Am 6. August 1945 warfen US-Streitkräfte die erste Atombombe auf Hiroshima.Seitdem ist die Welt eine andere. Aber wäre sie ohne Atomwaffen wirklich friedlicher?18–19
Streber Merz total berauscht nach der erfolgreichen Erfüllung aller Trump-Wünsche beim Schleimer-Gipfel in Den Haag: „Niemand soll es wagen, die Nato anzugreifen“3
Wer die atomare Aufrüstung ablehnt, ist nicht „naiv“ oder „Putins Sprachrohr“. Abschreckung schafft zwar kurzfristige Stabilität, verhindert aber Friedensordnungen.