• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 22

  • RSS
    • 25. 8. 2019
    • Berlin

    Rapper Finch Asozial im Interview

    „Erfolg ist die beste Rache“

    Der einstige Battle-Rapper Finch Asozial über das Ironieverständnis seiner Fans, über sexistische Texte und Brandenburg.  

      ca. 427 Zeilen / 12794 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin

      Typ: Interview

      • 17. 8. 2019
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Achtsamkeit auf Parties

      Care-Arbeit im Technotaumel

      Musik, Lichter, Menschen – alle sind glücklich, alle haben sich lieb. So einfach ist es nicht immer und dann helfen Awareness-Teams.  Nicholas Potter

        ca. 301 Zeilen / 9012 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Bericht

        • 29. 7. 2019
        • Berlin

        Resist to Exist zieht nach Berlin

        CDU vertreibt Punk-Festival

        Das Resist to Exist-Festival weicht nach Berlin aus. Zuvor hatten Kremmens Behörden den Punks allerlei Steine in den Weg gelegt.  Erik Peter

          ca. 107 Zeilen / 3190 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          Typ: Bericht

          • 22. 7. 2019
          • Berlin

          Bedrohtes Punkfestival Resist to Exist

          Erst die AfD, dann die Bürokraten

          Behörden wollen das Punkfestival Resist to Exist-Festival in Kremmen verhindern; die AfD würde es freuen. Die Veranstalter klagen dagegen vor Gericht.  Erik Peter

            ca. 104 Zeilen / 3120 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            Typ: Bericht

            • 16. 3. 2018
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Der Hausbesuch

            Gegen schräge Maschen

            Der Liedermacher Ludwig Domrös wohnt in einer WG in Cottbus. Er tut viel dafür, dass das ausländerfeindliche Image der Stadt nicht das einzige ist.  Niklas Vogel

              ca. 257 Zeilen / 7693 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Lebensformen

              Typ: Bericht

              • 11. 9. 2017
              • Berlin

              Chaos bei Lollapalooza-Festival in Berlin

              Zurück aus der Pampa

              Der Veranstalter ignorierte Warnungen vor einem Abreisechaos in Hoppegarten. Jetzt zieht das Festival zum vierten Mal um: in den Olympiapark.  Erik Peter

                ca. 120 Zeilen / 3595 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                Typ: Bericht

                • 19. 7. 2017
                • Berlin Kultur, S. 24
                • PDF

                „Fest wäre die treffendere Bezeichnung“

                FREILUFT Der House-Produzent Frank Wiedemann organisiert mit dem Musiker Ry X das „Sacred Ground“-Festival in der Uckermark. Ein Gespräch über Berliner Freunde und kraftspendende LandidylleGunnar Leue

                • PDF

                ca. 244 Zeilen / 7315 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Kultur

                • 6. 5. 2017
                • Das Interview, S. 46-47
                • PDF

                Die PopVERMITTLERIN Dass in Brandenburg gar nichts los sei in Sachen Pop – davon kann für Franziska Pollin keine Rede sein. Das kreative Potenzial im Land sei durchaus da. Es müsse nur noch ein wenig gepflegt werden. Als Leiterin der Offensive Popularmusik sucht Franziska Pollin dabei auch den Austausch zwischen der Szene und Politik

                „Ich sehe mich als eine Art Dolmetscherin“

                • PDF

                ca. 376 Zeilen / 11276 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin

                • 20. 2. 2015
                • Berlin, S. 23
                • PDF

                Der Springsteen des Ostens

                KULT Am Sonnabend wäre Gerhard Gundermann 60 Jahre alt geworden. Diverse Musiker ehren den Lausitzer Rockpoeten und Baggerfahrer mit Tributliedern. Aber was war so besonders an dem Mann, dem auch heute noch viele die Treue halten – in Ost und WestGUNNAR LEUE

                • PDF

                ca. 226 Zeilen / 6905 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin

                • 10. 9. 2014
                • Gesellschaft, S. 14
                • PDF

                DIE DREI FRAGEZEICHEN

                „Sehr zuvorkommend“

                WIE KLINGT DAS? Der Rapper Akademik schreibt Wahlkampfsongs für die SPD. Sein aktuelles Werk: „Roter September“ für Brandenburgs Ministerpräsidenten Dietmar WoidkeTOBIAS SCHULZE

                • PDF

                ca. 72 Zeilen / 2050 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Gesellschaft

                • 6. 1. 2014
                • Berlin Aktuell, S. 22
                • PDF

                Brandenburg indiziert Neonazi-Platten

                RECHTSEXTREMISMUS In der Mark ist die rechte Musikszene besonders aktiv: Es gibt 24 Neonazi-Bands

                • PDF

                ca. 62 Zeilen / 1916 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                • 17. 5. 2013
                • Berlin

                Rechtsrock in Brandenburg

                Bürger gegen Hassmusik

                In Finowfurt hat sich der wichtigste Veranstaltungsort der Brandenburger Nazi-Szene etabliert. Zum ersten Mal protestieren Gemeinde und Antifa gemeinsam dagegen.  Sebastian Erb

                  ca. 145 Zeilen / 4341 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 27. 7. 2012
                  • Berlin, S. 20
                  • PDF

                  Raus aufs Dorf zum Rocken

                  OPEN-AIR Der Berliner Veranstalter Carlos Fleischmann will mit dem Greenville ein hochkarätiges Musikfestival der etwas anderen Art in Brandenburg etablierenGUNNAR LEUE

                  • PDF

                  ca. 145 Zeilen / 4326 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin

                  • 2. 8. 2011
                  • Kultur
                  • Musik

                  Elektro-Musiker Sohrab

                  Der Sound der Isolation

                  Der Klang des Teheraner Produzenten Sohrab ist schwerelos. Aus dem Iran musste er fliehen. Er lebt in Prenzlau, darf nicht auftreten und ist akut von Ausweisung bedroht.  Robert Miessner

                    ca. 195 Zeilen / 5826 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 13. 7. 2011
                    • Inland, S. 06
                    • PDF

                    Punkrocker sind doch nicht zu brutal

                    PROZESS Die Band Krachakne wird vom Verfassungsschutz als linksextreme „Hassband“ eingestuft. Ein Verfahren gegen sie wird nun eingestellt. Dafür bleibt ein Jugendclub im Visier der SicherheitsleuteKONRAD LITSCHKO

                    • PDF

                    ca. 71 Zeilen / 2256 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    • 22. 2. 2011
                    • Kultur
                    • Musik

                    Brandenburger Punk-Band vor Gericht

                    "Knall sie ab und hilf dir selber"

                    Die Band Krachakne sind vier Freizeitpunker, die meist Anti-Nazi-Lieder singen. Linksextremistische Hassmusiker, sagt der Verfassungsschutz. Jetzt stehen sie vor Gericht.  Konrad Litschko

                      ca. 246 Zeilen / 7365 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Gesellschaft

                      Typ: Bericht

                      • 14. 8. 2009
                      • Gesellschaft
                      • Alltag

                      Die Goa-Parties boomen

                      Elfentanz auf der Enterprise

                      Woodstock war gestern, Goa ist noch immer. Und wie: In der Mark Brandenburg vertreibt der Geist der Hippies sogar die Nazis.  Mathias Bröckers

                        ca. 311 Zeilen / 9317 Zeichen

                        Quelle: Sonntaz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 7. 6. 2005
                        • Kultur, S. 25
                        • PDF

                        Dies ist kein Rummelplatz!

                        Wochenendausflug ins Brandenburgische: Beim ersten „Berlin-Festival“ im idyllischen Paaren im Gliem ging es indie-puritanisch zu. Den musikalischen Ton gaben alte Underground-Recken an  ANDREAS HARTMANN

                        • PDF

                        ca. 184 Zeilen / 5564 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Kultur

                        • 29. 6. 2002
                        • Reise, S. 23
                        • PDF

                        Techno-Gewitter über Brandenburg

                        An den Wochenenden ist auf dem Land die Hölle los. Zum Beispiel auf dem ehemaligen Militärflugplatz Niedergörsdorf. Dort trifft sich zweimal im Jahr die Raver-Szene zum 17-stündigen DJ-Marathon mit Techno-Beats, Nebelmaschinen und Red Bull  CHRISTINE BERGER

                        • PDF

                        ca. 194 Zeilen / 5909 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Reise

                        • 4. 5. 2001
                        • Kultur, S. 13
                        • PDF

                        Das Argument der besseren Party

                        Coole Kids können widerstehen: Eine „HipHop-Tour gegen rechte Gewalt“ machte Station in fünf ostdeutschen Städten mit hohem Naziaufkommen  VOLKER WEIDERMANN

                        • PDF

                        ca. 330 Zeilen / 9853 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                      • weitere >
                      Suchformular lädt …

                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                      Nachdruckrechte

                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                      • taz
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • Neue App
                          • Podcast
                          • Bewegung
                          • Kantine
                          • Blogs & Hausblog
                          • taz Talk
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Nord
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Archiv
                          • taz lab 2021
                          • Christian Specht
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Impressum
                          • Leichte Sprache
                          • Redaktionsstatut
                          • RSS
                          • Datenschutz
                          • Newsletter
                          • Informant
                          • Kontakt
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln