• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 54

  • RSS
    • 9. 9. 2022, 13:34 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Queere Jugendberatung in Köln

    Trotz Bedarf vor dem Aus

    Seit 2020 bietet anyway eine queere Jugendberatung in Köln an. Nun fehlen der Stadt Gelder für die Finanzierung des Vereins. Ein Ortsbesuch.  Benjamin Weber

    Mit Regenbogenflaggen und dem Plakat "Stärken statt Streichen" protestieren Menschen für anyway e.V.

      ca. 144 Zeilen / 4306 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Bericht

      • 5. 9. 2022, 18:19 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Getöteter trans Mann Malte C.

      Wider die Queerfeindlichkeit

      Nach dem Tod von trans Mann Malte C. herrscht in Münster Fassungslosigkeit. Indes will die Regierung mehr gegen queerfeindlichen Hass tun.  Konrad Litschko

      Eine Person zündet eine Gedenkkerze an.

        ca. 180 Zeilen / 5378 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 2. 9. 2022, 14:27 Uhr
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Transfeindlichkeit

        Wir geben dem Hass Raum

        Am Freitag starb ein trans Mann nach einem Angriff beim CSD in Münster. Selten ist Queerfeindlichkeit so sichtbar, doch sie ist Alltag in Deutschland.  Nicole Opitz

        Eine trans-Fahne mit Trauersteinen in Münster

          ca. 186 Zeilen / 5564 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          Typ: Bericht

          • 5. 6. 2022, 18:29 Uhr
          • Gesellschaft
          • Alltag

          Der Hausbesuch

          Glaube? Liebe! Und Hoffnung

          Vor 25 Jahren bricht der Priester Ingo Reimer das Zölibat, mit der Gemeindereferentin Elisabeth Weyerer. In der Kirche ist kein Platz mehr für sie.  Marius Ochs

          Ein Paar vor seiner Haustür.

            ca. 271 Zeilen / 8103 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Lebensformen

            Typ: Bericht

            • 13. 4. 2022, 17:36 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            trans Mädchen fast totgeprügelt

            Auf dem Friedhof zurückgelassen

            Drei Kinder sollen ein trans Mädchen so schwer verletzt haben, dass sie in Lebensgefahr schwebte. Das Motiv soll Transfeindlichkeit gewesen sein.  Shoko Bethke

            Blaue Rundumleuchte auf einem Polizeiauto

              ca. 97 Zeilen / 2892 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 3. 5. 2021, 10:09 Uhr
              • Gesellschaft
              • Reportage und Recherche

              Prozess wegen Kinderpornografie

              Ganz unten

              Zehntausende Fälle landen jedes Jahr bei den Behörden, die meisten bleiben unbekannt. Nicht so bei dem Ex-Fußballstar Christoph Metzelder.  Nina Apin

              Metzelder und seine Anwälte

                ca. 483 Zeilen / 14467 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Longread

                • 4. 8. 2020, 18:26 Uhr
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Sexuelle Gewalt an Kindern

                Ein deutschlandweiter Komplex

                Unter „Bergisch Gladbach“ wurden Fälle sexueller Gewalt gegen Kinder bekannt. Ermittler*innen sprechen jetzt von unvorstellbaren Ausmaßen.  Simone Schmollack

                Ein Polizist vor einem Haus

                  ca. 135 Zeilen / 4047 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Gesellschaft

                  Typ: Bericht

                  • 25. 7. 2020, 00:00 Uhr
                  • gesellschaft, S. 19
                  • PDF

                  die steile these

                  Gerade mit denen, die unsere Werte nicht teilen, müssen wir befreundet bleiben

                  • PDF

                  ca. 242 Zeilen / 7259 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  • 25. 4. 2020, 00:00 Uhr
                  • gesellschaft, S. 18
                  • PDF

                  wie machen sie das?

                  Die Sexual­therapeutin

                  • PDF

                  ca. 86 Zeilen / 2561 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Gesellschaft

                  • 20. 6. 2019, 17:44 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Geschlechterfragen auf dem Kirchentag

                  Gender? Gott bewahre!

                  Der Vatikan verdammt die Gendertheorie. Beim Evangelischen Kirchentag dagegen strahlt der Regenbogen in all seinen Facetten.  Jolinde Hüchtker

                  Ein Regenbogen leuchtet zwischen dunklen Wolken hervor, links im Bild ist ein Leuchtturm zu sehen.

                    ca. 80 Zeilen / 2374 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Hintergrund

                    Typ: Bericht

                    • 22. 8. 2017, 19:48 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Medien

                    Beginn der Gamescom

                    Fehlende Vielfalt in Videospielen

                    Die meisten Videospiele sind immer noch männlich, weiß und heterosexuell geprägt. Wer Diversität fordert, erhält wütende Proteste.  Matthias Kreienbrink

                    Menschen stehen in einer bunten Spielhalle

                      ca. 248 Zeilen / 7411 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Gesellschaft

                      Typ: Bericht

                      • 16. 1. 2016, 18:48 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Alltag

                      Aufklärungskurse für neu Angekommene

                      Dem Kulturschock offensiv begegnen

                      Frauen sind gleichberechtigt und Sex muss nicht „haram“ sein. Damit das alle verstehen, müssen Aufklärungskurse her.  Catarina von Wedemeyer, Qusay Amer

                      Deutschunterricht an einer Leipziger Volkshochschule.

                        ca. 280 Zeilen / 8400 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 20. 12. 2013, 18:35 Uhr
                        • Kultur
                        • Netzkultur

                        Pornos im Internet

                        Das Geschäft mit der Peinlichkeit

                        Viele Internetnutzer wurden abgemahnt, weil sie sich angeblich Sexvideos im Netz angesehen haben. Ist Streaming in Deutschland verboten?  Falk Steiner

                          ca. 186 Zeilen / 5563 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Aktuelles

                          Typ: Bericht

                          • 12. 12. 2012, 13:36 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          Beschwerden über Zoophilen-Sprecher

                          Personalgespräch wegen Hundeliebe

                          In der taz bekannte sich der Sprecher des Zoophilen-Verbands Zeta offen zu seiner Neigung. An seinem Arbeitsort, der Uni Münster, gab es deshalb Beschwerden.  Bernd Kramer

                            ca. 66 Zeilen / 1956 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 22. 4. 2011, 14:58 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Alltag

                            Schicksal einer Intersexuellen

                            Jede Bluse eine Mondlandung

                            Christiane Völling wurde mit uneindeutigen Geschlechtsmerkmalen geboren. Ärzte erklärten sie zum Jungen. Nach über 45 Jahren erkämpft sie sich ihre Identität zurück.  Luise Strothmann

                              ca. 345 Zeilen / 10328 Zeichen

                              Quelle: Sonntaz

                              Ressort: Hintergrund

                              Typ: Bericht

                              • 5. 11. 2009, 00:00 Uhr
                              • Gesellschaft, S. 14
                              • PDF

                              Verirrte Schäfchen

                              Weil er Homosexualität toleriert, bekommt ein evangelischer Präses jetzt Post von seinen Kollegen  FL

                              • PDF

                              ca. 57 Zeilen / 1734 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Gesellschaft

                              • 19. 5. 2009, 02:00 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Sportschützen als Untermieter

                              Schulen mit Schuss

                              An Schulen in NRW wird seit Jahren nach Unterrichtsschluss im Keller geschossen. Schützenvereine haben dort ihre Schießstände. Die Grünen hätten gern ein Verbot.  Monika Schmidtke

                                ca. 108 Zeilen / 3228 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                Typ: Bericht

                                • 22. 6. 2007, 00:00 Uhr
                                • NRW aktuell, S. 1
                                • PDF

                                Eigentümer verpflichtet

                                Keine schöne neue Welt

                                • PDF

                                ca. 25 Zeilen / 1232 Zeichen

                                Quelle: taz NRW

                                Ressort: NRW aktuell

                                • 24. 5. 2007, 00:00 Uhr
                                • besser wissen, S. 4
                                • PDF

                                Letzte Sex-Schau im Neandertal

                                • PDF

                                ca. 26 Zeilen / 691 Zeichen

                                Quelle: taz NRW

                                Ressort: Wissenschaft

                                • 5. 5. 2007, 00:00 Uhr
                                • Gesellschaft, S. 18
                                • PDF

                                Der Antihomosexuelle

                                Der NRW-Familienminister Armin Laschet (FDP) will Schwule und Lesben zur Konferenz „Europäisches Jahr der Chancengleichheit für alle“ gar nicht erst eingeladen haben. Die Fakten sprechen gegen ihn  JAN FEDDERSEN

                                • PDF

                                ca. 133 Zeilen / 4122 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Gesellschaft

                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • taz lab 2023
                                    • Abo
                                    • taz zahl ich
                                    • Genossenschaft
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • wochentaz
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • taz als Newsletter
                                    • Queer Talks
                                    • Buchmesse Leipzig 2023
                                    • Kirchentag 2023
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • e-Kiosk
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln