Die Labour-Regierung will die globale Sicherheit durch massive Militärinvestitionen erhöhen. Zugleich sei es eine „Verteidigungsdividende“ für das eigene Land.
VonDaniel Zylbersztajn-LewandowskiundDominic Johnson
Eine massive Revolte von Labour-Abgeordneten im britischen Parlament führt dazu, dass Premier Tony Blair einen Beschluss zur Modernisierung des britischen Atomwaffenarsenals nur mit den Stimmen der konservativen Opposition durchkriegt
Der Bericht der US-Waffeninspekteure für den Irak bestätigt: Zum Zeitpunkt der Invasion verfügte der Irak schon jahrelang über keinerlei Massenvernichtungswaffen oder Programme zu ihrer Herstellung
Washington und London räumen Hussein letzte Chance zum Abrüsten ein. Chefwaffeninspektor bescheinigt im Sicherheitsrat Irak Fortschritte bei Zusammenarbeit. Blix für mehr Zeit für Inspektionen. Deutschland und Frankreich gegen neue Resolution
US-Verteidigungsminister Rumsfeld: Streitkräfte zum Einmarsch in den Irak bereit. USA und Großbritannien wollen neue Resolution Anfang der Woche einbringen. Waffeninspektoren sollen Verstoß des Irak gegen auferlegte Sanktionen feststellen
Noch maximal sechs Wochen lang sollen die UNO-Inspektoren im Irak weiter nach Waffen suchen. Ab Mitte März wollendie USA und Großbritannien dann freie Hand für das militärische Vorgehen bekommen. Neue Beweise sollen dabei helfen