taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 68
Der Schriftsteller Yishai Sarid beobachtet den Erfolg des Rechtspopulismus in Israel. Davon erzählt er in seinem aktuellen Roman „Chamäleon“.
14.9.2025
Eine Begegnung mit der israelischen Schriftstellerin Zeruya Shalev, die sich fragt: Was außer einem friedlichen Zusammenleben kann denn das Ziel sein?
24.3.2025
Die Logik des Kulturboykotts hat sich im europäischen Literaturbetrieb durchgesetzt. Auch er sei betroffen, sagt der israelische Autor Etgar Keret.
17.11.2024
Rund 1.000 Autoren und Verlagsleute fordern, israelische Kulturinstitutionen zu boykottieren, darunter auch die irische Schriftstellerin Sally Rooney.
30.10.2024
Die Schriftstellerin Mirna Funk lebt in Berlin und Tel Aviv. Ein Gespräch übers Jüdischsein in Deutschland vor dem Holocaust-Gedenktag am 27. Januar.
21.1.2024
Das Judentum meiner Familie war ein von außen aufgedrückter Stempel. Meine Vorfahren bauten die DDR mit auf. Der 7. Oktober hat alles verändert.
24.12.2023
Im PEN Berlin mehren sich die Austritte. Ehemalige Mitglieder kritisieren die fehlende Positionierung des Schriftstellerverbands zu Israel.
13.12.2023
Sieg für taz und Meinungsfreiheit. Der Verbotsantrag der palästinensischen Autorin des Berenberg Verlags, Adania Shibli, wurde abgelehnt.
24.11.2023
Der Philosoph Slavoj Žižek sorgte für Tumulte mit seiner Rede. Die Reaktionen darauf zeigen, wie sich der Diskurs in Deutschland geändert hat.
20.10.2023
Yossi Klein Halevi sieht Israel durch die aktuelle Regierung geschwächt. Positive Signale kommen dafür von der dortigen Protestbewegung.
21.10.2023
Ein neues Gesetz in Irak will Kontakte mit Israelis verbieten. Sogar die Todesstrafe droht. Autor Najem Wali reiste dennoch gerade nach Israel.
3.7.2022
Autorin Sally Rooney ist bei Millennials ein Star. Nun lehnte sie die Anfrage eines israelischen Verlags ab, ihr Buch ins Hebräische zu übersetzen.
12.10.2021
Bat Sheva Dagan hat Auschwitz überlebt. Sie schreibt Kinderbücher über den Holocaust. Happy Ends sollen den Glauben an die Menschheit bewahren.
27.1.2020
Ruth Achlama hat 13 Bücher des israelischen Schriftstellers Amos Oz übersetzt. Zu dessen Todestag spricht sie über die Arbeit an seinen Werken.
28.12.2019
BDS als vielstimmige Initiative für Freiheit zu verharmlosen, verkennt ihr Kalkül. Kamila Shamsie den Nelly-Sachs-Preis nicht zu geben, ist richtig.
2.10.2019
Die BDS-Aktivistin Shamsie bekommt den Nelly-Sachs-Preis nicht. Das ist verständlich, doch israelkritische Positionen werden zu oft diskreditiert.
30.9.2019
Mit Amos Oz geht auch ein Stück der israelischen Gründergeneration. Deren Spirit waren Gleichheit und Gerechtigkeit. Oz wird Israel fehlen.
1.1.2019
Der israelische Schriftsteller Amos Oz brach früh mit seiner Familie – und versöhnte sich schließlich. Sein Schreiben stand unter dem Vorzeichen des Friedens. Nun ist er gestorben
Der israelische Autor kritisiert die Politik in seinem Heimatland offen. Ein Gespräch über die Siedlungen, Boykotte und sein neues Buch.
4.6.2018
Er hätte den Nobelpreis verdient gehabt:Der israelische Schriftsteller Aharon Appelfeld ist am Donnerstag in Jerusalem gestorben