taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 26
Die Urversion des Döner Kebaps wurde vor knapp 190 Jahren in der türkischen Stadt Kastamonu erfunden
Schon im 16. Jahrhundert erfand der Universalgelehrte Taqiyaddin einen Vorläufer des heutigen Drehspießes
Wie kam das Monument einst nach Deutschland? Laut offizieller Version völlig legal – tatsächlich war politischer Druck im Spiel.
29.9.2021
Die türkische Leugnung des Genozids hat den Zugang zu Archiven und anderen Quellen lange Zeit nahezu unmöglich gemacht.
24.4.2021
Das TV-Epos „Diriliş: Ertuğrul“ findet besonders in muslimischen Staaten Zuspruch. Der Mythos um den ruchlosen Krieger ist alles andere als zeitgemäß.
13.8.2020
Der türkische Präsident Erdogan bezeichnet die Umwandlung als „Vollendung der Eroberung“. Er meint die Eroberung der absoluten Macht.
15.7.2020
Die Umwandlung der Hagia Sophia ist für Erdoğan nicht nur ein symbolischer Sieg über die Christen, sondern gleichzeitig auch einer über den Laizismus.
13.7.2020
Die Degradierung des berühmtesten Museums der Türkei zur Moschee sorgt für Empörung. Die Hagia Sophia war zuletzt Symbol des Laizismus.
12.7.2020
Im 19. Jahrhundert schreibt Hermann von Pückler-Muskau seinen Reisebericht zu Damaskus – der „bigottesten Stadt des türkischen Reichs“ – ein Auszug.
18.4.2020
Gegen die Polarisierung: Die Ausstellung „Kaiser und Sultan“ in Karlsruhe zeigt die Türkenkriege als Ära kulturellen Austauschs in Südosteuropa
Istanbul wächst stetig. Schwieriger als eine Wohnung ist ein Platz für ein Grab zu finden. Denn Gräber bleiben und Friedhöfe wachsen nicht weiter.
8.9.2019
2,5 Millionen Tscherkessen wurden vor über einem Jahrhundert vom Kaukasus nach Anatolien deportiert. Heute gehören die Tscherkessen zu den größten ethnischen Minderheiten in der Türkei. Ein Besuch im tscherkessischen Dorf İlkkurşun bei Izmir.
Die Türkei will die Evolutionstheorie aus dem Unterricht verbannen. Die Politiker in Ankara sollten einen Blick in die islamische Geschichte werfen.
16.7.2017
Der Armenien-Resolution muss eine Namibia-Resolution folgen. Denn auch in der deutschen Kolonialgeschichte gab es einen Genozid.
2.6.2016
Emine Erdoğan hat den Harem wiederentdeckt. Der ist natürlich kein Sündenpfuhl. Sondern ein Ort, an dem die gute Türkin alles übers Nähen lernt.
10.3.2016
Einen kurdischen Staat wollen weder Nachbarn noch Großmächte. Mit dem Zerfall Iraks und Syriens ergeben sich trotzdem Chancen.
29.8.2015
Eine obskure Gala im Schloss Charlottenburg soll an die „deutsch-osmanische Freundschaft“ erinnern. Nicht alle finden das so harmlos.
21.3.2014
OSTANATOLIEN Kars liegt an der Grenze zu Armenien, nahe der Ruinenstadt Ani. Eine Reise in die anatolische Provinz mit Orhan Pamuk im Handgepäck
Wovon reden wir eigentlich, wenn wir von Europa reden? Eine Annäherung DAS SCHLAGLOCH von ILIJA TROJANOW