• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 207

  • RSS
    • 8. 7. 2022
    • Politik
    • Europa

    Wirtschaftskrise im Iran

    Sanktionen statt Atomabkommen

    Im Iran ist die Inflation hoch, Bürger protestieren, die Atomverhandlungen stocken. Indes ergreifen die USA weitere Strafmaßnahmen.  Ali Fathollah-Nejad

    Menschen auf einem Markt in Teheran tragen Masken

      ca. 181 Zeilen / 5401 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Bericht

      • 1. 6. 2022
      • Politik
      • Nahost

      Atomverhandlungen mit dem Iran

      Keine Rückkehr zum alten Deal

      Kommentar 

      von Julia Neumann 

      Der Iran soll 18-mal mehr Uran anreichern, als in dem gekündigten Deal von 2015 vorgesehen war. Es ist Zeit für Zugeständnisse aus den USA und Israel.  

      Präsident Raisi bei einer Pressekonferenz vor einer Atomanlage.

        ca. 73 Zeilen / 2162 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 15. 3. 2022
        • Politik
        • Nahost

        Atomverhandlungen mit Iran

        Es geht wieder vorwärts

        Russland hatte die Atomverhandlungen zwischen Iran und USA erst vorangetrieben, dann behindert. Nun macht Washington ein überraschendes Zugeständnis.  Julia Neumann

        Hussein Amir-Abdollahian und Sergej Lawrow stehen an Rednerpulten

          ca. 115 Zeilen / 3441 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 6. 2. 2022
          • Politik
          • Nahost

          Iranisches Atomprogramm

          USA will Sanktionen abbauen

          Washington macht einen Schritt auf Teheran zu. Das von Trump gekündigte Atomabkommen mit dem Iran könnte erneuert werden.  Jannis Hagmann

          Zwei Männer im Gespräch

            ca. 164 Zeilen / 4909 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Aktuelles

            Typ: Bericht

            • 21. 1. 2022
            • Politik
            • Nahost

            Verhandlungen zum Atomprogramm

            Iran akzeptiert Israel nicht

            Gastkommentar 

            von Rafael Seligmann 

            Das drohende Scheitern der Verhandlungen in Wien war von Anfang an vorprogrammiert. Es liegt in Teherans Absicht begründet, Israel zu vernichten.  

            Graffiti der Freiheitsstatue mit amputiertem Arm, davor stehen zwei Frauen im Tschador

              ca. 68 Zeilen / 2028 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Gastkommentar

              • 29. 11. 2021
              • Politik
              • Nahost

              Sicherheitsexperte über Atomdeal

              „Iran will nur Zeit gewinnen“

              Sicherheitsexperte Yossi Melman glaubt, dass der Iran nicht an einer Neuauflage des Atomabkommens interessiert ist. Dies könnte ein Wettrüsten auslösen.  

              Zwei Männer bei offiziellem Treffen mit Portraits und Fahne

                ca. 200 Zeilen / 5990 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Interview

                • 20. 11. 2021
                • Politik
                • Nahost

                Israel und Iran

                Einfach mal Frieden ausprobieren

                Kolumne Fernsicht 

                von Hagai Dagan 

                Peu à peu melden sich in Israel Stimmen, die sagen, ein Atomstaat Iran sei nicht aufzuhalten. Verbale und militärische Attacken erreichten bislang wenig.  

                Premierminister Naftali Bennett vor israelischen Flaggen.

                  ca. 120 Zeilen / 3589 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kolumne

                  • 13. 4. 2020
                  • Gesellschaft
                  • Reportage und Recherche

                  Europa und das Iranabkommen

                  Nicht zu retten?

                  Die USA zogen sich 2018 aus dem Nuklearabkommen mit Iran zurück, doch die EU wollte weiter Handel ermöglichen. Warum daraus nicht viel geworden ist.  Jan Pfaff

                    ca. 618 Zeilen / 18520 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Longread

                    • 14. 1. 2020
                    • Politik
                    • Europa

                    Europa und der Iran

                    Letzte Waffe im Atomstreit

                    Für Teheran wird es jetzt ernst. Die Europäer haben einen Mechanismus ausgelöst, der zur Wiedereinführung der UN-Sanktionen gegen den Iran führen kann.  Eric Bonse

                    Sicherheitsbeantinnen im Tschador vor dem Atomkraftwerk Buschehr

                      ca. 95 Zeilen / 2831 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 9. 1. 2020
                      • Politik
                      • Nahost

                      Iranische Raketenangriffe

                      Krisentelefonate und ein Verdacht

                      Hat der Iran ein Passagierflugzeug abgeschossen? Der Verdacht erhärtet sich zunehmend. Derweil wollen die EU und Teheran am Atomdeal festhalten.  Jannis Hagmann

                      Fahnen , auch die iranische, vor einem Gebäude

                        ca. 169 Zeilen / 5067 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 10. 1. 2020
                        • Seite 1, S. 1
                        • PDF

                        „Das Atomabkommen ist noch nicht tot“

                        Was bedeutet die jüngste Eskalation mit den USA für Irans Nuklearprogramm? Politikwissenschaftler Volker Perthes hält einen Kriegsausbruch für unwahrscheinlich – und setzt auf Europa als Vermittler3

                        • PDF

                        Quelle: taz

                        Ressort: Seite 1

                        • 9. 1. 2020
                        • Politik
                        • Nahost

                        Politologe über Krise im Mittleren Osten

                        „Das Atomabkommen ist nicht tot“

                        Volker Perthes von der Stiftung Wissenschaft und Politik befürchtet nach den Angriffen einen einseitigen iranischen Einfluss im Irak. Für den Atomdeal sieht er Hoffnung.  

                        Amerikanische und iranische Flagge, dazwischen ein Mann im Anzug

                          ca. 292 Zeilen / 8748 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Interview

                          • 21. 7. 2019
                          • Politik
                          • Nahost

                          Tankerkrise am Persischen Golf

                          Hinter den Kulissen tut sich was

                          Die Lage am Golf eskaliert. Im Streit mit den USA bringt der Iran nun eine baldige Unterzeichnung eines zentralen Dokuments ins Gespräch.  Inga Rogg

                          An mehreren Mästen weht die iranische Flagge

                            ca. 121 Zeilen / 3613 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            Typ: Bericht

                            • 4. 7. 2019
                            • Politik
                            • Amerika

                            Ex-US-Militär über Konflikt mit Iran

                            „Niemand denkt strategisch“

                            Der frühere US-Präsidentenberater Lawrence Wilkerson über die Krise mit dem Iran und den Unterschied zwischen Bombardements und Krieg.  

                            Trump hält das unterschriebene Papier hoch, auf dem Santkionen gegen Iran beschlossen wurden

                              ca. 239 Zeilen / 7153 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Interview

                              • 3. 7. 2019
                              • Politik
                              • Nahost

                              Nach Irans Verletzung des Atomdeals

                              Das Spiel mit dem Feuer

                              Die Europäer versuchen, das Nuklearabkommen mit Iran doch noch zu retten. Für Spott und Verwunderung sorgt eine Mitteilung des Weißen Hauses.  Andreas Zumach

                              Irans Präsident Hassan Ruhani in einem Atomkraftwerk am „Nationalen Atomtag“

                                ca. 101 Zeilen / 3022 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                Typ: Bericht

                                • 2. 7. 2019
                                • Politik
                                • Nahost

                                Iranisches Atomprogramm

                                Den Worst Case verhindern

                                Kommentar 

                                von Tobias Schulze 

                                Nach dem Deal ist vor dem Deal: Weil der Iran gegen das Atomabkommen verstoßen hat, beginnt für die deutsche Außenpolitik die Arbeit.  

                                Heiko Maas schüttelt Hassan Rohani in Teheran die Hand

                                  ca. 93 Zeilen / 2768 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Kommentar

                                  • 29. 6. 2019
                                  • Gesellschaft
                                  • Kolumnen

                                  Kolumne Schlagloch

                                  Iran im Smog

                                  Kolumne Schlagloch 

                                  von Charlotte Wiedemann 

                                  Propaganda hat einen Krieg mit Iran denkbar gemacht. Die Grundlage dafür bildet das überholte Freund-Feind-Denken des Westens.  

                                  Irans Präsident Hassan Rouhani

                                    ca. 187 Zeilen / 5594 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Meinung und Diskussion

                                    Typ: Kolumne

                                    • 11. 6. 2019
                                    • der tag, S. 2
                                    • PDF

                                    die nachricht

                                    Außenminister Maas auf Rettungsmission im Iran

                                    Bei einem Besuch in Teheran versucht Heiko Maas, die Iraner zu überzeugen: Es gebe nicht nur wirtschaftliche, sondern auch politische Gründe, am gemeinsamen Atomdeal festzuhalten  Jannis Hagmann

                                    • PDF

                                    ca. 93 Zeilen / 2778 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Aktuelles

                                    • 10. 6. 2019
                                    • Gesellschaft
                                    • Debatte

                                    Debatte Iranpolitik der USA und der EU

                                    Wenn Trump mal recht hat

                                    Kommentar 

                                    von Stephan Grigat 

                                    Der Atomdeal hat Irans Expansionsstreben nicht gemäßigt. Europa sollte deshalb statt des Regimes lieber die iranische Opposition unterstützen.  

                                    Heiko Maas und sein Amtskollege Javad Zarif

                                      ca. 193 Zeilen / 5770 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Meinung und Diskussion

                                      Typ: Kommentar

                                      • 28. 5. 2019
                                      • ausland, S. 12
                                      • PDF

                                      Trump will keinen Regimewechsel

                                      Im Streit mit Iran gehe es allein darum, eine atomare Bewaffnung zu verhindern  

                                      • PDF

                                      ca. 60 Zeilen / 1792 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Ausland

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz lab 2022
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln