taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 1000
Die UN-Klimakonferenz läuft anders als erwartet wegen einer überraschenden Idee und indigener Proteste. Die Verhandlungen brachte das durcheinander.
15.11.2025
Brasiliens Präsident Lula da Silva streckt seine Arme in alle Richtungen aus. Ideale Voraussetzung für den Gastgeber der Weltklimakonferenz, oder?
Wer Klimaschutz fordert, muss ansetzen, wo die Bewegung startete: auf dem Boden der Moral. Passiert das nicht, droht der Fall in den Klimazynismus.
12.11.2025
Brasilien als COP30-Gastgeber stellt sich als Vorreiter der Energiewende dar. Gleichzeitig fördert die Regierung immer mehr Öl. Mit ernsten Folgen.
Einige Gastgeberstädte der Fußball-WM 2026 wappnen sich, um die von US-Präsident Donald Trump angedrohten Spielverlegungen zu verhindern.
11.11.2025
Kann die Menschheit noch reparieren, was sie zerstört? Die Weltklimakonferenz im November in Brasilien sollte auf diese Frage eine Antwort finden.
6.11.2025
US-Präsident Trump droht politisch missliebigen Gastgeberstädten dreist mit WM-Entzug. Das wirft die Frage auf, ob das Turnier überhaupt in den USA stattfinden sollte
Unmut über schlechte Politik nimmt in Zeiten des Klimawandels zu, Regierungen verlieren die Macht. In Madagaskar will Frankreich das Geschehen lenken.
16.10.2025
Marokko investiert Milliarden für die WM. Es geht um wirtschaftliche Transformation, Tourismus und Außendiplomatie. Im Land wächst der Unmut.
10.10.2025
Donald Trump ist beim Friedensnobelpreis leer ausgegangen – dabei will er schon vor dem Deal in Nahost sieben Kriege beendet haben. Na dann halt 2026!
Der Trump Tower in New York wird mehr und mehr zum repräsentativen Zentrum des Weltfußballs. Einen Platz in der Fifa-Geschichte hat er bereits.
25.9.2025
Interessiert sich noch jemand für den Wahrheitsgehalt von Aussagen mächtiger Politiker, die die Weltpolitik bestimmen? Gegenwehr ist alternativlos.
24.9.2025
Der US-Präsident hat bei der UN-Generaldebatte Staaten, die sich ums Klima kümmern, angegriffen. Nun kommt Widerstand – auch aus Deutschland.
Die Bundesregierung hat zentrale Hebel zur Überprüfung des Lieferkettengesetzes abgeschafft – zum Beispiel die Berichtspflichten von Unternehmen.
4.9.2025
Der Regierungschef tut sich auch 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs im Pazifik mit Japans Kriegsschuld schwer.
14.8.2025
Die Entwicklungen in Afrika und die Politik der extremen Rechten scheinen wenig miteinander zu tun zu haben. Und doch sind sie tief verflochten.
22.7.2025
Mächtige Männer wie Trump und Netanjahu inszenieren sich als Opfer einer „Hexenjagd“. Das ist ein zynischer Zaubertrick der Täter-Opfer-Umkehr.
29.6.2025
Die frühe Abreise von US-Präsident Trump vom Gipfel in Kanada trifft vor allem den ukrainischen Präsidenten Selenskyj. Ist das das Ende von G7?
17.6.2025
Der US-Präsident reist verfrüht vom G7-Gipfel ab und teilt gegen Macron aus. Die Teilnehmer geben dennoch eine Erklärung zum Israel-Iran-Krieg ab.
In Kamerun kämpfen Baumwollbauern gegen Dürre, Insektenplagen, Terror und Preisverfall. Statt auf den Staat zu warten, organisieren sie sich selbst.
29.5.2025