• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 111

  • RSS
    • 9. 8. 2022, 18:32 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Jugendlicher stirbt in Dortmund

    Polizist schießt auf 16-Jährigen

    In Dortmund feuert ein Polizist mit einer Maschinenpistole sechs Mal auf einen Jugendlichen mit Messer in der Hand. Gegen den Beamten wird ermittelt.  Aaron Wörz

    Rote Trauerkerzen und Teelichte liegen auf einer Straße

      ca. 97 Zeilen / 2887 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      Typ: Bericht

      • 17. 7. 2019, 19:26 Uhr
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Bericht zu Gefängnissen in NRW

      Mangel an medizinischer Versorgung

      Ein Kommission kritisiert die Lage in Gefängnissen in NRW. Viele psychisch Kranke sitzen dort monatelang ohne Therapie in Hochsicherheitszellen.  Anett Selle

      Fenster der Justizvollzugsanstalt in Remscheid

        ca. 98 Zeilen / 2915 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 3. 1. 2019, 16:48 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Terror psychisch Kranker

        Eine irre Debatte

        Kommentar 

        von Christian Rath 

        Nach den Angriffen in Bottrop und Essen fragen Beobachter, ob der Täter Terrorist oder psychisch krank ist. Doch es ist auch beides möglich.  

        Absperrband der Polizei in Bottrop

          ca. 66 Zeilen / 1962 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 12. 10. 2018, 00:00 Uhr
          • meinung + diskussion, S. 12
          • PDF

          Andreas Wyputta über den Tod eines Syrers in Kleve

          Kein Rechtsstaat für Amed A.

          • PDF

          ca. 68 Zeilen / 2030 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          • 9. 4. 2018, 08:34 Uhr
          • Gesellschaft
          • Alltag

          Kriminologe über Amokfahrt von Münster

          „Ein erweiterter Selbstmord“

          Es gibt eine Verschiebung hin zum Individualterrorismus, sagt Thomas Feltes. Der Kriminologe spricht über die Gefährdung durch psychisch erkrankte Menschen.  

          ein verbeulter Kleinbus steht im Dunklen auf einem Anhänger

            ca. 101 Zeilen / 3005 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Interview

            • 10. 3. 2015, 22:15 Uhr
            • Nord
            • Bremen

            Ehrung für eine Angehörige der Tutsi

            Engagement für Traumatisierte

            Der Bremer Solidaritätspreis 2015 ehrt Esther Mujawayo-Keiner: Sie hilft Opfern des Völkermords von Ruanda.  Jördis Fürchtenicht

              ca. 109 Zeilen / 3261 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Bremen Aktuell

              Typ: Bericht

              • 10. 12. 2014, 11:40 Uhr
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Polizeigewalt in Nordrhein-Westfalen

              Drei Schüsse, ein Leben

              Ein junger Mann wird bei einem Polizeieinsatz fast erschossen. Anschließend versucht die Justiz alles, um ihn in die Psychiatrie einweisen zu lassen.  Kai Schlieter

                ca. 608 Zeilen / 18224 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Hintergrund

                Typ: Bericht

                • 25. 8. 2014, 17:01 Uhr
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Pilotprojekt zu Kindern inhaftierter Eltern

                878 Tage ohne Papa

                Hannas Vater sitzt im Gefängnis. Psychologen sagen, dass seine Haft auch Hanna bestraft. Zum Glück gibt es die Treffen am Montag.  Catalina Schröder

                  ca. 358 Zeilen / 10738 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 16. 8. 2014, 00:00 Uhr
                  • Kultur, S. 47
                  • PDF

                  Der dreifach diplomierte Idiot

                  AUSSTELLUNG In der Galerie im Park sind die Werke des Münsteraner Psychiatriepatienten Erich Spießbach zu sehen. Die noch völlig unbekannten Bilder sind eine EntdeckungBENJAMIN MOLDENHAUER

                  • PDF

                  ca. 233 Zeilen / 6822 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Kultur

                  • 17. 7. 2010, 00:00 Uhr
                  • BEWEGUNGEN, S. 20
                  • PDF

                  Die Freiheit Andersdenkender, die er sich nimmt

                  PANTER-PREIS-KANDIDAT IV Matthias Seibt kämpft für die Rechte von Psychiatrie-Erfahrenen – und weiß, wie sehr er Politiker nervt und störtMARGARETE STOKOWSKI

                  • PDF

                  ca. 139 Zeilen / 4308 Zeichen

                  Quelle: Sonntaz

                  Ressort: Gesellschaft

                  • 10. 7. 2010, 00:00 Uhr
                  • DIE GANZE GESCHICHTE, S. 13,16-17
                  • PDF

                  Ein Leben, das am Faden hängt

                  FREIHEIT „Ich will dich ficken“, hat er zu einer Frau gesagt und ihr an die Brust gefasst. Neunzehn Jahre lang wird Alfred Stief in die Psychiatrie eingesperrt. Von der Welt vergessen, häkelt er Menschen, Tiere, Teppiche. 700 Werke. Dann kommt er freiWALTRAUD SCHWAB

                  • PDF

                  ca. 767 Zeilen / 20347 Zeichen

                  Quelle: Sonntaz

                  Ressort: Hintergrund

                  • 7. 2. 2009, 02:00 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Häftlinge mit psychischen Störungen

                  Der Gesundheitsentzug

                  Bei der psychologischen Behandlung von Häftlingen versagt das Justizsystem. Sie bleiben sich selbst überlassen - keine gute Voraussetzung für die Resozialisierung.  Lutz Bernhardt

                    ca. 411 Zeilen / 12330 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 21. 6. 2007, 00:00 Uhr
                    • NRW aktuell, S. 2
                    • PDF

                    Forensik kann in Rheine bleiben

                    • PDF

                    ca. 26 Zeilen / 753 Zeichen

                    Quelle: taz NRW

                    Ressort: NRW aktuell

                    • 13. 6. 2007, 00:00 Uhr
                    • NRW aktuell, S. 2
                    • PDF

                    Herner Forensik wird gebaut

                    • PDF

                    ca. 26 Zeilen / 736 Zeichen

                    Quelle: taz NRW

                    Ressort: NRW aktuell

                    • 10. 5. 2007, 00:00 Uhr
                    • Hintergrund, S. 3
                    • PDF

                    Stacheldraht im Zauberwald

                    • PDF

                    ca. 242 Zeilen / 7267 Zeichen

                    Quelle: taz NRW

                    Ressort: Hintergrund

                    • 13. 4. 2007, 00:00 Uhr
                    • NRW aktuell, S. 3
                    • PDF

                    Zehn Jahre im Nebel

                    • PDF

                    ca. 269 Zeilen / 8075 Zeichen

                    Quelle: taz NRW

                    Ressort: NRW aktuell

                    • 23. 2. 2007, 00:00 Uhr
                    • Hintergrund, S. 3
                    • PDF

                    Baggern für die Forensik

                    • PDF

                    ca. 304 Zeilen / 8962 Zeichen

                    Quelle: taz NRW

                    Ressort: Hintergrund

                    • 23. 2. 2007, 00:00 Uhr
                    • Hintergrund, S. 3
                    • PDF

                    MAßREGELVOLLZUG UND BEIRÄTE

                    • PDF

                    ca. 39 Zeilen / 1168 Zeichen

                    Quelle: taz NRW

                    Ressort: Hintergrund

                    • 1. 2. 2007, 00:00 Uhr
                    • NRW aktuell, S. 1
                    • PDF

                    NRW will weniger Zwang in Psychiatrie

                    20.000 Zwangseinweisungen in psychiatrische Kliniken pro Jahr sind zu viel, findet die NRW-Landesregierung. Betroffene und Mediziner wollen eine humanere Behandlung durch Patientenverträge und mehr Kontrolle  MIRIAM BUNJES

                    • PDF

                    ca. 111 Zeilen / 3411 Zeichen

                    Quelle: taz NRW

                    Ressort: NRW aktuell

                    • 20. 12. 2006, 00:00 Uhr
                    • NRW aktuell, S. 2
                    • PDF

                    Forensik kann gebaut werden

                    • PDF

                    ca. 26 Zeilen / 743 Zeichen

                    Quelle: taz NRW

                    Ressort: NRW aktuell

                  • weitere >
                  Suchformular lädt …

                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                  Nachdruckrechte

                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • taz lab 2023
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Veranstaltungen
                        • Info
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • wochentaz
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz Talk
                        • Queer Talks
                        • taz wird neu
                        • taz in der Kritik
                        • Blogs & Hausblog
                        • LE MONDE diplomatique
                        • neu
                        • Thema
                        • Panter Stiftung
                        • Panter Preis
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Christian Specht
                        • e-Kiosk
                        • Salon
                        • Kantine
                        • Archiv
                        • Hilfe
                        • Mastodon
                        • Hilfe
                        • Kontakt
                        • Impressum
                        • Redaktionsstatut
                        • Datenschutz
                        • RSS
                        • Newsletter
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln