Künstliche Intelligenz, KI: ein digitales Werkzeug, das auch in Redaktionen öfter denn je zum Einsatz kommt. Und die taz? Ein Lagebericht über die Schlüsselfrage des Journalismus von morgen.
Bundeskanzler Friedrich Merz redet von Problemen im „Stadtbild“ und fordert im selben Atemzug mehr Abschiebungen. Die Union testet einen neuen Kampfbegriff.
Eine Ausstellung in Hannover über das Schreibenlernen zeigt, wie sich die Handschrift im Laufe der Zeit verändert hat – und warum sie weiter wichtig ist
Im Herzen von Texas sprechen Menschen seit dem 19. Jahrhundert einen eigenen deutschen Dialekt. Der droht auszusterben. Was geht mit Texasdeutsch verloren?
Satiriker Tahsim Durgun hat ein Buch über seine yezidische Mutter geschrieben. Im Gespräch erklärt er, warum er den Rapper Haftbefehl im Bundestag sehen will.
Roland Kaiser erlaubt sich eines: Er positioniert sich. Er bleibt weitherin stabil gegen Rechts und erkennt an: „Es gibt eben nicht nur Mann und Frau.“