taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 13 von 13
Falschinformationen schüren in Zentralnigeria Unsicherheit und Gewalt
Nachdem Twitter einen Beitrag des Präsidenten gelöscht hatte, sperrte dieser den Kurznachrichtendienst. Gruppen wie Amnesty kritisieren das scharf.
7.6.2021
Kurz vor dem neuen Lockdown gibt es nicht viel zu tun. Ein Highlight im Netz: Die digitale Eröffnung des Humboldt Forums und der Protest dagegen.
14.12.2020
Kirche wegen Corona geschlossen? Kein Problem: Per Internet erreichen Nigerias evangelikale Prediger noch viel mehr Gläubige
2.4.2020
Im Norden Nigerias spricht man nicht über sexuelle Gewalt. Jetzt beginnt die Internetkampagne #ArewaMeToo, das zu ändern. Ein Wagnis.
12.7.2019
Lagos ist inzwischen einer der wichtigsten Tech-Hub-Standorte südlich der Sahara. Die besten Geschäftsideen lösen ganz alltägliche Probleme.
29.5.2018
Die Start-up-Szene Nigerias boomt. Erfolgreich sind vor allem neue Anbieter von Finanzdienstleistungen. Alltagsprobleme werden digital einfacher und schneller gelöst
In Nigeria gib es nur wenige Buchhandlungen. Okechukwu Ofili will deshalbmit einer App E-Books populär machen. Sein Verkaufsschlager: Liebesromane
In Nigeria könnten kritische Kommentare in Online-Medien bald bestraft werden. Jetzt twittert die Zivilgesellschaft dagegen an.
16.12.2015
Weltweit haben mehr als 400.000 User den Aufruf „Bring Back Our Girls“ unterschrieben. Auf Twitter gibt es schon drei rivalisierende Accounts.
7.5.2014
„So etwas widerspricht unserer Kultur“: Wenn es um Strafen für Homosexuelle geht, sind in Nigeria Belehrungen aus dem Ausland unerwünscht.
24.10.2013
Mit der Überweisung einer kleinen Summe nach Nigeria hoffte eine Deutsche, das große Geld zu machen. Über 350 000 Dollar verlor sie dabei.
16.9.2008
■ Afrikanische Journalisten nutzen das Internet gegen die Zensur der Regierungen