• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 132

  • RSS
    • 22. 7. 2022, 11:59 Uhr
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Pfleger über Tarifvertrag Entlastung

    „Das bedeutet: Ich bleibe“

    Tobias Wendker macht eine Ausbildung zum Pfleger in Münster. Über elf Wochen streikte er mit Kol­le­g*in­nen für einen Tarifvertrag Entlastung – mit Erfolg.  

    Menschen auf einer Demo mit dem Transparent "Ausbildung statt Ausbeutung"

      ca. 218 Zeilen / 6516 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      Typ: Interview

      • 20. 7. 2022, 16:19 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Streiks an den NRW-Unikliniken

      Überfällige Einigung

      Kommentar 

      von Linda Gerner 

      Die Beschäftigten der Unikliniken in NRW konnten endlich einen Erfolg erringen. Dass dafür 77 Tage Streik notwendig waren, ist skandalös.  

      Eine gurppe Menschen demonstriert mit Plakaten

        ca. 68 Zeilen / 2035 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 20. 7. 2022, 08:58 Uhr
        • Gesellschaft
        • Gesundheit

        Arbeitsbedingungen in der Pflege

        Einigung in NRW-Klinikstreit

        Das Personal der Unikliniken Nordrhein-Westfalens setzt sich durch, nach elf Wochen Streik. Die Arbeitsbedingungen sollen verbessert werden.  Linda Gerner

        Mit Trillerpfeifen nehmen Pflegekräfte an einer Demonstration teil.

          ca. 99 Zeilen / 2959 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 15. 7. 2022, 17:00 Uhr
          • Gesellschaft
          • Debatte

          Streik des Klinikpersonals in NRW

          Zu lange beim Burnout zugesehen

          Das Personal von sechs Unikliniken streikt mittlerweile seit mehr als zehn Wochen. Die Forderung: ein Tarifvertrag, der spürbare Entlastungen bringt.  Linda Gerner

          Klinikpersonal auf einer Demo in NRW

            ca. 242 Zeilen / 7235 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Gesellschaft

            Typ: Bericht

            • 30. 6. 2022, 18:13 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Arbeitskampf in NRW

            Uni-Kliniken unter massivem Druck

            Schwarz-Grün in NRW verspricht, den geforderten „Tarifvertrag Entlastung“ finanzieren zu wollen. Doch die Klinik-Vorstände spielen weiter auf Zeit.  Andreas Wyputta

            Eine Menschenmasse bei einer Demo

              ca. 59 Zeilen / 1764 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 14. 6. 2022, 16:18 Uhr
              • Gesellschaft
              • Gesundheit

              Arbeitskampf an NRW-Unikliniken

              Klatsche für die Arbeitgeber

              Streikaufrufe der Gewerkschaft Verdi am Uniklinikum Bonn bleiben zulässig. Das Arbeitsgericht Bonn wies einen Eilantrag der Klinik auf Unterlassung ab.  Andreas Wyputta

              Demonstration mit Plakaten und Fahnen.

                ca. 176 Zeilen / 5260 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 12. 6. 2022, 16:19 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Streik von Klinik-Beschäftigten in NRW

                Gesundheit am Limit

                Seit 40 Tagen streiken Beschäftigte der Uni-Kliniken in Nordrhein-Westfalen. Sie kämpfen für die Gesundheit der Pa­ti­en­t:in­nen – und ihre eigene.  Andreas Wyputta

                Teilnehmende einer Demo in Düsseldorf halten ein Schild hoch auf dem steht: "Bitte sterben Sie langsam, wir haben keine Zeit"

                  ca. 290 Zeilen / 8690 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 13. 3. 2021, 00:00 Uhr
                  • anthroposophie, S. 30
                  • PDF

                  In der Krise stärker werden

                  Das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke macht sich resilienter  Katja-Barbara Heine

                  • PDF

                  ca. 89 Zeilen / 2643 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Spezial

                  • 21. 12. 2020, 14:10 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Reportage und Recherche

                  Langzeitfolgen einer Covid-19-Erkrankung

                  Nur statistisch genesen

                  Viele Menschen leiden auch noch, nachdem sie Covid-19 überstanden haben. Demenzielle Schäden und Organversagen sind Folgen. Ein Besuch in der Reha-Klinik von Bad Lippspringe.  Bernd Müllender

                  Frau auf Trainingsgerät

                    ca. 516 Zeilen / 15470 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Longread

                    • 11. 12. 2020, 09:54 Uhr
                    • Sport

                    Dortmunds Fußballstar auf Kur in Katar

                    Aufhebung einer No-go-Area

                    Kolumne Frühsport 

                    von Johannes Kopp 

                    Erling Haaland lässt in Katar eine Verletzung behandeln. Auf politische Hygieneregeln pfeift man beim BVB.  

                    Haaland in Portraitaufnahme auf dem Rasen

                      ca. 114 Zeilen / 3404 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Sport

                      Typ: Kolumne

                      • 18. 9. 2020, 00:00 Uhr
                      • inland, S. 6
                      • PDF

                      Hackerangriff auf Uni-Klinik mit tödlichen Folgen

                      Nach Erpressungsversuch wurden in Düsseldorf Ermittlungen wegen eines Todesfalls eingeleitet  Reimar Paul

                      • PDF

                      ca. 104 Zeilen / 3092 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      • 17. 9. 2019, 18:28 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Gesundheit

                      Handfehlbildung bei Neugeborenen

                      Weiter dran bleiben

                      Kommentar 

                      von Lisa Winter 

                      Fehlbildungen an den Händen von Kleinkindern beängstigen. Die mutmaßliche Häufung weckt Erinnerungen an den Contergan-Skandal.  

                      Das Sankt Marien-Hospital in Gelsenkirchen-Buer.

                        ca. 154 Zeilen / 4613 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Gesellschaft

                        Typ: Kommentar

                        • 20. 2. 2019, 16:43 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Alltag

                        Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts

                        Auch Katholiken haben Rechte

                        Eine Klinik durfte einem Chefarzt nicht wegen seiner zweiten Heirat kündigen. Das Bundesarbeitsgericht beanstandet diese Benachteiligung.  Christian Rath

                        Ein Holzkreuz an einer Wand

                          ca. 94 Zeilen / 2798 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Aktuelles

                          Typ: Bericht

                          • 20. 11. 2018, 12:13 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Gesundheit

                          Vorwürfe gegen Gelsenkirchener Klinik

                          Wer heilt, hat Recht?

                          Seit dem Dokumentarfilm „Elternschule“ steht eine Gelsenkirchener Kinderklinik unter Beschuss. Der Vorwurf: Kindesmisshandlung.  Sophie Spelsberg

                          Eine Frau sitzt mit einem Kind auf dem Schoß an einem Tisch

                            ca. 327 Zeilen / 9785 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Gesellschaft

                            Typ: Bericht

                            • 22. 11. 2017, 11:20 Uhr
                            • Nord
                            • Bremen

                            Essen im Krankenhaus

                            Satt mit Bio

                            Die öffentliche Verpflegung soll schrittweise auf Bioprodukte umgestellt werden. Ausgerechnet bei den Krankenhäusern hakt es noch  Karolina Meyer-Schilf

                              ca. 140 Zeilen / 4195 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Bremen Aktuell

                              Typ: Bericht

                              • 16. 12. 2013, 14:18 Uhr
                              • Gesellschaft

                              Diskriminierung von Patienten

                              Eine Herzenssache

                              Weil er kein Deutsch spricht, darf ein Flüchtling aus dem Irak nicht auf die Warteliste für eine Herztransplantation. Seine Klage könnte zum Präzedenzfall werden.  Heike Haarhoff

                                ca. 317 Zeilen / 9506 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Bericht

                                • 13. 4. 2013, 00:00 Uhr
                                • ALLES, WAS RECHT IST, S. 44
                                • PDF

                                Kein Herz für Ausländer

                                DISKRIMINIERUNG Eine Klinik will einen herzkranken Flüchtling nicht operieren. Sein Deutsch sei zu schlecht. Für Schmerzensgeld zieht er bis vor das VerfassungsgerichtJOACHIM GÖRES

                                • PDF

                                ca. 133 Zeilen / 3953 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Spezial

                                • 31. 1. 2013, 00:00 Uhr
                                • schwerpunkt 1, S. 03
                                • PDF

                                Sorry danach statt Pille danach

                                KÖLN Vergewaltigungsopfer in Kliniken abgewiesen. Lebensschützer sorgten für rigiden Umgang mit abtreibungswilligen FrauenPASCAL BEUCKER

                                • PDF

                                ca. 93 Zeilen / 2698 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                • 18. 1. 2013, 00:00 Uhr
                                • Inland, S. 07
                                • PDF

                                Katholische Klinik weist Vergewaltigungsopfer ab

                                RELIGION Aus Angst vor Gesprächen über Abtreibung und die „Pille danach“ lehnen Krankenhäuser einer Ordensgemeinschaft es ab, eine mutmaßlich vergewaltigte Frau bei ihnen zu untersuchen. Kölner Erzbistum: „Bedauerlicher Einzelfall“PASCAL BEUCKER

                                • PDF

                                ca. 141 Zeilen / 4242 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                • 15. 11. 2012, 20:02 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                taz stellt Strafanzeige gegen DSO-Chef

                                Falschaussage an Eides statt?

                                taz stellt Strafanzeige gegen Günter Kirste, Chef der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO), sowie gegen einen weiteren Mitarbeiter der DSO wegen Abgabe einer falschen eidesstattlichen Versicherung.  

                                  ca. 187 Zeilen / 5586 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Inland

                                  Typ: Bericht

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz lab 2023
                                      • Abo
                                      • taz zahl ich
                                      • Genossenschaft
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • taz als Newsletter
                                      • Queer Talks
                                      • Buchmesse Leipzig 2023
                                      • Kirchentag 2023
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • e-Kiosk
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln