• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 79

  • RSS
    • 26. 5. 2022, 18:49 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Aufschwung der Gewerkschaften

    Kolumbianer organisieren sich

    Vielen Menschen reicht es mit der Ungleichheit. Doch Gewerkschafter leben in dem lateinamerikanischen Land gefährlich.  Knut Henkel

    Frau mit Trommel, dahinter Menschenmenge.

      ca. 167 Zeilen / 5000 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 1. 5. 2022, 09:13 Uhr
      • Politik
      • Amerika

      Kolumbien im Wahlkampf

      Wenn sich ein General vertwittert

      Kolumne Stadtgespräch 

      von Katharina Wojczenko 

      Ein rechter General polemisiert im Wahlkampf gegen den linken Kandidaten. Dumm nur, dass ihm die Verfassung parteipolitische Äußerungen verbietet.  

      Gustavo Petro blickt nach rechts

        ca. 142 Zeilen / 4257 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: politik

        Typ: Kolumne

        • 29. 4. 2022, 11:36 Uhr
        • Politik
        • Amerika

        Aufarbeitung von Verbrechen des Militärs

        Mütter drängen Mörder zur Wahrheit

        In Kolumbien bringt ein Sondergericht frühere Militärs mit Angehörigen von Opfern zusammen, die zur Erfüllung von Fangquoten getötet worden waren.  Katharina Wojczenko

        Zwei Frauen umarmen sich tröstend während einer Anhörung im Gericht

          ca. 123 Zeilen / 3682 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 15. 11. 2021, 15:19 Uhr
          • Gesellschaft
          • Medien

          Doku-Serie über Narco-Netzwerk

          Auf den Spuren des Unantastbaren

          In „Matarife“ möchte Journalist Daniel Mendoza Leal den mächtigsten Mann in Kolumbien enttarnen. Es ist niemand geringeres als Ex-Präsident Uribe.  Knut Henkel

          Kolumbiens Ex-Präsident Álvaro Uribe Vélez auf einer Wand in der Hauptstadt Bogotá

            ca. 275 Zeilen / 8239 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Gesellschaft

            Typ: Bericht

            • 16. 10. 2021, 18:51 Uhr
            • Politik
            • Amerika

            Soziologe über Proteste in Kolumbien

            „Ein Akt der Solidarität“

            Im Frühjahr erlebte Kolumbien die größten Proteste seit über 50 Jahren. Soziologe Luis Carlos Castillo erklärt, wie die Soziale Bewegung entstand und was sie fordert.  

            Eine Ente trägt ein Kopftuch in den Nationalfarben Kolumbiens, dahinter ein Teil einer kolumbianischen Flagge

              ca. 218 Zeilen / 6525 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Hintergrund

              Typ: Interview

              • 21. 7. 2021, 10:47 Uhr
              • Politik
              • Amerika

              Proteste und Polizeigewalt in Kolumbien

              Mit Kochtöpfen statt Schutzhelmen

              Am Nationalfeiertag sind in Kolumbien Tausende gegen die Regierung auf die Straßen gegangen. Sie forderten auch eine Reform des Polizeiapparats.  Katharina Wojczenko

              Menschen mit Gasmasken auf der Straße, Rauch im Hintergrund

                ca. 134 Zeilen / 4002 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Bericht

                • 14. 6. 2021, 07:32 Uhr
                • Politik
                • Amerika

                Proteste gegen die Regierung Duque

                Kolumbien kommt nicht zur Ruhe

                Die Proteste gegen die Regierung von Präsident Iván Duque setzen sich fort. Dem nationalen Streikkomitee gelingt es kaum, die Blockaden aufzulösen.  Katharina Wojczenko

                Strahl von Wasserwerfer wirft Demonstrant um

                  ca. 167 Zeilen / 4992 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 18. 5. 2021, 14:00 Uhr
                  • Nord
                  • Bremen

                  Bremer Aktivistin über Kolumbien

                  „Alle machen sich Sorgen“

                  In Kolumbien gibt es seit Wochen blutige Demonstrationen gegen die Regierung. Mittlerweile kommt der Protest auch in Bremen an.  

                  Demonstranten blockieren das Viadukt von Pereira.

                    ca. 148 Zeilen / 4437 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Bremen Aktuell

                    Typ: Interview

                    • 14. 5. 2021, 12:58 Uhr
                    • Politik
                    • Amerika

                    Außenministerin in Kolumbien tritt ab

                    Untragbar für das Image Bogotás

                    Claudia Blum reagierte pampig auf die internationale Kritik an der Gewalt gegen die Proteste in ihrem Land. Nun tritt Kolumbiens Außenministerin zurück.  Bernd Pickert

                    Eine Demonstrantin in einem weißen Kleid und mit roter Farbe beschmierten Händen und Oberkörper läuft am Anfang eines Demonstrationszuges

                      ca. 122 Zeilen / 3653 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Aktuelles

                      Typ: Bericht

                      • 9. 5. 2021, 17:22 Uhr
                      • Politik
                      • Amerika

                      Proteste gegen Kolumbiens Regierung

                      Mutmaßlich 39 Tote durch Polizei

                      Die Demonstrationen gegen die Regierung gehen weiter – wie auch die Gewalt der Sicherheitskräfte. Vor allem in Cali gab es viele Opfer.  Katharina Wojczenko

                      Teilnehmer einer Mahnwache für die während der regierungskritischen Proteste Verstorbenen zünden Kerzen an.

                        ca. 144 Zeilen / 4298 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Bericht

                        • 26. 2. 2021, 08:08 Uhr
                        • Politik
                        • Amerika

                        Getöte Zi­vi­lis­t*in­nen in Kolumbien

                        Mordmaschine Militär

                        Die Armee hat zwischen 2002 und 2008 fast dreimal so viele Menschen ermordet wie bisher bekannt. Das hat die „Sonderjustiz für den Frieden“ ermittelt  Katharina Wojczenko

                        Naghörige haben eine flagge in der hand auf der viele Köpfe der Falso positivos abgebildet sind

                          ca. 170 Zeilen / 5087 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          Typ: Bericht

                          • 13. 11. 2020, 13:27 Uhr
                          • Politik
                          • Amerika

                          Farc-Guerilla in Kolumbien

                          Kommission sucht nach der Wahrheit

                          50 Jahre lang bekämpften sich Farc-Guerilla und der kolumbianische Staat. Eine internationale Kommission will jetzt Leid aufarbeiten – auch in Deutschland.  Katharina Wojczenko

                          Frauen sitzen an einem Tisch und zeichnen.

                            ca. 189 Zeilen / 5666 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            Typ: Bericht

                            • 27. 6. 2020, 15:02 Uhr
                            • Öko
                            • Ökologie

                            Fossile Rohstoffe aus Kolumbien und Russland

                            Blutkohle für Datteln

                            Deutschland hat 2018 den Steinkohleabbau beendet. Das Gestein wird nun importiert und die Umwelt im Ausland zerstört.  Kira Geadah, Daniel Hofinger, Julia Pesch

                            Demonstrierende vor dem Kraftwerk Datteln 4

                              ca. 82 Zeilen / 2457 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Hintergrund

                              Typ: Bericht

                              • 26. 5. 2020, 17:12 Uhr
                              • Politik
                              • Amerika

                              Corona in Kolumbiens Armenvierteln

                              Wenn die Bagger kommen

                              Mitten im Lockdown lässt die Stadtverwaltung von Bogotá Häuser in Armenvierteln abreißen. Die Bewohner*innen wissen nicht, wo sie hinsollen.  Katharina Wojczenko

                              Polizisten und Bewohner zwischen ärmlichen Hütten

                                ca. 288 Zeilen / 8628 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                Typ: Bericht

                                • 31. 8. 2019, 00:00 Uhr
                                • politik, S. 9
                                • PDF

                                StadtgesprächKatharina Wojczenko aus Bogotá

                                Das allgegenwärtige Verschwinden von Menschen in Kolumbien – so normal, so viel Angst, so viel Trauer

                                • PDF

                                ca. 136 Zeilen / 4065 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Aktuelles

                                • 29. 4. 2019, 00:00 Uhr
                                • ausland, S. 11
                                • PDF

                                Kein Schutz, nirgends

                                155 Morde an sozialen Aktivisten haben die Experten von Somos Defensores im Jahr 2018 in Kolumbien registriert – 46 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Regierung von Iván Duque bleibt untätig  Knut Henkel

                                • PDF

                                ca. 153 Zeilen / 4587 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                • 22. 1. 2019, 08:13 Uhr
                                • Politik
                                • Amerika

                                Sozialaktivisten in Kolumbien

                                Fast alle 48 Stunden ein Mord

                                Nirgendwo leben Sozialaktivisten so gefährlich wie in Kolumbien. Die Regierung lässt bedrohliche kriminelle Strukturen unangetastet.  Katharina Wojczenko

                                Demonstrierende Kinder

                                  ca. 225 Zeilen / 6728 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Ausland

                                  Typ: Bericht

                                  • 17. 6. 2018, 15:19 Uhr
                                  • Kultur
                                  • Künste

                                  50 Jahre Bürger­krieg in Kolumbien

                                  Archäologie der Verschwundenen

                                  Erika Diettes ist Fotografin und Anthropologin in Kolumbien. Ihr Vater war Polizei­general. Ihr Werk gilt den Opfern des Bürger­kriegs.  Knut Henkel

                                  Glasvitrinen auf dem Boden, dazwischen Menschen

                                    ca. 257 Zeilen / 7682 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Kultur

                                    Typ: Bericht

                                    • 12. 1. 2018, 08:29 Uhr
                                    • Politik
                                    • Amerika

                                    Friedensgespräche mit Guerilla-Gruppe

                                    Neue Kriegsangst in Kolumbien

                                    Die letzte noch kämpfende Guerilla ELN hat ihre Waffenruhe beendet. Nun setzt die kolumbianische Regierung die Friedensgespräche aus.  Jürgen Vogt

                                    Einige ELN-Rebellen übergeben 2013 ihre Waffen in Cali, Kolumbien

                                      ca. 103 Zeilen / 3079 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Ausland

                                      Typ: Bericht

                                      • 9. 1. 2018, 14:06 Uhr
                                      • Politik
                                      • Amerika

                                      Friedensprozess in Kolumbien

                                      Sonderjustiz ohne Biss

                                      Ein spezielles Gericht soll Menschenrechtsverbrechen aus mehr als fünf Jahrzehnten aufklären und ahnden. Doch seine Kompetenzen sind begrenzt.  Knut Henkel

                                      Eine Kämpferin der Farc in Nahaufnahme

                                        ca. 208 Zeilen / 6222 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Ausland

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • taz lab 2023
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • neu
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln