Bei einer verbotenen Demo gegen Wasser-Privatisierung in Westfrankreich liefern sich Demonstranten und Polizei schwere Auseinandersetzungen.
ca. 70 Zeilen / 2074 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Schuld an den Protesten sei Macron mit seinem Hang zur Basta-Politik, sagt Daniel Cohn-Bendit. Dabei war er einst Fan des französischen Präsidenten.
ca. 280 Zeilen / 8378 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Interview
Bei seinem TV-Auftritt zeigt sich Frankreichs Präsident Macron selbstherrlich. Im Rentenreformstreit hätten sich viele eine Geste der Besänftigung gewünscht.
ca. 65 Zeilen / 1935 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Zum ersten Mal äußert sich Frankreichs Präsident zum Widerstand gegen die Rentenreform. Für Donnerstag wird erneut zu Protesten aufgerufen.
ca. 119 Zeilen / 3548 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Obwohl zwei Misstrauensvoten gegen die Regierung Borne gescheitert sind, weitet sich der Widerstand gegen die Rentenreform weiter aus.
ca. 109 Zeilen / 3249 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die Umgehung des Parlaments ist legal, aber nicht legitim. So sehen es vor allem die, deren Lage sich durch Macrons Reform verschlechtert.
ca. 68 Zeilen / 2039 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Weil im Parlament Stimmen fehlten, erklärt Frankreichs Regierung die unbeliebte Rentenreform ohne Schlussabstimmung für beschlossen. Das ist legal.
ca. 99 Zeilen / 2962 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Der französische Senat stimmt einer leicht modifizierten Version der Rentenreform zu. Doch die Proteste gehen weiter. Auch die Pariser Müllabfuhr streikt.
ca. 126 Zeilen / 3760 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Zwei Wochen patriotische Staatskunde will Frankreichs Präsident den Jugendlichen verordnen. Was einige „ekelhaft“ nennen, finden andere richtig.
ca. 133 Zeilen / 3964 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Kolumne
In Frankreich weiten sich die Proteste gegen die Rentenreform noch weiter aus. Die Regierung ist von der Einheit der Gewerkschaften überrascht.
ca. 142 Zeilen / 4252 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Frankreichs Ex-Präsident Hollande handelte mit Putin ein Friedensabkommen für den Krieg im Donbass aus. Ein Gespräch zu möglichen Wegen aus dem Krieg.
ca. 333 Zeilen / 9989 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Interview
Der Widerstand gegen die Rentenreform ist ungebrochen, Frankreichs Regierung hält dagegen. Eine Ausweitung der Proteste ist für den 7. März angekündigt.
ca. 91 Zeilen / 2718 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Präsident Macron sendet vorerst noch keine Leclerc-Panzer in die Ukraine. Bundeskanzler Scholz warnt vor einem „Überbietungswettbewerb“.
ca. 118 Zeilen / 3518 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der Graben zwischen Burkina Faso und der einstigen Kolonialmacht wird tiefer. Der Spezialeinheit bleibt nur ein Monat, um das Land zu verlassen.
ca. 109 Zeilen / 3246 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Macron und Scholz bemühen sich beim Élysée-Jahrestag um Harmonie. Nur: Für die deutsch-französische Freundschaft braucht es mehr als das.
ca. 75 Zeilen / 2224 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die politische Ehe zwischen Frankreich und Deutschland, besiegelt im Élysée-Vertrag, feiert Jubiläum. Doch zwischen den Partnern schwelen Konflikte.
ca. 196 Zeilen / 5872 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die neuseeländische Premierministerin Jacinda Ardern gibt ihren Rücktritt bekannt3,14Sie würden gerne auch früher aufhören mit Arbeiten: In Frankreich kämpft die Bevölkerung erbittert gegen ein höheres Renteneintrittsalter10
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Rente mit 64 – schön wär's? Wer den Widerstand gegen Macrons Rentenreform verstehen will, muss die Besonderheit des französischen Sozialsystems kennen.
ca. 100 Zeilen / 2977 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Hunderttausende demonstrieren in Frankreich gegen die geplante Erhöhung des Rentenalters auf 64. Ein Generalstreik lähmt öffentliche Dienste und Verkehr.
ca. 139 Zeilen / 4156 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Urinduschen und andere Derbheiten: Auf die jüngsten Karikaturen vom iranischen Religionsführer Ali Chamenei reagiert Teheran empört.
ca. 232 Zeilen / 6960 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.