• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 233

  • RSS
    • 25. 10. 2021, 18:55 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Politologe über IS-Rückkehrerin

    „Ein wichtiges Signal“

    Im Prozess gegen Jennifer W. ging es um mehr als den Mord an einer Fünfjährigen, sagt der Politologe Thomas Mücke. Es ging um Völkermord.  

    Jesidische Familie mit ihren Kindern - im Hintergrund viele Menschen die in der Hitze unterwegs sind

      ca. 110 Zeilen / 3300 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Interview

      • 25. 10. 2021, 18:10 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Urteil gegen IS-Rückkehrerin

      Ein erstaunlicher Fall

      Die IS-Rückkehrerin Jennifer W. ist in München zu zehn Jahren Haft verurteilt worden. Es war ein ungewöhnlicher Prozess.  Dominik Baur

      Die Angeklagte im Gerichtssaal neben ihrem Verteidiger, hält sich einen Aktenordner vors Gesicht, im Hintergrund drei PolizistInnen

        ca. 204 Zeilen / 6102 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 24. 6. 2021, 00:00 Uhr
        • workshop irak, S. II
        • PDF

        „Die Leute haben Angst vor Racheaktionen“

        Im Irak grassieren Bestechung und Vetternwirtschaft fast ungehindert. Mariam al-Fattousi will dies gemeinsam mit einer Gruppe von Frauen endlich ändern  

        • PDF

        ca. 79 Zeilen / 2350 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Hintergrund

        • 10. 5. 2021, 18:16 Uhr
        • Politik
        • Nahost

        Politische Morde im Irak

        Im Visier der Todeskommandos

        Über zwei Dutzend junge Reformer wurden im Irak Opfer gezielter Anschläge. Am Wochenende wurden zwei weitere Aktivisten niedergeschossen.  Karim Gawhary

        Trauernde Männer tragen einen Sarg

          ca. 126 Zeilen / 3772 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 25. 11. 2019, 17:24 Uhr
          • Politik
          • Amerika

          Umgang mit Kriegsverbrechen in den USA

          Marineminister muss gehen

          US-Präsident Donald Trump verteidigt und begnadigt mutmaßliche Kriegsverbrecher. Der Marineminister Richard Spencer tritt deswegen zurück.  Dorothea Hahn

          Ein Mann spricht in ein Funkgerät.

            ca. 120 Zeilen / 3595 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            Typ: Bericht

            • 1. 7. 2019, 12:54 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Iraker wegen Mordes vor Gericht

            Ali B. und die Schuldfrage

            Im Mai 2018 wird ein 14-jähriges Mädchen in Wiesbaden ermordet. Unser Autor lebt nur ein paar Minuten vom Tatort entfernt.  Arno Frank

            Einfaches Holzkreuz mit Inschrift "Opfer der Toleranz"

              ca. 578 Zeilen / 17311 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 10. 2. 2019, 11:31 Uhr
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Wiederbegegnung in Brüssel

              Endlich kein Problembär mehr

              Weesam Al-Soranee wurde Zweiter beim „Mr. Bear Belgium“. Eigentlich kommt er aus dem Irak – doch als Schwuler war er dort in Lebensgefahr.  Martin Reichert

                ca. 303 Zeilen / 9062 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Hintergrund

                Typ: Bericht

                • 16. 11. 2018, 14:34 Uhr
                • Nord

                Angriffe auf Jesiden in Niedersachsen

                Kein besseres Leben gefunden

                Im niedersächsischen Northeim sollen zwei Jesiden krankenhausfreif geschlagen und mit vorgehaltener Pistole mit dem Tod bedroht worden sein.  Gareth Joswig

                Junge Jesiden tragen weiße Stirnbänder mit roter Schrift

                  ca. 194 Zeilen / 5819 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 5. 3. 2017, 15:09 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Kriegsverbrechen im Irak

                  Selfies aus dem Krieg

                  Rami K. ist der erste Flüchtling, der in Berlin wegen eines Handyfotos vor Gericht stand. Bundesweit war es der zweite Fall dieser Art.  Gabriela Keller

                  Männer, die Waffen in die Höhe halten und dabei lächeln

                    ca. 316 Zeilen / 9465 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 24. 5. 2016, 18:34 Uhr
                    • Politik
                    • Nahost

                    Die kurdische Peschmerga im Nordirak

                    Alles unter Kontrolle?

                    Die Bundeswehr bildet kurdische Peschmerga im Kampf gegen den IS aus – und liefert Waffen. Ein Besuch am Schießstand.  Kersten Augustin

                      ca. 570 Zeilen / 17074 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 18. 11. 2015, 00:00 Uhr
                      • Schwerpunkt, S. 3
                      • PDF

                      Die angeblichen Bankräuber

                      Bares Mehrere Banken soll der IS in diesem Jahr ausgeraubt haben. Doch seitdem hat sich gezeigt: Nicht alle derartigen Berichte sind wahrInga Rogg

                      • PDF

                      ca. 58 Zeilen / 1713 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      • 20. 10. 2015, 00:00 Uhr
                      • Flimmern + Rauschen, S. 18
                      • PDF

                      Bedroht und angegriffen

                      IRAK Gewalt gegen Journalisten nimmt zu

                      • PDF

                      ca. 62 Zeilen / 1833 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Medien

                      • 11. 5. 2015, 00:00 Uhr
                      • Ausland, S. 10
                      • PDF

                      Der IS befreit Dutzende von Gefangenen

                      IRAK Nach Bombenexplosionen überwältigen Häftlinge die Wärter und schießen sich den Weg frei

                      • PDF

                      ca. 74 Zeilen / 2226 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      • 15. 4. 2015, 00:00 Uhr
                      • Seite 1, S. 01
                      • PDF

                      Massaker im Irak: US-Söldner verurteilt

                      KRIEGSVERBRECHEN Lange Haftstrafen für frühere Mitarbeiter der Sicherheitsfirma Blackwater wegen tödlicher Schüsse auf Zivilisten in Bagdad. Mindestens 14 Menschen waren dabei ums Leben gekommen ➤ SEITE 2

                      • PDF

                      Quelle: taz

                      Ressort: Seite 1

                      • 14. 4. 2015, 19:36 Uhr
                      • Politik
                      • Amerika

                      Blackwater-Urteil

                      Privatisierung des Krieges

                      Kommentar 

                      von Bernd Pickert 

                      Die Verurteilung der vier früheren Mitarbeiter der Söldnerfirma ist bemerkenswert. Bisher sind „private Kriegsverbrecher“ nicht belangt worden.  

                        ca. 78 Zeilen / 2319 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Seite 1

                        Typ: Kommentar

                        • 17. 11. 2014, 00:00 Uhr
                        • Ausland, S. 10
                        • PDF

                        Islamisten töten Exsoldaten

                        TERROR Video zeigt angeblich die Enthauptung einer fünften westlichen Geisel. Dabei soll es sich um den US-Bürger und Konvertiten Peter Kassig handeln

                        • PDF

                        ca. 86 Zeilen / 2635 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        • 23. 10. 2014, 17:19 Uhr
                        • Politik
                        • Amerika

                        Blackwater-Urteil

                        Schuldspruch rettet das Image

                        Kommentar 

                        von Bernd Pickert 

                        Die Verurteilung der ehemaligen Blackwater-Söldner ist ein Erfolg – vor allem für die US-Regierung. Doch damit ist es noch lange nicht getan.  

                          ca. 60 Zeilen / 1774 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kommentar

                          • 4. 9. 2014, 00:00 Uhr
                          • Seite 1, S. 01
                          • PDF

                          KOMMENTAR VON KARIM EL-GAWHARY ZUR EXEKUTION DES JOURNALISTEN STEVEN SOTLOFF IN SYRIEN

                          Wir haben nicht zugehört

                          • PDF

                          ca. 67 Zeilen / 2508 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Seite 1

                          • 7. 8. 2014, 17:37 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Islamisten gegen Jesiden in NRW

                          „Stellvertreterkonflikt“ mit Holzlatten

                          Der Irakkonflikt schwappt über: In NRW greifen Islamisten Jesiden an. Es kommt zu Tumulten. Ausgewanderte Islamisten versuchen den Konflikt anzuheizen.  Konrad Litschko

                            ca. 102 Zeilen / 3031 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 24. 12. 2010, 00:00 Uhr
                            • schwerpunkt 1, S. 03
                            • PDF

                            „O Herr, schütze den Irak“

                            RELIGION Das Massaker hat unter den Christen eine Fluchtwelle ausgelöst. Hunderte Familien haben die Hoffnung verloren, dass der Staat willens ist, die belagerte Minderheit im Irak zu schützen. Viele sitzen auf gepackten KoffernINGA ROGG

                            • PDF

                            ca. 321 Zeilen / 9709 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                          • weitere >
                          Suchformular lädt …

                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                          Nachdruckrechte

                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Arbeiten in der taz
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz lab 2022
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln