taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 327
Die Olympia-Qualifikation für Eiskunstlauf findet dieses Jahr erstmals in Peking statt. Wie der Weltverband autoritäre Staaten begünstigt.
17.9.2025
Die 12-jährige Chinesin Yu Zidi mischt die Schwimm-WM in Singapur auf. Doch einige warnen vor körperlichen und mentalen Folgen für das Wunderkind.
1.8.2025
Mit Zhao Xintong wird erstmals ein Chinese Snooker-Weltmeister. Offiziell wird er noch als Amateur geführt.
6.5.2025
In China sind Roboter einen Halbmarathon gegen Menschen gelaufen. Längst spielen sie auch Fußball oder fahren Ski. Noch sind sie oft unterlegen.
23.4.2025
Wie die Weltantidopingagentur versucht, einen Fall von Massendoping unter chinesischen Schwimmern als nichtigen Küchenunfall hinzustellen.
14.5.2024
Chinesische Schwimmer wurden positiv auf Doping getestet. Die Welt-Anti-Doping-Agentur sieht darin offenbar keinen Skandal. Ist es überhaupt einer?
22.4.2024
Ding Liren ist nach dem WM-Triumph in ein tiefes Loch gefallen. Bald steht die Titelverteidigung an, in die er mit einem neuen Spielstil gehen will.
Die Olympischen Spiele 2026 finden in Cortina d’Ampezzo statt. Nicht einmal das IOC will, dass eine neue Kunsteisbahn entsteht.
20.1.2024
Der chinesische Staatspräsident Xi nutzt die Asienspiele zur Machtdemonstration. Dass er taiwanische Erfolge bejubelt, ist Teil der Propaganda.
9.10.2023
Russlands Rückkehr in den internationalen Sport könnte über Asien führen. Vielleicht über Syrien? Oder etwa nicht?
12.7.2023
Ding Liren ist der erste männliche Schachweltmeister aus China. Das Spiel ging in die Verlängerung und der 30-Jährige bewies die besseren Nerven.
1.5.2023
Vor der Nordischen Ski-WM rechnen sich die Skilangläuferinnen Katharina Hennig und Victoria Carl viel aus. Nach dem Olympiasieg sind sie noch stärker
Beim weltweit wichtigsten Breakdance-Wettbewerb fühlt sich China von Taiwan brüskiert. Vor der olympischen Premiere 2024 steigt die Sensibilität.
10.1.2023
Durch die WM sieht das TV-Publikum in China, dass man im Ausland mit Corona zu leben weiß. Der Unmut über die eigene Lockdown-Strategie wächst.
24.11.2022
Kamila Walijewa lieferte die große Herz-Schmerz-Geschichte der Olympischen Winterspiele. Jetzt ist die Russin zurück auf dem Eis.
26.9.2022
Die chinesische Fußballliga war für viele Stars eine Goldgrube. Nach Finanzkrisen und „Null Covid“-Maßnahmen liegt sie nun in Scherben
Yibing Wu ist der erste chinesische Tennisprofi bei den US Open. Mit seinem Zweitrundensieg macht er einen Satz in der Weltrangliste und trifft nun auf die Nr.1
Russische und belarussische Sportler dürfen bei den Paralympischen Spielen als neutrale Athleten teilnehmen. Lässt sich Sport entpolitisieren?
2.3.2022