• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 612

  • RSS
    • 1. 6. 2023, 09:00 Uhr
    • Berlin

    Archiv für Street Art zu verkaufen

    „Eben Kunst auf Zeit“

    Seit 48 Jahren dokumentiert Norbert Martins Street Art in Berlin. Erst im Westen, dann im Osten. Ein Gespräch über die Vergänglichkeit von Wandbildern.  

    Eine stilisierte Frau mit Vogel auf der Schulter: Großflächiges Mural vom Berliner Künstler Tank an der Manteuffelstraße aus dem Jahr 2018

      ca. 223 Zeilen / 6677 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin

      Typ: Interview

      • 3. 4. 2023, 18:46 Uhr
      • Kultur
      • Buch

      Comic über die Sternzeichen

      Lüsterne Skorpione

      Der neue Comic von Liv Strömquist ist ein lustig-überzeichneter Sternzeichen-Kalender, der nebenbei den Hype um Astrologie erklärt.  Sarah Schaefer

      Eine Zeichnung vom Philosophen Theodor W. Adorno

        ca. 206 Zeilen / 6162 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 6. 1. 2023, 11:50 Uhr
        • Nord
        • Kultur

        Lieblingsstück 2022

        Comic-Katze Willis und der blaue BH

        Kommentar 

        von Malek Tellissi 

        Das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe zeigte Kunst des „Arabischen Frühlings“. Die Ausstellung verdeutlicht, welche Kraft Street-Art entfesselt.  

        Zu sehen ist ein maskuliner weißer Oberkörper vor gelbem Hintergrund. Die Augen sind mit einer roten Maske verdeckt. Im Mund steckt ein Ball.

          ca. 95 Zeilen / 2850 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Kultur

          Typ: Kommentar

          • 25. 11. 2022, 14:26 Uhr
          • Berlin

          Die Kunst der Woche

          Die doppelte Rettung

          Kolumne Berliner Galerien 

          von Brigitte Werneburg 

          Wilhelm Mundts umhüllte Abfallprodukte glänzen an zwei Orten, Werner Brunner zeigt seine Fotos von Berliner Wandbildern bevor die Dias verblassen.  

          Ein drei mal zwei Meter großer "Trashstone" von Wilhelm Mundt: Ein organisch geformeter, teils abgerundeter Riesenstein aus Produktionsrückständen mit einer Oberfläche aus GFK. Die Skulptur ist weiß und mit breiten, spontan über den Stein geführten schwa

            ca. 240 Zeilen / 7186 Zeichen

            Quelle: taz.Plan

            Ressort: Taz-Plan

            Typ: Kolumne

            • 13. 11. 2022, 09:12 Uhr
            • Kultur
            • Musik

            Ursprünge des HipHop

            Die drei Säulen des HipHop

            Wovon Kanye West keine Ahnung hat: Wild Style und die frühe New Yorker Graffiti-Szene in den Fotografien Martha Coopers.  Julian Weber

            En Sprayer an einer Zug.

              ca. 221 Zeilen / 6608 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 8. 10. 2022, 11:00 Uhr
              • Berlin

              Ausstellungsempfehlung für Berlin

              Spurensuche für alle

              Šejla Kamerićs Arbeiten bei Tanja Wagner führen zu den endlosen politischen und ökonomischen Konflikten an den südöstlichen Grenzen Europas.  Sophie Jung

              Fotografien von Graffitis, die auf weisse Quader motiert wurden

                ca. 60 Zeilen / 1786 Zeichen

                Quelle: taz.Plan

                Ressort: Taz-Plan

                Typ: Bericht

                • 10. 9. 2022, 14:00 Uhr
                • Nord
                • Kultur

                Ausstellungen über Michel Majerus

                Rückblick auf ein junges Genie

                Problemlos zwischen Hoch- und Popkultur changiert: Vor 20 Jahren ist Michel Majerus gestorben. Auch Häuser im Norden würdigen den Maler und Bildhauer.  Bettina Maria Brosowsky

                Schriftzüge in Pop-Art_Stil, darunter auch "Majerus"

                  ca. 115 Zeilen / 3450 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 30. 8. 2022, 14:05 Uhr
                  • Kultur
                  • Künste

                  JR in der Kunsthalle München

                  Mensch, schaut uns in die Augen

                  JR ist ein Bote seiner Zeit und mehr Banksy als Basquiat. Der Street-Art-Künstler schafft es sogar in die großen Kunsthallen wie jetzt in München.  Johanna Schmeller

                  Blick auf ein Ladencafe und einen Briefkasten, in dem ein schwarz-weißes Portraitfoto von einem böse guckenden Jugendlichen angebracht ist.

                    ca. 170 Zeilen / 5088 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 7. 8. 2022, 18:48 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Alltag

                    Graffiti-Buch „Eine Stadt wird bunt“

                    Spurensuche in Schuhkartons

                    Seit Jahrzehnten prägen Graffiti das Stadtbild Hamburgs. Ein neuer Bildband widmet sich der historischen Beziehung von Hansestadt und Subkultur.  Baske ToBeTrue

                    Zwei Sprüher vor ihrem Piece, in typischer Pose der 80er-Jahre

                      ca. 229 Zeilen / 6845 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Gesellschaft

                      Typ: Bericht

                      • 8. 8. 2022, 03:00 Uhr
                      • Nord
                      • Hamburg

                      Pimmel-Gate in Hamburg

                      Unterhalb der Schwelle

                      Die Hausdurchsuchung wegen des „Pimmel“-Tweets gegen Innensenator Andy Grote war nicht verhältnismäßig. Das hat das Landgericht jetzt festgestellt.  Lotta Drügemöller

                      Fassadfe der Roten Flora mit Aufschrift "Andy, du bist 1 Pimmel"

                        ca. 224 Zeilen / 6694 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Nord Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 7. 7. 2022, 14:28 Uhr
                        • Berlin

                        Berliner Graffiti-Buch „BITTE LEBN“

                        Ästhetischer Widerstand

                        Urbane Kunst und Subkultur haben Berlin ihren Stempel aufgedrückt. Ein Bildband zeigt die Verbindung von Kunst und politischen Inhalten.  Erik Peter

                        Regenbogenfarben an einer Brandmauer. Auf dem Dach ist eine Person zu erkennen

                          ca. 176 Zeilen / 5274 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin

                          Typ: Bericht

                          • 24. 6. 2022, 05:25 Uhr
                          • Berlin

                          Ausstellung auf Berlins Edelmeile

                          Graffiti für die Shopper

                          Die Open-Air-Ausstellung „All we wrote“ zeigt Graffiti-Kunst auf dem Ku’damm. Eigentlich passt die einstige Untergrundkunst ganz gut dorthin.  Ruth Lang Fuentes

                          Eine Frau sprüht auf eine Wand

                            ca. 120 Zeilen / 3595 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin

                            Typ: Bericht

                            • 21. 6. 2022, 18:56 Uhr
                            • Kultur
                            • Künste

                            Künstlerkollektiv Taring Padi

                            Gruppe fühlt sich missverstanden

                            Taring Padi berufen sich angesichts der Vorwürfe auf die Tradition indonesischer Protestkunst. Von der Kritik scheint das Kollektiv überrascht.  Sven Hansen

                            Ein Kunstwerk bei der Documenta in Kassel zeigt ein Banner mit mehreren Menschen mit erhobenen Fäusten und Tieren unter ihnen.

                              ca. 114 Zeilen / 3415 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 22. 6. 2022, 00:00 Uhr
                              • Seite 1, S. 1
                              • PDF

                              Abhängen auf der Documenta

                              Die Kasseler Kunstausstellunghat ein Werk mit antisemitischer Symbolik präsentiert, nach einer Empörungswelle zunächst verhüllt und jetzt entfernt. Wie konnte es zu diesem Kunstfehler kommen?3

                              • PDF

                              Quelle: taz

                              Ressort: Seite 1

                              • 21. 6. 2022, 18:54 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Debatte

                              Antisemitismus auf der Documenta

                              Waterloo der Postkolonialen

                              Kommentar 

                              von Andreas Fanizadeh 

                              Kulturfunktionäre aus aller Welt begleiteten den Entstehungsprozess der Documenta. Kaum zu fassen, wie der offene Antisemitismus durchgehen konnte.  

                                ca. 91 Zeilen / 2703 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Seite 1

                                Typ: Kommentar

                                • 21. 6. 2022, 17:55 Uhr
                                • Kultur
                                • Künste

                                Antisemitismus bei der Documenta

                                Schweinerei auf Bildern

                                Ein Gemälde wird in Kassel wegen antisemitischer Motive abgebaut. Kri­ti­ke­r sind entsetzt darüber, dass es das Werk überhaupt auf die Schau schaffte.  Sophie Jung

                                Bei der Documenta in Kassel wird ein Kunstwerk mit vielen bunten Gesichtern und Motiven mit einem Vorhang verhüllt

                                  ca. 149 Zeilen / 4445 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Bericht

                                  • 19. 5. 2022, 16:48 Uhr
                                  • Kultur
                                  • Künste

                                  Graffiti-Festival in Benin

                                  Wo Amazonen und Ufos landen

                                  Der Kunst des Graffiti gelten in afrikanischen Ländern vermehrt Festivals. In Benin laufen die Bilder über 660 Meter einer Hafenmauer.  Katrin Gänsler

                                  Ein Maler beugt sich über Eimer, hinter ihm eine blaue Wand mit Figuren und ein Gerüst zum Arbeiten

                                    ca. 200 Zeilen / 5982 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Kultur

                                    Typ: Bericht

                                    • 21. 3. 2022, 12:33 Uhr
                                    • Kultur
                                    • Künste

                                    Plakate gegen das Patriarchat in den USA

                                    Madonnas Lust

                                    Mit Plakaten von internationalen Künstlerinnen macht eine Pussy-Riot-Aktivistin in den USA dem Patriarchat Dampf. Die Message: Es möge in Frieden ruhen.  Verena Harzer

                                    Das Porträt einer schwarzen Frau, die auf ihren Zähnen in goldenen Buchstaben "Equal Pay" stehen hat

                                      ca. 155 Zeilen / 4639 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Kultur

                                      Typ: Bericht

                                      • 17. 3. 2022, 00:00 Uhr
                                      • berlin kultur, S. 24
                                      • PDF

                                      Nonstop-Experimente

                                      Kosmos, Körper, Comic und Psychedelik: Eine Ausstellung im Bröhan-Museum zeigt Krautrock-Plakate  Martin Conrads

                                      • PDF

                                      ca. 152 Zeilen / 4550 Zeichen

                                      Quelle: taz Berlin

                                      Ressort: Kultur

                                      • 10. 3. 2022, 12:00 Uhr
                                      • Nord
                                      • Kultur

                                      Feministinnen besprühen Skulptur

                                      Frauenskulptur als Propagandacoup

                                      Kommentar 

                                      von Petra Schellen 

                                      Aktivistinnen haben Hannovers Königinnendenkmal von 1910 besprüht. Es würdige nicht die Frauen, sondern nur deren Funktion im Politik-Geschäft.  

                                      Schadows Skulptur "Prinzessinnengruppe" in der Alten Nationalgalerie Berlin

                                        ca. 145 Zeilen / 4341 Zeichen

                                        Quelle: taz Nord

                                        Ressort: Nord Aktuell

                                        Typ: Kommentar

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • taz zahl ich
                                            • Genossenschaft
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz lab 2023
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • taz als Newsletter
                                            • Queer Talks
                                            • Buchmesse Leipzig 2023
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • e-Kiosk
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln