• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 189

  • RSS
    • 31. 1. 2020
    • Politik
    • Nahost

    Trumps Nahost-Friedensplan

    Nur heiße Luft

    Kommentar 

    von Susanne Knaul 

    Was auch immer US-Präsident Trump mit seinem sensationell schlecht konzipierten Nahost-Deal vorhatte: Frieden stiften wollte er nie.  

      ca. 127 Zeilen / 3810 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 17. 6. 2019
      • Politik
      • Europa

      Friedensforscher sprechen Warnung aus

      Nukleare Bedrohung und Instabilität

      Das Friedensforschungsinstitut Sipri hat sein neues Jahrbuch veröffentlicht. Die Liste der negativen Entwicklungen ist lang.  Reinhard Wolff

        ca. 161 Zeilen / 4804 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 6. 5. 2019
        • Politik
        • Europa

        Essay Folgen des Ersten Weltkriegs

        Hundert Jahre nach Versailles

        1919 scheiterte in Versailles die Vision einer demokratischen, gerechten Welt. Liberalismus und Rassismus gingen einher. Und heute?  Stefan Reinecke

          ca. 361 Zeilen / 10804 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Bericht

          • 20. 4. 2019
          • Gesellschaft
          • Alltag

          Friedensnobelpreisträgerin zu Abrüstung

          „Jetzt ist eine neue Generation dran“

          Für die Friedensnobelpreisträgerin Xanthe Hall gibt es nur einen Weg gegen die erneute atomare Aufrüstung: die Generationen vernetzen.  

            ca. 461 Zeilen / 13819 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Hintergrund

            Typ: Interview

            • 24. 8. 2018
            • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
            • PDF

            das portrait

            Hermann Theisengegen die Justiz

            • PDF

            ca. 76 Zeilen / 2257 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            • 17. 5. 2018
            • Politik
            • Amerika

            Jüdische Proteste für Gaza in New York

            Mohnblumen für Palästina

            Die Gruppe Jewish Voice for Peace erinnert in Manhattan an die getöteten Palästinenser. New Yorks SenatorInnen scheuen vor Israel-Kritik zurück.  Dorothea Hahn

              ca. 183 Zeilen / 5476 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Bericht

              • 2. 4. 2018
              • Politik
              • Deutschland

              Protest gegen Uran bei Ostermärschen

              Laufen für den Frieden

              Bundesweit sind mehrere Tausend Ostermarschierer für Frieden und Abrüstung auf die Straße gegangen. Die Veranstalter sind zufrieden.  Andreas Wyputta

                ca. 88 Zeilen / 2611 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 23. 3. 2018
                • nahaufnahme, S. 5
                • PDF

                Waffen-lobby unter Druck

                Am Samstag treibt die Anti-Waffen-Bewegung einem Höhepunkt zu  Dorothea Hahn

                • PDF

                ca. 69 Zeilen / 2059 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                • 22. 10. 2017
                • Politik
                • Amerika

                Demo 50 Jahre nach dem Vietnamkrieg

                „Krieg ist immer noch falsch“

                Die Veteranen der alten Friedensbewegung kehren nach Washington zurück. An ihren Überzeugungen hat sich wenig geändert, nur die Jugend fehlt.  Dorothea Hahn

                  ca. 192 Zeilen / 5757 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 31. 5. 2017
                  • Politik
                  • Nahost

                  Israels Zukunft

                  Friedenssuche in Nahost

                  Der nächste US-Präsident, der nächste Lösungsversuch: Die Vorstellung zweier Staaten nebeneinander beginnt zu bröckeln.  Susanne Knaul

                    ca. 117 Zeilen / 3489 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 17. 2. 2017
                    • Ausland, S. 9
                    • PDF

                    Sicheren Schrittes ins Abseits

                    Israel/USA Die Abkehr vom Ziel einer Zwei-Staaten-Lösung in Nahost ist Musik in den Ohren der Siedlungsfanatiker. Aber sie schafft ein gefährliches politisches VakuumSusanne Knaul

                    • PDF

                    ca. 116 Zeilen / 3478 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    • 17. 2. 2017
                    • Meinung + Diskussion, S. 11
                    • PDF

                    Susanne Knaul über Netanjahus Besuch beim neuen US-Präsidenten

                    Nebulöser Frieden

                    • PDF

                    ca. 65 Zeilen / 1928 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    • 16. 1. 2017
                    • Meinung + Diskussion, S. 12
                    • PDF

                    Susanne Knaul über den Nahostgipgel in Paris

                    Überflüssig und sinnlos

                    • PDF

                    ca. 63 Zeilen / 1872 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    • 15. 1. 2017
                    • Politik
                    • Nahost

                    Nahostkonferenz in Paris

                    Netanjahu träumt von Großisrael

                    Israels Premier nennt die Gespräche in Paris abschätzig „überholt“. Und setzt auf Hilfe von US-Präsident Trump und die Legalisierung der Siedlungen.  Susanne Knaul

                      ca. 93 Zeilen / 2784 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 22. 9. 2016
                      • Meinung + Diskussion, S. 12
                      • PDF

                      Andreas Zumach über Obamas Rede vor der UN

                      Die Noch-Supermacht

                      • PDF

                      ca. 63 Zeilen / 1876 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      • 22. 9. 2016
                      • Ausland, S. 10
                      • PDF

                      Flüchtlingsgipfel bittet um Geld

                      UNO Ban Ki Moon fordert „globalen Flüchtlingspakt“. Zehn Prozent der Menschen in Lagern sollen von sicherem Drittland aufgenommen werden. Das stößt auf Widerstand.Andreas Zumach

                      • PDF

                      ca. 113 Zeilen / 3370 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      • 30. 8. 2016
                      • Ausland, S. 10
                      • PDF

                      Scharfe Kritik der USA an der Türkei

                      SyrienDie USA betrachten den türkischen Vormarsch gegen kurdische Verbände als kontraproduktiv

                      • PDF

                      ca. 82 Zeilen / 2459 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      • 21. 4. 2016
                      • Schwerpunkt, S. 4
                      • PDF

                      "Der neue Kalte Krieg wird gefährlicher als der alte"

                      Militär Der russische Journalist Alexander Golts über gegensätzliche Pole, die Weltmachtrolle Russlands und Nachgeben als Beweis der SchwächeKlaus-Helge Donath

                      • PDF

                      ca. 123 Zeilen / 3674 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      • 6. 8. 2015
                      • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
                      • PDF

                      „Noch 15.000 Atomwaffen“

                      MAHNWACHE Friedensforum gedenkt Atombomben-Abwurf auf Hiroshima vor 70 Jahren

                      • PDF

                      ca. 81 Zeilen / 2421 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Bremen Aktuell

                      • 24. 11. 2014
                      • Inland, S. 06
                      • PDF

                      Edward Snowden geehrt

                      AUSZEICHNUNG Whistleblower bekommt Stuttgarter Friedenspreis, taz-Chefin Ines Pohl hält Laudatio

                      • PDF

                      ca. 39 Zeilen / 1183 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                    • weitere >
                    Suchformular lädt …

                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                    Nachdruckrechte

                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                    • taz
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Fußball
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Info
                        • Veranstaltungen
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • taz FUTURZWEI
                        • Neue App
                        • Podcast
                        • Bewegung
                        • Kantine
                        • Blogs & Hausblog
                        • taz Talk
                        • taz in der Kritik
                        • taz am Wochenende
                        • Nord
                        • Panter Preis
                        • Panter Stiftung
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • LE MONDE diplomatique
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Archiv
                        • taz lab 2021
                        • Christian Specht
                        • Hilfe
                        • Hilfe
                        • Impressum
                        • Leichte Sprache
                        • Redaktionsstatut
                        • RSS
                        • Datenschutz
                        • Newsletter
                        • Informant
                        • Kontakt
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln