• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 344

  • RSS
    • 4. 1. 2023, 00:00 Uhr
    • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
    • PDF

    das lieblingsstück (VII)

    Ästhetischer Bruch an der richtigen Stelle

    Das Beste des vergangenen Kulturjahres im Norden: In Hamburg erinnert seit Mai ein bunter Würfel an NS-Opfer im Kleinkindalter  Petra Schellen

    • PDF

    ca. 117 Zeilen / 3481 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Kultur

    • 23. 9. 2022, 15:00 Uhr
    • Nord

    Ex-Gestapo-Zentrale in Hamburg

    Gedenkort nur für 20 Jahre sicher

    Nach der gescheiterten Privatisierung des Gedenkens in der Ex-Gestapo-Zentrale übernahm nun eine Hamburger Stiftung den Ort. Die Perspektive ist vage.  Petra Schellen

    Das Hamburger Stadthaus

      ca. 120 Zeilen / 3596 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      Typ: Bericht

      • 21. 9. 2022, 13:00 Uhr
      • Nord

      Ehrung für Miriam Carlebach

      „Es gibt keinen Gedenkort“

      Die Wissenschaftlerin Miriam Carlebach war eine Tochter des in der Shoah ermordeten Hamburger Oberrabbiners Joseph Carlebach. Nun wird an sie erinnert.  

      Miriam Carlebach 2013 mit dem baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Pessah Anderman.

        ca. 129 Zeilen / 3864 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Kultur

        Typ: Interview

        • 29. 7. 2022, 13:03 Uhr
        • Nord
        • Kultur

        Claus Deimel über Bismarck-Denkmal

        „Stehen lassen und umdefinieren“

        Die Künst­le­r:in­nen­grup­pe „Projektion Bismarck“ macht das Hamburger Denkmal zur Projektionsfläche. Sie tut das wörtlich – mit einem Filmprogramm.  

        Das Bismarck-Denkmal ist als Silhouette in der Morgensonne zu sehen

          ca. 127 Zeilen / 3808 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Kultur

          Typ: Interview

          • 24. 7. 2022, 14:22 Uhr
          • Nord
          • Hamburg

          Historikerin über TikTok in Gedenkstätte

          „Wir wollen mehr Sichtbarkeit“

          Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme betreibt einen eigenen TikTok-Kanal. Die Historikerin Iris Groschek betreut das Projekt.  

          Schülerinnen betrachten einen historischen Reichsbahnwaggon

            ca. 96 Zeilen / 2856 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Kultur

            Typ: Interview

            • 22. 6. 2022, 00:00 Uhr
            • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
            • PDF

            Skulptur erinnert an NS-Opfer

            Zwei Künstlerinnen haben ein „Stigma“ vor der ehemaligen Gestapo-Zentrale in Hamburg geschaffen  

            • PDF

            ca. 61 Zeilen / 1803 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            • 20. 6. 2022, 03:00 Uhr
            • Nord

            Streit über Hamburger Holocaust-Denkmal

            Mahnmal soll weg

            Ein Schlosser hat ein Denkmal mit fragwürdigem Text vor ein einstiges Hamburger ZwangsarbeiterInnenlager gestellt. Nun will es keiner entsorgen.  Petra Schellen

            Denkmal "Schraubzwinge" vor Hauswand von Lagerhau G

              ca. 202 Zeilen / 6031 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              Typ: Bericht

              • 10. 5. 2022, 00:00 Uhr
              • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
              • PDF

              „Hier wird jeder Gedenkort einzeln missachtet“

              Gedenkstättenleiter und -aktivisten diskutieren auf Kampnagel über das „Lernziel Erinnerung“  Petra Schellen

              • PDF

              ca. 102 Zeilen / 3052 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Kultur

              • 9. 5. 2022, 10:35 Uhr
              • Nord
              • Hamburg

              NS-Gedenken in Hamburg

              Kirchenbild tiefergelegt

              Nach über 80 Jahren wurde das deutschlandweit größte bekannte Nazi-„Kunstwerk“ umgedreht. Es steht nun auf der Rückseite einer Hamburger Kirche.  Petra Schellen

              Illustration: Messer trennt Kirchenwand heraus

                ca. 127 Zeilen / 3791 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: stadtland

                Typ: Bericht

                • 8. 5. 2022, 16:14 Uhr
                • Nord
                • Hamburg

                Debatte in Neuengamme

                Gemeinsames Gedenken unerwünscht

                Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme lud russische und belarussische Offizielle aus. Die ukrainische Konsulin kam trotzdem nicht.  Petra Schellen

                Gedenkstein mit der Aufschrift "CCCP" für "UdSSR"

                  ca. 162 Zeilen / 4847 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: stadtland

                  Typ: Bericht

                  • 17. 3. 2022, 20:00 Uhr
                  • Nord
                  • Kultur

                  Debatte über Ex-Gestapo-Zentrale

                  Gedenkort wird neu verhandelt

                  Ein kommerzieller Gedenkort im Hamburger Stadthaus, der Ex-Gestapo-Zentrale ist gescheitert. Nun laufen Gespräche. Verfolgtenverbände protestieren.  Petra Schellen

                  Protestierende vor der Rotunde des Hamburger Stadthauses

                    ca. 166 Zeilen / 4954 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 20. 3. 2022, 12:22 Uhr
                    • Nord
                    • Hamburg

                    Friedhof in Hamburg

                    Garten der Lebensfäden

                    Auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg liegt der bunte, vielleicht europaweit einzigartige „Garten der Frauen“. Besuch an einem politischen Ort.  Petra Schellen

                    Mescnhen laufen durch einen Garten, in dem Grabsteine stehen

                      ca. 124 Zeilen / 3698 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: stadtland

                      Typ: Bericht

                      • 3. 2. 2022, 18:42 Uhr
                      • Nord

                      Chance auf würdiges Gedenken

                      Gedenken ent-privatisiert

                      Kommerzieller Gedenkort im Hamburger Stadthaus, der Ex-Gestapo-Zentrale, ist wegen Insolvenz gescheitert. Jetzt steigt eine Stiftung ein.  Petra Schellen

                      Ausstellungstafel im Hamburger Stadthaus

                        ca. 166 Zeilen / 4966 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Nord Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 21. 12. 2021, 18:48 Uhr
                        • Nord
                        • Kultur

                        Georg-Elser-Halle in Hamburg

                        Culturewashing mit Hitler-Attentat

                        Eine neue Veranstaltungshalle in Hamburg ist nach Georg Elser benannt. Taugt der Nazi-Bunker als Gedenkort für einen Widerstandskämpfer?  Frauke Hamann

                        Mehrere Kräne stehen rund um einen Bunker auf einem großen leeren Platz

                          ca. 158 Zeilen / 4731 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 22. 12. 2021, 16:00 Uhr
                          • Nord

                          Hamburg gedenkt NS-Deserteurs

                          Grünfläche wird Ludwig-Baumann-Park

                          Ludwig Baumann desertierte 1941 von einem Marinestützpunkt in Frankreich. Nun wird in der Jenfelder Au eine Grünfläche nach ihm benannt.  Klaus Wolschner

                          Ludwig Baumann steht 2015 an dem Deserteurdenkmal am Stephansplatz in Hamburg.

                            ca. 104 Zeilen / 3104 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Nord Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 21. 12. 2021, 16:04 Uhr
                            • Nord

                            Erinnerungskultur in der Kleinstadt

                            Gedenken mit Abstrichen

                            Schwarzenbek bei Hamburg ringt mit der Vergangenheit. Neu ist ein Gedenkstein für Zwangs­ar­bei­te­r:in­nen – auch wenn er etwas anders geplant war.  Frank Keil

                            stilisierte zeichnung von menschen am gedenstein

                              ca. 123 Zeilen / 3669 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: stadtland

                              Typ: Bericht

                              • 11. 12. 2021, 00:00 Uhr
                              • stadtland, S. 45
                              • PDF

                              das thema

                              • PDF

                              ca. 29 Zeilen / 859 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: stadtland

                              • 2. 12. 2021, 13:00 Uhr
                              • Nord

                              Professorin über Formen des Erinnerns

                              „Ein neues Setting für Denkmäler“

                              Eine Konferenz der Hochschule für Bildende Künste Hamburg befasst sich mit Formen des Erinnerns. Mit dabei ist Professorin Michaela Melián.  Tjade Brinkmann

                              Das Bismarck-Denkmal im Alten Elbpark.

                                ca. 124 Zeilen / 3719 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Bericht

                                • 28. 10. 2021, 14:00 Uhr
                                • Nord

                                Aktivist über Hamburger Gedenkpolitik

                                „Profit ist oft wichtiger“

                                Die Stadt Hamburg überlässt die Gestaltung von Gedenkorten in lukrativen Innenstadt-Immobilien gern Investoren. Ulrich Hentschel will das ändern.  

                                Das Hamburger Stadthaus.

                                  ca. 72 Zeilen / 2149 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Kultur

                                  Typ: Interview

                                  • 23. 10. 2021, 10:00 Uhr
                                  • Nord
                                  • Hamburg

                                  Mahnmal vor Ex-Gestapo-Zentrale

                                  Narbe im Stadtraum

                                  Eine Blutspur auf dem Gehweg: Am Hamburger Stadthaus, der einstigen Zentrale der Gestapo, entsteht derzeit das Kunstwerk „Stigma“.  Petra Schellen

                                  Zwei Frauen in Arbeitskleidung vor aufgebrochenem Pflaster

                                    ca. 149 Zeilen / 4456 Zeichen

                                    Quelle: taz Nord

                                    Ressort: Kultur

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • wochentaz
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz lab 2023
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • neu
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln