Julian Reichelt ist juristisch gegen „Reschke-Fernsehen“ vorgegangen. Doch damit hat der Wettstreit um Deutungshoheit erst begonnen.
ca. 155 Zeilen / 4625 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Der RBB kommt aus den Skandalen nicht heraus. Nun folgt auch noch ein massives Sparprogramm. Was denkt die Belegschaft darüber?
ca. 268 Zeilen / 8035 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Die Lebenshilfe Berlin bringt seit Anfang des Jahres einen Podcast heraus. „Einfach Hören“ wird von einem inklusiven Reporter:innen-Team gemacht.
ca. 103 Zeilen / 3090 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Noch existiert das Berliner Freiwilligen-Radio multicult.fm. Der Sender ist in seiner Existenz bedroht und meldete Anfang des Monats Insolvenz an.
ca. 254 Zeilen / 7608 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
In einem Testspiel verputzt das taz-Fußballteam Panter FC RTL mit 5:0. Ein Gegner, der selbst gerade jemanden verputzt: Gruner & Jahr.
ca. 78 Zeilen / 2337 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Der RBB muss in den nächsten Jahren Geld einsparen. Während die Freien bangen, erhält die Intendantin Mietzuschüsse und Ex-Chefs weiter Bezüge.
ca. 123 Zeilen / 3670 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Der Medienausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses tagt zur RBB-Affäre. Der Rundfunkrat wählt die WDR-Managerin Katrin Vernau zur Interimsintendantin.
ca. 147 Zeilen / 4401 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Dokumente in der Führungsetage des Rundfunksenders sichergestellt
ca. 61 Zeilen / 1802 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Bei der am Freitag beginnenden Messe IFA ist auch die ARD wieder dabei. Nach dem RBB-Skandal ist das nicht unumstritten, denn der Auftritt kostet.
ca. 143 Zeilen / 4283 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Die Affäre Schlesinger demonstriert, wie die beitragsfinanzierte Mitnahmementalität funktioniert. Je höher der Status, desto größer das Ego.
ca. 198 Zeilen / 5917 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Gastkommentar
Der RBB-Verwaltungsrat will Ex-Intendantin Patricia Schlesinger nur „vorsorglich“ gekündigt haben. Was heißt das rechtlich?
ca. 105 Zeilen / 3134 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Der RBB braucht eine Übergangsintendanz. Der taz liegt die streng geheime Liste mit den Wunschkandidat*innen vor. Nur: Wer sagt auch zu?
ca. 228 Zeilen / 6839 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die interne Aufklärung beim Sorgensender RBB fängt gerade erst an. Zu denken gibt, dass sich Freiberufliche nur ungern zur Affäre positionieren.
ca. 67 Zeilen / 2000 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Recherchen belegen, dass die RBB-Spitze deutlich mehr Gelder bekommt als bislang bekannt. Eine Beratungsfirma soll ein Bonussystem entwickelt haben.
ca. 80 Zeilen / 2374 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Im Landtag Brandenburg äußern sich RBB-Vertreter zu Vorwürfen gegen Sender und Ex-Intendantin Schlesinger. Was folgt aus dem Kontrollversagen?
ca. 351 Zeilen / 10520 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk mit akutem Imageproblem: Nach dem Rauswurf von RBB-Intendantin Patricia Schlesinger wegen Vorwürfen der Geldgier und Günstlingswirtschaft bemüht sich der Berlin-Brandenburger Sender um Schadensbegrenzung3
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Man kann der Ex-RBB-Intendantin Patricia Schlesinger dankbar sein: Sie war so geizig, dass sie weder Grenzen noch Vorsicht kannte.
ca. 144 Zeilen / 4309 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Weitere Vorwürfe gegen EX-RBB Chefin Schlesinger
ca. 47 Zeilen / 1391 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk muss nach dem Schlesinger-Fall Vertrauen zurückgewinnen, sagt Leonard Novy. Er fordert: alle Gremien reformieren.
ca. 282 Zeilen / 8448 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Interview
Nach den Vorwürfen gegen Patricia Schlesinger ermittelt nun die Generalstaatsanwaltschaft. Aber auch ein internes Rechercheteam untersucht den Fall.
ca. 98 Zeilen / 2914 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.