• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 72

  • RSS
    • 10. 6. 2022, 17:36 Uhr
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Schwangerenregister in Polen

    Gefährdung der Gesundheit

    In Polen soll künftig jede Schwangerschaft registriert werden. So lassen sich auch Schwangerschaftsabbrüche nachvollziehen.  Dinah Riese

    An das Gesicht einer Person ist nah herangezoomt, auf ihrer Brille ist Glitzer, sie trägt eine Maske

      ca. 180 Zeilen / 5392 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Bericht

      • 7. 6. 2022, 18:57 Uhr
      • Politik
      • Europa

      Plan der polnischen Regierung

      Ein Melderegister für Schwangere?

      Polens Regierung will ein Register zur Erfassung von Schwangerschaften einführen. Für die ärztliche Schweigepflicht verheißt das nichts Gutes.  Gabriele Lesser

      Menschen halten die Lampe ihres Smartphone in die Höhe

        ca. 122 Zeilen / 3644 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 28. 1. 2022, 18:05 Uhr
        • Politik
        • Europa

        Abtreibungsverbot in Polen

        Gesetze gefährden Gesundheit

        Kommentar 

        von Patricia Hecht 

        Der Tod von Agnieszka T. reiht sich ein in eine grauenhafte Zahl: 47.000 Frauen sterben jährlich an unsauber ausgeführten oder verweigerten Abbrüchen.  

        Frauen mid Mundschutz und Kerzen wie einem Totenbild in der Hand demonstrieren in warschau

          ca. 90 Zeilen / 2695 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 27. 1. 2022, 18:59 Uhr
          • Politik
          • Europa

          Abtreibungen in Polen

          Im Krankenhaus gestorben

          Die Zwillinge einer 37-Jährigen Polin sterben im Mutterleib, dann sie selbst. Die Ärzte bleiben untätig und berufen sich auf die geltenden Abtreibungsgesetze.  Barbara Oertel

          Ein schwarzer Blitz auf roter Fahne, Zeichen der Abtreibungsgegnerinnen in Polen

            ca. 106 Zeilen / 3166 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            Typ: Bericht

            • 8. 12. 2021, 08:05 Uhr
            • Politik
            • Europa

            Familienpolitik in Polen

            Uterus unter staatlicher Aufsicht

            Schwangerschaften sollen in Polen künftig in einem Zentralregister erfasst werden. Auf diese Daten hätte auch die Staatsanwaltschaft Zugriff.  Gabriele Lesser

            Frauen mit Mundschutz uter regenschirmen in den polnischen Nationalfarben rot und weiß. Eine hält ein Foto in der Hand

              ca. 115 Zeilen / 3444 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Bericht

              • 20. 11. 2021, 16:12 Uhr
              • Berlin

              Aktivistin über polnischen Botschafter in Berlin

              „Endlich geht er“

              Immer wieder demonstrieren Aktivistinnen vor der Residenz des Botschafters. Dessen Frau ist für die Abschaffung des Abtreibungsrechts verantwortlich.  

              Man sieht Kerzen

                ca. 178 Zeilen / 5340 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                Typ: Interview

                • 7. 11. 2021, 17:18 Uhr
                • Politik
                • Europa

                Abtreibungsverbot in Polen

                Protest nach Tod einer Schwangeren

                Eine 30-Jährige Schwangere starb, weil der Fötus nicht rechtzeitig abgetrieben wurde. Zehntausende Menschen gehen in Polen auf die Straße.  Gabriele Lesser

                Protesdemonstration in Warschau

                  ca. 107 Zeilen / 3186 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 14. 4. 2021, 14:39 Uhr
                  • Politik
                  • Europa

                  Konservative Kampagne in Polen

                  „Mama und Papa, habt euch lieb“

                  Die Stiftung eines Multimillionärs hängt in ganz Polen Poster gegen Scheidungen sowie Plakate gegen Abtreibung auf. Viele fühlen sich belästigt.  Gabriele Lesser

                  Plakate an einem Haus.

                    ca. 169 Zeilen / 5067 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 7. 3. 2021, 17:36 Uhr
                    • Politik
                    • Europa

                    Frauentag in Polen

                    Revolte gegen die Regierung

                    Nach dem Abtreibungsverbot in Polen soll es am 8. März wieder Massenproteste geben. Die Frauenbewegung könnte für die PiS ein echtes Problem werden.  Gabriele Lesser

                    demsontrantinnen und polizisten gehen aufeinander los

                      ca. 139 Zeilen / 4155 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Hintergrund

                      Typ: Bericht

                      • 3. 3. 2021, 14:09 Uhr
                      • Kultur
                      • Künste

                      Kunst zum Frauentag in Polen

                      Dein Körper bleibt ein Schlachtfeld

                      In Polen übt die feministische Kunst den Schulterschluss mit der Pro-Choice-Bewegung. Der politische Geist der jungen Generation ist erwacht.  Sabine Weier

                      Drei Frauen mit freiem Oberkörper und Plakate mit Slogans vor dem Gesicht

                        ca. 289 Zeilen / 8645 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 16. 2. 2021, 09:59 Uhr
                        • Politik
                        • Europa

                        Abtreibungsverbot in Polen

                        Kaczyńskis Kulturkampf

                        Kommentar 

                        von Thuc Linh Nguyen Vu 

                        Der Liberalismus der EU ist Staatssozialismus in neuem Gewand – davon sind Polens ultrarechte Milieus überzeugt. Also polarisieren sie die Debatten.  

                        Zwei junge Frauen mit Masken

                          ca. 195 Zeilen / 5830 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kommentar

                          • 15. 2. 2021, 00:00 Uhr
                          • der tag, S. 2
                          • PDF

                          das portrait

                          Marta Lempart wird auch vor Gericht für die Rechte von Polens Frauen streiten

                          • PDF

                          ca. 99 Zeilen / 2953 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Aktuelles

                          • 29. 1. 2021, 18:38 Uhr
                          • Politik
                          • Europa

                          Abtreibungsverbot in Polen

                          Unter Hochspannung

                          Kolumne Stadtgespräch 

                          von Gabriele Lesser 

                          Wegen eines strengen Abtreibungsverbots gehen wieder viele Po­l*in­nen auf die Straße. Einige sprechen von Niedertracht der PiS-Regierung.  

                          Eine junge Frau mit roter Mütze trägt eine Gesichtsmaske. mit einem roten Blitz, das Protestzeichen gegen Abtreibung

                            ca. 139 Zeilen / 4165 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Aktuelles

                            Typ: Kolumne

                            • 12. 11. 2020, 12:30 Uhr
                            • Kultur
                            • Künste

                            Protestbewegung in Polen

                            Geister überlisten, Untote verjagen

                            Die neue polnische Protestbewegung kritisiert viel mehr als nur das Abtreibungsverbot. Und sie spielt klug mit Traditionen der Literatur.  Mateusz Kapustka

                            Demonstrantinnen bei einem Protest in Gdansk am 28. Oktober 2020

                              ca. 236 Zeilen / 7078 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Bericht

                              • 9. 11. 2020, 13:19 Uhr
                              • Politik
                              • Europa

                              Abtreibungsverbot im Nachbarland

                              Polen ist nah

                              Kommentar 

                              von Patricia Hecht 

                              Das deutsche Abtreibungsrecht erschwert Teilen der Bundesregierung die Kritik an dem polnischen Verbot. Anderen kommt es entgegen.  

                              Zwei Polizisten und eine junge Zivilistin mit einer Handtasche in Regenbogenfarben stehen am Rande einer Demonstration in Warschau

                                ca. 196 Zeilen / 5869 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kommentar

                                • 6. 11. 2020, 08:20 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Alltag

                                Konflikt um Abtreibungsverbot in Polen

                                Verzögert, vertagt

                                Eigentlich sollte in Polen längst das angekündigte totale Abtreibungsverbot in Kraft treten. Stattdessen wird der Rücktritt der Regierung diskutiert.  Gabriele Lesser

                                Viele Menschen auf der Straße. Eine liegt in einem blauen Einhornkostüm auf dem Zebrastreifen.

                                  ca. 133 Zeilen / 3973 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Gesellschaft

                                  Typ: Bericht

                                  • 4. 11. 2020, 06:00 Uhr
                                  • Berlin

                                  Protest gegen Abtreibungsverbot

                                  Nachbarinnenhilfe über Grenzen

                                  Auch in Berlin protestieren Gruppen gegen die Abtreibungsgesetze in Polen. Der Angriff auf weibliche Selbstbestimmung betreffe alle gemeinsam.  Uta Schleiermacher

                                  Mehrere hundert Menschen protestieren in Berlin vor dem Brandenburger Tor gegen das polnische Abtreibungsgesetz.

                                    ca. 182 Zeilen / 5438 Zeichen

                                    Quelle: taz Berlin

                                    Ressort: Berlin

                                    Typ: Bericht

                                    • 3. 11. 2020, 11:56 Uhr
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Demos gegen Abtreibungsverbot in Polen

                                    Solidarität aus Deutschland

                                    Claudia Roth stellt sich auf die Seite der Protestierenden gegen das Abtreibungsverbot in Polen. Pro Familia schreibt einen Brief an Maas und Merkel.  Patricia Hecht

                                    Claudia Roth steht vor dem Deutschen Bundestag

                                      ca. 140 Zeilen / 4180 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Inland

                                      Typ: Bericht

                                      • 31. 10. 2020, 12:49 Uhr
                                      • Politik
                                      • Europa

                                      Konflikt um Abtreibungsverbot

                                      Massenproteste in Polen

                                      In Warschau und anderen Städten demonstrierten Polinnen am Freitag gegen ein Urteil des Verfassungsgerichts. Doch es geht um mehr.  Gabriele Lesser

                                      Straßeneutung voller Menschen

                                        ca. 162 Zeilen / 4851 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Ausland

                                        Typ: Bericht

                                        • 27. 10. 2020, 16:34 Uhr
                                        • Gesellschaft
                                        • Gesundheit

                                        Aktivistin zu Abtreibungsverbot in Polen

                                        „Eine unfassbare Frustration“

                                        Die Berliner Gruppe Ciocia Basia hilft ungewollt Schwangeren aus Polen, einen Abbruch zu bekommen. Die Aktivistin Anne Pfautsch spricht über ihre Arbeit.  

                                        Eine Demonstrantin hart roten Pfeil uber das rechte Auge geschminkt und trägt einen regenbogenfarbenen Mund-Nasen-Schutz

                                          ca. 174 Zeilen / 5204 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Inland

                                          Typ: Interview

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz lab 2023
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln