• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 279

  • RSS
    • 21. 7. 2022, 17:49 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Russlands Angriff auf die Ukraine

    Eskalation im Kampf der Worte

    Russland will nicht mehr nur den Osten und Süden der Ukraine erobern. Stattdessen spricht das Land indirekt von ihrem „Verschwinden“.  Dominic Johnson

    Zwei Jungen mit Tretrollern betrachten zerschossene Autos

      ca. 115 Zeilen / 3425 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Aktuelles

      Typ: Bericht

      • 12. 6. 2022, 18:14 Uhr
      • Politik
      • Europa

      Ausländische Soldaten in der Ukraine

      Im Einsatz für die zweite Heimat

      Zwei Briten und ein Marokkaner sind jüngst wegen ihres Einsatzes im Ukrainekrieg zum Tode verurteilt worden. Die Kritik daran wächst.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

      Drei Männer hinter Gittern

        ca. 120 Zeilen / 3580 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 10. 3. 2022, 10:43 Uhr
        • Politik
        • Europa

        Flüchtlingshilfe in Großbritannien

        Ein Rabbi für die Ukraine

        Jonathan Romains Mutter entkam Nazideutschland einst mit den „Kindertransporten“. Ähnliches organisiert der Rabbi nun für Ukrainer.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

        Ein Rabbi bei einer Bat Mitzwa in einer Synagoge. Vor ihm stehen eine Gruppe Jugendliche

          ca. 140 Zeilen / 4197 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 30. 1. 2022, 09:23 Uhr
          • Politik
          • Europa

          Bloody Sunday und Brexit

          Britische Arroganz, irische Wut

          Am 30. Januar 1972 schossen britische Soldaten auf irische Demonstranten. Die Wunde des Bloody Sunday schien verheilt – dann kam der Brexit.  Ralf Sotscheck

          Am Bloody Sunday: An einer Wand stehen Menschen mit erhobenen Händen aufgereiht, hinter ihnen britische Soldaten.

            ca. 232 Zeilen / 6937 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: politik

            Typ: Bericht

            • 24. 1. 2022, 18:31 Uhr
            • Politik
            • Europa

            Auslieferung des Wikileaks-Gründers

            Hoffnungsschimmer für Assange

            Julian Assange hat einen juristischen Erfolg erzielt und darf seine Auslieferung in die USA anfechten. Nun entscheidet das oberste britische Gericht.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

            Schwarze Lederschuhe stehen neben einem Plakat mit dem Gesicht Assanges und der amerikanischen Flagge über seinem Mund

              ca. 119 Zeilen / 3548 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Aktuelles

              Typ: Bericht

              • 11. 12. 2021, 00:00 Uhr
              • politik, S. 8
              • PDF

              Gericht ebnet Weg für Auslieferung

              Ein herber Rückschlag für den Wikileaks-Gründer Julian Assange: Ein Londoner Gericht hebt das Auslieferungsverbot an die USA auf  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

              • PDF

              ca. 98 Zeilen / 2914 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: politik

              • 17. 9. 2021, 13:54 Uhr
              • Politik
              • Asien

              Neue Eskalationsstufe im Indo-Pazifik

              Tragischer Konflikt

              Kommentar 

              von Fabian Kretschmer 

              Australien erhält von den USA künftig Atom-U-Boote, China wird zurückschlagen. Eine militärische Entspannung ist damit in weite Ferne gerückt.  

              Militärparade - Zuschauern werden Interkontinentalraketenim Camouflage-Look gezeigt

                ca. 68 Zeilen / 2018 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 16. 9. 2021, 18:46 Uhr
                • Politik
                • Asien

                Australiens neuer Sicherheitspakt

                U-Boote gegen Pekings Einfluss

                Durch einen neuen Sicherheitspakt mit den USA und Großbritannien bindet sich Australien an den Westen. China reagiert brüskiert.  Urs Wälterlin

                Ein U-Boot taucht auf

                  ca. 160 Zeilen / 4788 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 25. 6. 2021, 00:00 Uhr
                  • ausland, S. 10
                  • PDF

                  See- und Wortgefecht im Schwarzen Meer

                  • PDF

                  ca. 76 Zeilen / 2256 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  • 3. 2. 2021, 16:17 Uhr
                  • Politik
                  • Europa

                  100-jähriger Spendensammler gestorben

                  Trauer um Captain Tom

                  Für seinen Rekord-Spendenlauf am Rollator wurde Tom Moore von der Queen zum Ritter geschlagen. Nun ist der 100-jährige Weltkriegsveteran gestorben.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                  Captain Tom Moore, dekoriert mit Orden und Auszeichnungen

                    ca. 68 Zeilen / 2020 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 6. 1. 2021, 18:20 Uhr
                    • Politik
                    • Europa

                    Julian Assange bleibt in Haft

                    Er muss freikommen

                    Kommentar 

                    von Anna Lehmann 

                    Der Wikileaks-Gründer ist ein Aufklärer – dennoch lehnt die britische Justiz seine Freilassung ab. Das untergräbt die Pressefreiheit und das Ansehen des Westens.  

                    Free Assange Plakat auf einer Demonstration

                      ca. 68 Zeilen / 2012 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 2. 1. 2021, 10:28 Uhr
                      • Politik
                      • Amerika

                      Auslieferung von Julian Assange

                      Hoffen auf Gnade

                      Am Montag entscheidet sich, ob Wikileaks-Gründer Julian Assange an die USA ausgeliefert wird. Dort drohen ihm viele Jahre Haft.  Dorothea Hahn

                      Mann auf einer Straße in London, man sieht zwei rote Doppeldeckerbusse. In den Händen hält er ein Transparent: "Hands off Assange"

                        ca. 297 Zeilen / 8888 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 11. 5. 2020, 17:23 Uhr
                        • Nord

                        Untergang der „Cap Arcona“

                        Tod auf der Ostsee

                        Vor 75 Jahren versenkte die britische Luftwaffe die „Cap Arcona“ in der Lübecker Bucht. Unter Deck waren Tausende Gefangene aus Konzentrationslagern.  Sabrina Winter

                          ca. 306 Zeilen / 9179 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 1. 5. 2020, 18:39 Uhr
                          • Nord

                          „Cap Arcona“-Katastrophe vor 75 Jahren

                          Schuld ohne Sühne

                          Vor 75 Jahren sank die „Cap Arcona“ mit 4.600 KZ-Häftlingen. Die Erinnerung daran ist wach, doch das offizielle Gedenken tut sich schwer.  Petra Schellen

                          Ein Schild steht an einem Strand. Auf dem Schild steht: Cap-Arcona-Ehrenfriedhof

                            ca. 173 Zeilen / 5180 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 3. 12. 2019, 00:00 Uhr
                            • ausland, S. 10
                            • PDF

                            Baltikum im Tausch gegen syrische Miliz

                            Am Rande des Nato-Treffens wollen Merkel, Macron und Johnson mit Erdoğan über Syrien beraten. Angesichts der türkischen Militäroffensive gegen die Kurden und Macrons Hirntod-Bemerkung dürfte es dabei hoch hergehen  Jürgen Gottschlich

                            • PDF

                            ca. 108 Zeilen / 3236 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            • 12. 7. 2019, 00:00 Uhr
                            • ausland, S. 10
                            • PDF

                            Nächste Eskalation am Persischen Golf

                            Mutmaßlich neuer Vorfall in der Straße von Hormus: Iran soll versucht haben, einen britischen Öltanker an der Weiterfahrt zu hindern. Die Regierung in Teheran bestreitet das  Bernd Pickert

                            • PDF

                            ca. 99 Zeilen / 2955 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            • 26. 2. 2019, 16:12 Uhr
                            • Politik
                            • Asien

                            Souveränitätsstreit im Indischen Ozean

                            Wem gehören die Inseln und Meere?

                            Der Gebietsanspruch von Mauritius auf den britischen Chagos-Archipel wurde gerichtlich bestätigt. Dazu gehört auch die US-Marinebasis Diego Garcia.  Dominic Johnson

                            Prostestierende vor dem Parlament in London

                              ca. 153 Zeilen / 4571 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Bericht

                              • 6. 9. 2018, 00:00 Uhr
                              • der tag, S. 2
                              • PDF

                              die nachricht

                              Theresa May nennt zwei Verdächtige im Fall Skripal

                              Russische Geheimdienstmitarbeiter seien der Vergiftung des Ex-Agenten Sergei Skripal überführt worden, sagt die britische Premierministerin. Es sei ein Haftbefehl erwirkt worden  Ralf Sotscheck

                              • PDF

                              ca. 94 Zeilen / 2802 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Aktuelles

                              • 4. 9. 2017, 13:31 Uhr
                              • Nord

                              Konversion und Leere

                              Die Soldaten sind weg

                              Wenn die Streitkräfte abziehen, bleibt Leere zurück – wie gehen Städte und Gemeinden damit um? Ein Besuch im niedersächsischen Bergen.  Andrea Maestro

                                ca. 258 Zeilen / 7721 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Nord Aktuell

                                Typ: Bericht

                                • 8. 7. 2017, 00:00 Uhr
                                • was war – was kommt, S. 54 ePaper 42 Nord
                                • PDF

                                Weiterleben ohne Briten

                                Minister-Besuch Andrea Maestro

                                • PDF

                                ca. 96 Zeilen / 2859 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Nord Aktuell

                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz lab 2022
                                    • taz Talk
                                    • Queer Talks
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln