS
                                        • Datenschutz
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                        • Kontakt
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln