taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 1000
Die EU-Mitgliedsstaaten entscheiden kommende Woche über die Chatkontrolle. Deutschlands Stimme könnte entscheidend sein. Und der Widerstand wächst.
7.10.2025
Die CSU will, dass Deutschland dem umstrittenen EU-Gesetz zur Chatkontrolle zustimmt. Expert:innen fürchten eine Totalüberwachung von Messengerdiensten. Doch es formiert sich Widerstand3, 14
Kameras in der Wohnung von Demenzkranken bedeuten einen massiven Eingriff in ihre Privatsphäre. Und sie fördern die zwischenmenschliche Distanz.
28.9.2025
Nach einem Urteil des Landgerichts Frankfurt darf „Bild“ drei Somalier:innen nicht mehr erkennbar zeigen – wegen unzulässiger Stigmatisierung.
14.8.2025
Das Bundesinnenministerium will mehr Daten bei Geschlechtsänderungen erfassen. Kritiker*innen befürchten ein „Sonderregister“ für trans Personen.
11.8.2025
Teilererfolg für Datenschützer am Bundesverfassungsgericht: Künftig ist die Überwachung von Telefonen mit Staatstrojanern nur in Ausnahmen erlaubt.
7.8.2025
Mit Rabatten lockt die App ihre Kund*innen, ohne sie über die Sammlung von deren Daten aufzuklären. Dagegen klagt die Verbraucherzentrale.
22.7.2025
Die Innenminister*innen der Länder wollen schärfere Regeln im Umgang mit psychisch Erkrankten. Expert*innen sehen die Pläne skeptisch.
11.7.2025
Der Konzern Meta will Facebook- und Instagramposts für ihre KI nutzen. Noch können sich Nutzer*innen dagegen wehren. Eine Anleitung zum Neinsagen.
22.5.2025
Die EU-Kommission will weniger Datenschutzregeln auch für mittelgroße Unternehmen. Verbraucherschützer:innen protestieren dagegen.
Facebook hatte vor einigen Jahren persönliche Daten wie Namen und Telefonnummern nicht genug geschützt. Nun startet hierzulande eine Sammelklage.
6.5.2025
Die elektronische Patientenakte ist wie ein alter Schokohase: gut gemeint, aber nicht undingt zuträglich für die Gesundheit.
2.5.2025
Die elektronische Patientenakte gibt es ab jetzt bundesweit für die gesetzlich Versicherten. Doch die Kritik ist nicht ausgeräumt.
29.4.2025
Die Grünen kritisieren den geplanten bundesweiten Einsatz der Überwachungssoftware Palantir. Sicherheitspolitiker Konstantin von Notz droht mit Klage.
13.4.2025
Union und SPD wollen mehr Überwachung durch die Geheimdienste. Warum die Datenschutzbeauftragte vor einer Novellierung warnt.
9.4.2025
CDU und CSU möchten in der kommenden Koalition das Informationsfreiheitsgesetz abschaffen. Gelingt ihnen das, ist mit mehr Korruption zu rechnen.
27.3.2025
Renate Künast verlangt von Facebook die automatische Löschung eines Falschzitats. Der Konzern verweist auf Probleme mit Bildunterschriften.
18.2.2025
Persönliche Gesundheitsdaten weitergeben und dafür weniger Krankenkassenbeitrag bezahlen? Kritiker:innen sehen den Datenschutz gefährdet.
5.2.2025