Kairo will libysche Regierungstruppen von der Einnahme der Stadt Sirte abhalten – und sich einen Platz am Verhandlungstisch sichern.
ca. 121 Zeilen / 3616 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Mit fast 90 Prozent haben die WählerInnen in Ägypten für eine Verfassungsänderung gestimmt, die es Abdel Fattah al-Sisi ermöglicht, bis 2030 an der Macht zu bleiben
ca. 123 Zeilen / 3688 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Die Verfassungsreform in Ägypten wurde in einem Referendum angenommen. Eine demokratische Abstimmung war sie aber nicht.
ca. 67 Zeilen / 2004 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Ägypten und die Golfstaaten setzen auf Sudans Militär und auf Übergangspräsident Burhan. Sie wollen nichts, was nach Demokratie aussieht.
ca. 132 Zeilen / 3958 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
April Corley war Profi-Rollskaterin. Seit sie in Ägypten Opfer eines Angriffs der Armee wurde, setzt sie sich gegen Waffenlieferungen ein.
ca. 100 Zeilen / 2983 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
LibyenNach Anschlägen in Großbritannien und Ägypten geraten die Islamisten unter Druck. Kairo nutzt die Gunst der Stunde und greift militärisch im Nachbarland ein
ca. 114 Zeilen / 3418 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Menschenrechtler werfen Ägypten außergerichtliche Hinrichtungen vor. Mit platzierten Waffen sollte die Tat vertuscht werden.
ca. 103 Zeilen / 3067 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Der Fotograf Jason Larkin hat sich mit historischer Erinnerung in Militärmuseen befasst. In Braunschweig sind seine Bilder aus Ägypten und Israel zu sehen.
ca. 135 Zeilen / 4025 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Vor fünf Jahren stürzten die Demonstranten des Kairoer Tahrirplatzes das Regime von Husni Mubarak. Die erhoffte Demokratie brachte das nicht.
ca. 201 Zeilen / 6022 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
ÄGYPTEN HRW spricht von Rechtsverstoß bei der Errichtung einer Pufferzone zum Gazastreifen
ca. 84 Zeilen / 2507 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Die FilmemacherInnen Jasmina Metwaly und Philip Rizk kritisieren mit ihren Arbeiten Ausbeutung und Korruption in Ägypten. Das ist gefährlich.
ca. 269 Zeilen / 8049 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ÄGYPTEN Nach dem Mord an 21 Kopten greift die Luftwaffe IS-Stellungen in Libyen an. Das dortige politische Vakuum führt zu einer prekären Sicherheitslage im Norden des Sinai
ca. 124 Zeilen / 3682 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
DSCHIHAD Wie gehen die arabischen Nachbarn des Irak und Syriens mit der Bedrohung durch den Islamischen Staat um? Derzeit einigt sie lediglich die Panik vor dem Terror. Saudi-Arabien sammelt noch die Scherben seiner gescheiterten Syrien-Politik auf, die Golfstaaten sind zerstritten, und Ägypten ist mit sich selbst beschäftigt
ca. 332 Zeilen / 9624 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Die Muslimbrüder liefern sich einen makaberen Tanz mit dem Militär. Die Ägypter wollten sie aus kulturellen Gründen nicht an der Macht haben.
ca. 192 Zeilen / 5749 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Abdel Fattah al-Sisi tritt als Militär zurück, um Präsident Ägyptens zu werden. An seiner Wahl gibt es keinen Zweifel, an seiner Eignung aber schon.
ca. 110 Zeilen / 3282 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
ÄGYPTEN Staatlicher Menschenrechtsrat äußert sich zur Auflösung des Protestcamps der Muslimbrüder
ca. 78 Zeilen / 2347 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Die Militärs versuchen, die Muslimbrüder als politische Kraft auszulöschen. Und scheitern damit. Es wird Zeit, dass sie politisch denken.
ca. 57 Zeilen / 1682 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Ein von ägyptischen Islamisten kontrollierter Ort wird von Polizei und Militär zurückerobert. Das war nicht das erste Mal in dieser Woche.
ca. 100 Zeilen / 2977 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Der ägyptische Staat hat bislang keinen Cent in die Infrastruktur im Norden der Halbinsel investiert. Und so ein Paradies für Islamisten geschaffen.
ca. 53 Zeilen / 1589 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Das Militär ist in seinem Führungsanspruch bestätigt und toleriert keine Kritik. Die Demokratiebewegung sollte sich Sorgen machen.
ca. 58 Zeilen / 1721 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.