Die kurdische Gemeinde in Frankreich sieht die Türkei hinter den tödlichen Schüssen in Paris. Sie fordert die Freigabe von Geheimdienstdokumenten.
ca. 138 Zeilen / 4114 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Kämpferin gegen den IS, politischer Flüchtling aus der Türkei: Die Todesopfer des Anschlags in Paris waren geschätzte Teile der kurdischen Gemeinde.
ca. 113 Zeilen / 3370 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Nach dem Angriff auf ein kurdisches Kulturzentrum in Paris gibt der Täter ein rassistisches Motiv an. Die kurdische Gemeinde hat einen anderen Verdacht.
ca. 157 Zeilen / 4687 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der Film „November“ schildert den Terroranschlag auf das Pariser Bataclan aus Sicht der Polizei. Regisseur Cédric Jimenez inszeniert betont nüchtern.
ca. 257 Zeilen / 7704 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
2016 tötete ein Attentäter in Nizza 86 Menschen mit einem Lastwagen. Nun hat in Paris der Prozess begonnen, der offene Fragen klären soll.
ca. 140 Zeilen / 4180 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die letzten französischen Soldaten haben Mali verlassen. Deutsche UN-Soldaten in Gao wollen jetzt bereits Russen erspäht haben
ca. 165 Zeilen / 4950 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Frankreichs Präsident Macron sagt Benin Unterstützung gegen den Terrorismus zu. Zudem unterstützt er die Rückgabe von Raubkunst.
ca. 106 Zeilen / 3167 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Der Mammutprozess um die islamistischen Anschläge im November 2015 in Paris lässt viele Fragen offen. Für die Opfer ist das ein enttäuschendes Ende.
ca. 119 Zeilen / 3570 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
In Paris fallen Urteile gegen 20 Angeklagte, die im November 2015 dschihadistischen Terror verübt haben sollen. Der Prozess hat Frankreich bewegt.
ca. 340 Zeilen / 10190 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Wie Jean-Paul Sartre nach den Olympischen Spielen von München und dem Überfall auf jüdische Sportler zum Gewaltverherrlicher wurde.
ca. 133 Zeilen / 3972 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Nach dem bisher blutigsten Anschlag in Benin jagt Frankreich die Angreifer nach Burkina Faso. Dutzende Menschen sterben bei Luftschlägen.
ca. 118 Zeilen / 3515 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Er fühle sich „verleumdet“, sagt der Hauptangeklagte im Prozess um Bataclan-Anschläge in Paris. Doch die Terrorgruppe IS unterstützt er weiter.
ca. 118 Zeilen / 3534 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Im Terror-Prozess in Paris verstören die Angeklagten mit dem Bild, das sie von ihren Leben zeichnen. Ex-Präsident Hollande ist als Zeuge geladen.
ca. 161 Zeilen / 4829 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Dem Terroropfer werden Schweigeminuten, eine Gedenkplatte und ein Platz in Paris gewidmet
ca. 60 Zeilen / 1795 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
In der geschichtsträchtigen Verhandlung müssen sich 14 Männer verantworten. Die Angehörigen der Terroropfer haben teils hohe Erwartungen.
ca. 165 Zeilen / 4946 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Fast sechs Jahre nach den islamistischen Anschlägen in Paris beginnt der Prozess. Die Erwartungen der Gesellschaft an die Justiz sind groß.
ca. 269 Zeilen / 8041 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
In Westfrankreich ist ein Geistlicher tot aufgefunden worden. Der mutmaßliche Täter soll 2020 das Feuer in der Kathedrale von Nantes gelegt haben.
ca. 98 Zeilen / 2920 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Die Ausrede einer Schülerin hat in Frankreich offenbar die Hass-Eskalation gegen Samuel Paty ausgelöst. Ihr Vater hatte ein Hetzvideo veröffentlicht.
ca. 90 Zeilen / 2678 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Gegen Polygamie und Jungfrauentests: Neue Gesetze sollen Islamismus zurückdrängen, verstoßen aber womöglich gegen die französische Verfassung.
ca. 82 Zeilen / 2458 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
ca. 100 Zeilen / 2992 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.