taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 26
Das Freiburger Staatsweingut schließt sich dem Mehrwegsystem der Brauereien an: Es füllt Wein in Halbliterflaschen mit Kronkorken ab.
29.2.2024
Kann sich ein Mobilfunkunternehmen nachhaltig aufstellen? Ein Freiburger Start-up will es versuchen.
27.9.2020
Wald Selbst FSC-zertifizierte Holzgrillkohle ist nicht immer ökologisch. Nun gibt es eine Alternative, die aber ihren Preis hat
HANDY & CO Verbraucherschützer fordern ein Mindesthaltbarkeitsdatum für Konsumgüter
Baden-Württembergs Verbraucherkommission fordert ein Mindesthaltbarkeitsdatum für Elektronikgeräte. Das klingt gut, bringt aber nicht viel.
22.7.2014
SCHOKOLADE Ritter Sport siegt vor Gericht gegen die Stiftung Warentest. Es ging um die Herkunft des Aromas
Frank Roselieb sieht den Schaden für die Stiftung Warentest nach der Niederlage gegen Ritter als begrenzt an. Ihre Sturköpfigkeit wundert ihn aber.
13.1.2014
2010 kaufte das Land Baden-Württemberg den Energiekonzern EnBW – für zu viel Geld, hieß es bislang. Ein neues Gutachten widerspricht.
2.1.2014
Die Biere der großen Brauereien ähneln sich immer mehr, sagt Achim Rogg. Sein Bier reift länger. Der Brauer jedoch bewegt sich recht zügig.
8.8.2013
WERBUNG Nach Abmahnung der Wettbewerbshüter wird von dm finanzierte Kampagne eingestellt
Lebensmittelprüfer entdecken vor allem in türkischen Biowaren Chemie-Rückstände. Auch Kartoffeln aus Ägypten sind belastet. Die meisten anderen Produkte sind aber einwandfrei.
26.8.2008
Biobäuerin Christa Brockhaus-Henzler macht sich nicht viele Sorgen um ihr Geflügel. Aber die Verbraucher bräuchten nun mehr Aufklärung
Gastro-Linke – sind sie wirklich so schlimm? (2): Ein Weinfreund schlägt zurück. Warum reisende taz-Reporter irren