• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 404

  • RSS
    • 18. 4. 2022
    • Politik
    • Asien

    Gute Taliban, böse Taliban

    Kabul meldet pakistanische Angriffe

    Pakistans Militär übt offenbar Vergeltung für einen Angriff der pakistanischen Taliban, der aus Afghanistan stammen soll. Kabuls Taliban sind empört.  Sven Hansen

    Flüchtlingskinder vor Wachposten in kargem Gelände

      ca. 141 Zeilen / 4220 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Bericht

      • 28. 2. 2022
      • Gesellschaft
      • Reportage und Recherche

      Afghanische Geflüchtete in Deutschland

      Die Zerrissenen

      Vor sechs Monaten beendete die Bundes­wehr die Evakuierung in Afghanistan. Die Geschichte von Dreien, die es nach Deutschland geschafft haben.  Aaron Wörz, Simon Wörz

      Ein Mann steht auf einer Straße in der westdeutschen Provinz

        ca. 818 Zeilen / 24539 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Hintergrund

        Typ: Longread

        • 5. 10. 2021
        • Politik
        • Asien

        Dschihadisten in Afghanistan

        In tiefer Feindschaft verbunden

        Die erbitterte Feindschaft zwischen den afghanischen Taliban und dem lokalen Ableger des „Islamischen Staates“ fordert immer neue Opfer.  Sven Hansen

        Ein Taliban auf der Straße.

          ca. 126 Zeilen / 3762 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 4. 10. 2021
          • ausland, S. 10
          • PDF

          Afghanistan

          Anschlag vor Moschee in Kabul

          • PDF

          ca. 48 Zeilen / 1423 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          • 9. 9. 2021
          • Seite 1, S. 1
          • PDF

          Terrorexperte wird Innenminister

          Die Taliban bilden die neue Regierung in Afghanistan: Für Recht und Ordnung ist ein Mann zuständig, nach dem bisher gefahndet wurde, weil er zahlreiche Anschläge organisiert haben soll. Frauen sind gar nicht mehr dabei3

          • PDF

          Quelle: taz

          Ressort: Seite 1

          • 8. 9. 2021
          • Politik
          • Asien

          Neue Regierung in Afghanistan

          Das Horror­­kabinett

          Kommentar 

          von Sven Hansen 

          Die neue Regierung in Afghanistan steht. Wo Taliban draufsteht, ist Taliban drin – und zwar zu 100 Prozent. Alles andere war nur dummes Geschwätz.  

          Zwei Männer arrangieren eine Taliban-Flagge

            ca. 90 Zeilen / 2683 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Seite 1

            Typ: Kommentar

            • 8. 9. 2021
            • Politik
            • Asien

            Neues Kabinett in Afghanistan

            Choleriker wird Ministerpräsident

            Die Taliban bilden die Regierung in Afghanistan. Für Recht ist ein Mann zuständig, nach dem wegen Anschlägen gefahndet wurde. Frauen sind nicht dabei.  Thomas Ruttig

            Eine Frau ruft und reckt ihre Hände in die Höhe während einer Demonstration

              ca. 265 Zeilen / 7949 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 31. 8. 2021
              • Politik
              • Amerika

              Afghanistanpolitik der USA

              Wunschtraum am Verhandlungstisch

              Als die USA 2020 mit den Taliban verhandelten, saßen sie einem Grundirrtum auf: Sie glaubten, dass die Islamisten ein friedliches Ende des Krieges wollten.  Kate Clark

              Zwei Kinder spielen vor einer Wand mit Stacheldrahtzaun. Auf der wand ist ein Graffity von dem Handschlag zwischen Khalizad und Mullah Abdul Ghani Bardar

                ca. 172 Zeilen / 5135 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 1. 9. 2021
                • Politik
                • Amerika

                Experte über Anti-Terror-Krieg nach 9/11

                „Eine Etappe im Abstieg des Westens“

                20 Jahre US-geführter „Krieg gegen den Terror“ haben den Terrorismus nicht besiegt. Ganz im Gegenteil, sagt der Islamwissenschaftler Guido Steinberg.  

                Afghanistan: US-Soldaten stehen hinter einem Zaun,davor Massen an Afghanen am Flughafen von Kabul

                  ca. 545 Zeilen / 16337 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Interview

                  • 31. 8. 2021
                  • Seite 1, S. 1
                  • PDF

                  Editorial von Tanja Tricaricound Harriet Wolff

                  Am Anschlag

                  • PDF

                  ca. 73 Zeilen / 2173 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Seite 1

                  • 28. 8. 2021
                  • afghanistan, S. 5
                  • PDF

                  Terror, Chaos, Ärger

                  Das Ende der Afghanistan-Intervention stürzt nicht nur Afghanistan in Terror und Chaos, auch die Zerstrittenheit innerhalb der EU wird überdeutlich  Eric Bonse

                  • PDF

                  ca. 85 Zeilen / 2543 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  • 28. 8. 2021
                  • Seite 1, S. 1
                  • PDF

                  „Ich hörtedie Explosion in meinem Versteck“

                  Was Menschen erzählen, die jetzt in Kabul festsitzen, versteckt vor den Taliban und in Angst um ihr Leben3 Mindestens 13 US-Soldaten wurden bei den Anschlägen in Kabul getötet. Der Druck auf Präsident Biden wächst4 Was die Terroristen vom IS und die Taliban ideologisch unterscheidet – und warum sie verfeindet sind5 Wo sind die arabischen Stimmen gegen die Talibani­sierung der musli­mischen Welt? Ein Aufruf zur Selbst­kritik16

                  • PDF

                  Quelle: taz

                  Ressort: Seite 1

                  • 27. 8. 2021
                  • Politik
                  • Amerika

                  Joe Biden über Anschläge in Kabul

                  „Ihr werdet dafür bezahlen“

                  Der US-Präsident hat angekündigt, militärisch gegen die Verantwortlichen der Attacken vorzugehen. Gegen ihn werden Rücktrittsforderungen laut.  Hansjürgen Mai

                  Joe Biden haelt inne am Rednerpult

                    ca. 125 Zeilen / 3729 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 19. 8. 2021
                    • Politik
                    • Asien

                    Terrorismusforscher über Taliban-Sieg

                    „Die Symbolik ist schon stark“

                    Dschihadisten überall auf der Welt nutzten den Sieg der Taliban für ihre Zwecke, sagt Peter Neumann. Doch die Gruppe selbst habe keine globalen Ambitionen.  

                    Drei schwerbewaffnete Kämpfer der Taliban mit ihrer Flagge in den Straßen von Kabul

                      ca. 179 Zeilen / 5351 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Interview

                      • 9. 7. 2021
                      • ausland, S. 10
                      • PDF

                      Schwere Kämpfe um Stadt in Afghanistan

                      Taliban-Kämpfer sind in die Provinzhauptstadt Kala-i-Naw im Nordwesten des Landes eingerückt  

                      • PDF

                      ca. 63 Zeilen / 1866 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      • 7. 6. 2021
                      • Seite 1, S. 1
                      • PDF

                      Unsicheres Herkunftsland

                      Laut Vereinten Nationen wurden in Afghanistan zwischen Januar und März 2021 bei Anschlägen fast 1.800 Zi­vi­lis­t*in­nen verletzt oder getötet. Deutschland schiebt weiterhin Menschen dorthin ab. Die taz hat einen von ihnen in Kabul getroffen3

                      • PDF

                      Quelle: taz

                      Ressort: Seite 1

                      • 7. 6. 2021
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Abschiebungen nach Afghanistan

                      Ticket in die Zwangsheimat

                      Kommentar 

                      von Ralf Pauli 

                      Die Lage in Afghanistan ist alles andere als sicher. Neben Terror und Gewalt wartet auf die Rückkehrer Ausgrenzung, Diskriminierung und Armut.  

                      Ein Polizist inspiziert den Ort einer Bombenexplosion in Kabul

                        ca. 87 Zeilen / 2593 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Seite 1

                        Typ: Kommentar

                        • 6. 6. 2021
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Abschiebungen an den Hindukusch

                        Sie sind in Gefahr

                        Einer Studie zufolge droht abgeschobenen Afghanen Gewalt. Doch das Innenministerium plant den nächsten Abschiebeflug nach Kabul.  Ralf Pauli

                        Menschen steigen über eine überrdachte Leiter in ein Flugzeug.

                          ca. 128 Zeilen / 3822 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 6. 6. 2021
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Abschiebung nach Afghanistan

                          Vom Allgäu an den Hindukusch

                          2015 floh der Afghane Hasib Azami nach Deutschland. Vergangenen Februar wurde er nach Kabul abgeschoben. Die taz hat ihn dort getroffen.  Emran Feroz

                          Ein Black Hawk Helikopter der US Army zeichnet sich ab vor der Stadtansicht auf Kabul

                            ca. 201 Zeilen / 6028 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 9. 5. 2021
                            • Politik
                            • Asien

                            Terroranschlag in Kabul

                            Bombenangriff auf Schule

                            Bei einem verheerenden Anschlag in Afghanistans Hauptstadt Kabul sterben Dutzende Schülerinnen. Der Angriff galt der schiitischen Minderheit.  Thomas Ruttig

                            Auf dem Boden liegen rote Rosen

                              ca. 172 Zeilen / 5160 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Bericht

                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz lab 2022
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • Arbeiten in der taz
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln