Am 7. November 1938 schoss Herschel Grynszpan in Paris auf den deutschen Diplomaten Ernst vom Rath. Die Nazis missbrauchten das als Anlass für die Pogromnacht.
„Vom Anstand des Aufstands: Widerstand und Erinnerung in Polen, Deutschland und Frankreich“. Eindrücke von einem profunden Podiumsgespräch am Montag im Roten Rathaus
Einst jagte sie Nazis, 1968 ohrfeigte sie sogar den damaligen Bundeskanzler Kiesinger für dessen NSDAP-Vergangenheit. Heute stellt sich Beate Klarsfeld mit ihrem Mann Serge an die Seite von Marine Le Pen. Wie konnte das geschehen? Ein Interview3