• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 65

  • RSS
    • 20. 12. 2019
    • Kultur
    • Buch

    Lesereihe „Zwischen/Miete“

    Auf dem Badewannenrand

    Mit Lesungen in WGs und privaten Räumen will die Reihe Zwischen/Miete junges Publikum für Literatur begeistern. Ein Ortstermin in Köln.  Christian Werthschulte

      ca. 143 Zeilen / 4269 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 1. 4. 2019
      • Kultur
      • Buch

      Lit Cologne in Köln

      Witzige Liebeserklärungen

      Bei der Lit Cologne lasen Sarah Kuttner, Robert Habeck und Ferdinand von Schirach. Doch Nachwuchsautoren mit Lernschwierigkeiten stachen sie aus.  Paul Wrusch

        ca. 194 Zeilen / 5811 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 25. 3. 2019
        • Kultur
        • Buch

        Literaturfestival Lit Cologne

        Lachen über das Leiden der anderen

        Große Ärzteepisoden der Weltliteratur gehören dazu. Die Kölner Lit Cologne setzt auch in ihrer 19. Ausgabe auf glamouröse Events.  Paul Wrusch

          ca. 186 Zeilen / 5571 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 13. 6. 2017
          • Gesellschaft + Kultur, S. 16
          • PDF

          Mal wachküssen

          Debatte Feuilleton in Echtzeit: Zum 5. Mal fand in Köln das Festival der Philosophie stattChristian Werthschulte

          • PDF

          ca. 160 Zeilen / 4796 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          • 21. 3. 2017
          • Kultur
          • Buch

          Erfolg der Lit.Cologne 2017

          Die Liebe der Kölner

          Fast 200 Veranstaltungen mit insgesamt 110.000 Besuchern: Die Lit.Cologne ging mal wieder mit Rekorden zu Ende.  Paul Wrusch

            ca. 110 Zeilen / 3299 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 16. 3. 2017
            • Gesellschaft + Kultur, S. 15
            • PDF

            Tiere mit Dolmetscher

            Lit.Cologne Förster Peter Wohlleben trifft Philosoph Richard David PrechtPaul Wrusch

            • PDF

            ca. 76 Zeilen / 2259 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            • 12. 3. 2017
            • Kultur
            • Buch

            Literaturfestival Lit.Cologne

            Dunkle Zwillinge, liebende Mütter

            Romane wie beste Freundinnen: Fatma Aydemir, Tijan Sila und Takis Würger lesen für den Debütpreis der Lit.Cologne um die Wette.  Paul Wrusch

              ca. 149 Zeilen / 4445 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 10. 9. 2016
              • Gesellschaft, S. 21
              • PDF

              Hausbesuch Kunst soll nicht elitär, sondern für alle da sein, findet Sabine Feldwieser. Die Psychologin hat den Verein „Die Wortfinder“ gegründet und gibt Bücher von Menschen mit geistiger Behinderung heraus

              „Wer weiß, wann wohl was wär?“

              • PDF

              ca. 183 Zeilen / 5489 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Lebensformen

              • 28. 4. 2016
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Völkermord an den Armeniern

              Graue Wölfe im Audimax

              Türkische Nationalisten relativieren in Duisburg den Genozid an den Armeniern. Die Uni hatte ihnen Räumlichkeiten bereitgestellt.  Sebastian Weiermann

                ca. 82 Zeilen / 2448 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 11. 3. 2016
                • Kultur
                • Buch

                Literaturfestival Lit.Cologne

                Ein roter Teppich für die Texte

                Das Kölner Festival setzt auf Literatur als Massenevent. Mit Erfolg, wie auch die am Mittwoch gestartete 16. Ausgabe belegt.  Paul Wrusch

                  ca. 158 Zeilen / 4719 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 4. 6. 2015
                  • Kultur
                  • Künste

                  Denker-Messe Phil.Cologne

                  Der Philosoph als Popstar

                  Bei der Phil.Cologne in Köln sprach unter anderem Slavoj Zizek. Den Euthanasie-Befürworter Peter Singer hatte man kurzfristig ausgeladen.  Christian Werthschulte

                    ca. 197 Zeilen / 5889 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 20. 1. 2015
                    • Kultur
                    • Buch

                    Houellebecqs Buchvorstellung in Köln

                    Von der Müdigkeit einer Gesellschaft

                    Der französische Schriftsteller Michel Houellebecq besteht darauf, mit „Unterwerfung“ keinen islamophoben Roman geschrieben zu haben.  Dirk Knipphals

                      ca. 266 Zeilen / 7956 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 17. 4. 2010
                      • ESSAY, S. 27
                      • PDF

                      „Was übrig bleibt“

                      THEATER In Bielefeld stellt das Festival „Voices of Change“ neue Dramatik aus New York vorKATRIN BETTINA MÜLLER

                      • PDF

                      ca. 290 Zeilen / 8349 Zeichen

                      Quelle: Sonntaz

                      Ressort: Kultur

                      • 18. 3. 2010
                      • Kultur, S. 14
                      • PDF

                      In 90 Minuten die Welt berühren

                      LITERATUR UND ÖFFENTLICHKEIT Eine Stadt im Lesungstaumel: Die lit.Cologne scheint mittlerweile ein Selbstläufer zu sein. Nicht nur wenn Herta Müller und Ai Weiwei kommen, sondern bei fast allen ThemenCHRISTIAN WERTHSCHULTE

                      • PDF

                      ca. 143 Zeilen / 4367 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      • 17. 3. 2009
                      • Kultur, S. 17
                      • PDF

                      Glücklich bestandene Prüfung

                      Hin zur reinen Degustation: Die neunte Auflage der Lit.Cologne beschränkt sich auf ein einfaches Rezept und macht mit großen Namen auf sich aufmerksam. Entsprechend geraten die Lesungen zu einem 15-minütigen Appetithäppchen. Der Lohn sind neue Zuschauer- und Lesungsrekorde  CHRISTIAN WERTHSCHULTE

                      • PDF

                      ca. 152 Zeilen / 4696 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      • 12. 7. 2007
                      • Gesellschaft, S. 14
                      • PDF

                      „Das ist der Lackmustest“

                      Der Journalist Günter Wallraff möchte „Die satanischen Verse“ in einer Moschee lesen. Was erhofft er sich davon?  JÜRGEN GOTTSCHLICH

                      • PDF

                      ca. 84 Zeilen / 2458 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Gesellschaft

                      • 5. 4. 2007
                      • NRW aktuell, S. 1
                      • PDF

                      Ein gemeines Gedicht

                      Eine ausgetauschte Silbe in einem Barocksonett sorgt für Aufregung beim NRW-Zentralabitur: Das sei der „fachwissenschaftlich neuste Stand“, behauptet ein Sprecher des Schulministeriums  PASCAL BEUCKER

                      • PDF

                      ca. 139 Zeilen / 4237 Zeichen

                      Quelle: taz NRW

                      Ressort: NRW aktuell

                      • 17. 3. 2007
                      • Kultur, S. 17
                      • PDF

                      Erwartungserfüllungsfest

                      Es ist der Autor, Dummkopf! Eindrücke vom großen Lesungsmarathon der Lit.Cologne in Köln. Silke Scheuermann, Jonathan Franzen, Andres Veiel, Clemens Meyer und viele andere waren da  CHRISTIAN WERTHSCHULTE

                      • PDF

                      ca. 190 Zeilen / 5742 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      • 9. 3. 2007
                      • Kultur, S. 3
                      • PDF

                      lit.COLOGNE

                      • PDF

                      ca. 39 Zeilen / 1125 Zeichen

                      Quelle: taz NRW

                      Ressort: Kultur

                      • 22. 2. 2007
                      • theater & kabarett, S. 1001
                      • PDF

                      Die letzte Stunde eines Amokläufers

                      Provoziert das Schulsystem durch die Aussonderung einzelnen Schüler mehr Gewalt? Das „Moment Theater“ in Neuss zeigt „Ich bin weg“  LUTZ DEBUS

                      • PDF

                      ca. 175 Zeilen / 4676 Zeichen

                      Quelle: taz NRW

                      Ressort: Spezial

                    • weitere >
                    Suchformular lädt …

                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                    Nachdruckrechte

                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                    • taz
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Fußball
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Info
                        • Veranstaltungen
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • taz FUTURZWEI
                        • Neue App
                        • Podcast
                        • Bewegung
                        • Kantine
                        • Blogs & Hausblog
                        • taz Talk
                        • taz in der Kritik
                        • taz am Wochenende
                        • Nord
                        • Panter Preis
                        • Panter Stiftung
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • LE MONDE diplomatique
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Archiv
                        • taz lab 2021
                        • Christian Specht
                        • Hilfe
                        • Hilfe
                        • Impressum
                        • Leichte Sprache
                        • Redaktionsstatut
                        • RSS
                        • Datenschutz
                        • Newsletter
                        • Informant
                        • Kontakt
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln