• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 298

  • RSS
    • 30. 12. 2020
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Denkmalstreit in Hamburg

    Wenn Granit weich wird

    Das Bismarck-Denkmal ragt über dem Hamburger Hafen in den Himmel. Derzeit wird es saniert – umso lauter erklingt die Kritik am umstrittenen Kanzler.  Alexander Diehl

      ca. 301 Zeilen / 9013 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Longread

      • 16. 11. 2020
      • Nord

      Neuer Gedenkort für KZ-Häftlinge

      „Erinnerung soll nicht verwittern“

      In der KZ-Gedenkstäte Neuengamme gibt es jetzt einen „Ort der Verbundenheit“ für die bisher Ungenannten. Mit Plakaten zum Immer-Wieder-Nachdrucken.  

        ca. 92 Zeilen / 2747 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Hamburg Aktuell

        Typ: Interview

        • 10. 11. 2020
        • Nord
        • Hamburg

        Kampagne gegen Antisemitismus in Hamburg

        Dem Haus eine Krone

        Nach 82 Jahren kehrt ein Stück Torahschmuck aus der 1939 zerstörten Hamburger Synagoge zurück. Das soll die Kampagne für einen Neubau beflügeln.  Alexander Diehl

          ca. 135 Zeilen / 4034 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Hamburg Aktuell

          Typ: Bericht

          • 2. 11. 2020
          • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
          • PDF

          heute in hamburg

          „Aktuell ist Gedenken enorm wichtig“

          • PDF

          ca. 76 Zeilen / 2273 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Hamburg Aktuell

          • 29. 10. 2020
          • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
          • PDF

          heute in bremen

          „Mich erschreckt das immer noch“

          • PDF

          ca. 83 Zeilen / 2490 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Bremen Aktuell

          • 9. 10. 2020
          • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
          • PDF

          Protest am Stadthaus hält an

          Initiative fordert nun zum 100. Mal eine angemessene Würdigung des ehemaligen Gestapo-Hauptquartiers  

          • PDF

          ca. 61 Zeilen / 1810 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Hamburg Aktuell

          • 23. 9. 2020
          • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
          • PDF

          heute in hamburg

          „Es gab eine Vielzahl an Täter*innen“

          • PDF

          ca. 74 Zeilen / 2214 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Hamburg Aktuell

          • 16. 9. 2020
          • Nord

          Zwangsarbeiterinnen-Kinder in Hamburg

          Von Nazis ermordet

          Babys von Ost-Zwangsarbeiterinnen ließ das NS-Regime sterben oder brachte sie aktiv um. Die Hamburgerin Margot Löhr hat 418 dieser Viten erforscht.  Petra Schellen

            ca. 303 Zeilen / 9068 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 4. 9. 2020
            • Nord

            Diskussion um Hamburger Bismarck-Denkmal

            V-Effekt gesucht

            Hamburg setzt das größte Bismarck-Denkmal instand – und laut wird die Forderung, es abzureißen. Die Stadt wirbt für einen differenzierten Umgang.  Alexander Diehl

              ca. 207 Zeilen / 6183 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 7. 9. 2020
              • Nord

              Historiker über Bismarck-Verehrung

              „Die Opfer werden ausgeblendet“

              Der Hamburger Kolonialismus­forscher Jürgen Zimmerer ist gar nicht „gegen“ Bismarck. Aber er will diesen ambivalenten Staatsmann nicht mehr feiern.  

                ca. 266 Zeilen / 7970 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Interview

                • 6. 9. 2020
                • Nord
                • Hamburg

                Hamburgs Verhältnis zu Bismarck

                Verehrung auf hanseatisch

                In Hamburg steht das größte existierende Bismarck-Denkmal. Ist die Verehrung hier wirklich so groß? Es ist eine komplizierte Beziehung.  André Zuschlag

                  ca. 331 Zeilen / 9913 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 26. 8. 2020
                  • Nord
                  • Hamburg

                  Denkmal für sexuelle Vielfalt in Hamburg

                  Phase der Konkretisierung startet

                  Hamburg hat geschichtlich eine große Bedeutung für die Community homosexueller Menschen. Ein Denkmal für sexuelle Vielfalt soll daran erinnern.  Deborah Kircheis

                    ca. 114 Zeilen / 3392 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Hamburg Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 25. 8. 2020
                    • Nord
                    • Hamburg

                    Husaren-Denkmäler in Hamburg-Wandsbek

                    Unkommentiert nebeneinander

                    In Wandsbek gibt es ein Husaren-Denkmal von 1923 und eines von 1938. Die Geschichtswerkstatt möchte, dass der Entstehungskontext erhellt wird.  Moritz Klindworth

                      ca. 166 Zeilen / 4965 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Hamburg Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 13. 8. 2020
                      • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                      • PDF

                      heute in hamburg

                      „Es gab immer Widerstand“

                      • PDF

                      ca. 82 Zeilen / 2455 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Hamburg Aktuell

                      • 6. 8. 2020
                      • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                      • PDF

                      heute in hamburg

                      „Die Faschos haben es zerstört“

                      • PDF

                      ca. 76 Zeilen / 2276 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Hamburg Aktuell

                      • 22. 7. 2020
                      • Nord

                      Bernhard Esser über neuen KZ-Gedenkort

                      „Gedenken ist Handeln“

                      Bernhard Esser hat den „Ort der Verbundenheit“ der KZ-Gedenkstätte Neuengamme mit initiiert. Sein Vater, ein politischer Häftling, hat überlebt.  

                        ca. 211 Zeilen / 6314 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Hamburg Aktuell

                        Typ: Interview

                        • 19. 6. 2020
                        • Nord

                        Hamburgs Proteste gegen Büste halfen

                        Sklavenhändler abgeräumt

                        Hamburgs Schimmelmann-Büste musste 2008, nach nur zwei Jahren, massiven Protesten weichen. Als Wohltäter gilt der Sklavenhändler teils bis heute.  Petra Schellen

                          ca. 209 Zeilen / 6265 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 21. 6. 2020
                          • Nord

                          Hamburg ehrt bis heute Kolonialisten

                          Rassismus durchzieht die Stadt

                          Weltweit stürzt „Black Lives Matter“ überkommene Statuen. In Hamburg, das vom Kolonialismus profitierte, stehen die steinernen Symbole noch.  Jelena Malkowski

                            ca. 343 Zeilen / 10283 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 22. 6. 2020
                            • Nord

                            Umgang mit Kolonialismus

                            Falsche Helden

                            Kommentar 

                            von Benno Schirrmeister 

                            Kolumbus war kein guter Mann, sondern Initiator eines Völkermords. Wenn Denkmäler für ihn daran erinnern würden, wäre das ein Fortschritt.  

                              ca. 217 Zeilen / 6490 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Kommentar

                              • 23. 4. 2020
                              • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
                              • PDF

                              Andreas Speit Der rechte Rand

                              Warum der antichinesische Rassismus Kontinuität hat

                              • PDF

                              ca. 90 Zeilen / 2699 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Nord Aktuell

                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Info
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • Neue App
                                • Podcast
                                • Bewegung
                                • Kantine
                                • Blogs & Hausblog
                                • taz Talk
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Nord
                                • Panter Preis
                                • Panter Stiftung
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Archiv
                                • taz lab 2021
                                • Christian Specht
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Impressum
                                • Leichte Sprache
                                • Redaktionsstatut
                                • RSS
                                • Datenschutz
                                • Newsletter
                                • Informant
                                • Kontakt
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln