taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 11 von 11
Mit der Wahrheit nimmt es DDR-Leistungssportlerin und Anti-Doping-Kämpferin Ines Geipel nicht genau. Kritiker werden diskreditiert. Ein Gastbeitrag.
16.12.2023
Die Pandemie verwirrt den Sinn für Geschichte. Das zumindest lassen die Coronaproteste vermuten. Sie zeigen auch schräge Allianzen.
17.12.2021
Das Dogma der Opfererzählung bleibt bei der Aufarbeitung der DDR-Dopinggeschichte heilig. Das Opfer dieser Deutung ist die Wahrheit.
10.11.2018
Podium Uwe Trömer erzählt, wie ihn das Doping im Spitzensport arbeitsunfähig machte
Medizinhistoriker, die Tests von Westmedikamenten in der DDR untersuchten, konnten die Vorwürfe entkräften, dass dort Menschenversuche stattfanden.
17.3.2016
Westliche Pharmafirmen nutzten DDR-BürgerInnen als Versuchskaninchen ohne deren Wissen. Das sei kein Skandal, sagen Forscher.
16.3.2016
In der DDR experimentierte man an der Ruderin Cornelia Reichhelm mit Dopingmitteln. Noch immer kämpft sie vor Gericht um ihre Rehabilitation.
21.10.2013
Mit kleinkarierten Argumenten wird die Rente für Dopingopfer bekämpft. Eine äußerst zwielichtige Rolle spielt dabei der Deutsche Olympische Sportbund.
24.3.2013
Die Deutschen zahlen mehr Geld für Medikamente - doch die Pharmaindustrie beklagt sich trotzdem über Unterversorgung
26.7.2007
Die blauen Pillen
■ Berliner Landgericht verurteilt zwei Ärzte und einen Trainer, die DDR-Schwimmerinnen Anabolika verabreichten, zu Geldstrafen. Nebenklägerin Karen König: Führungsriege bestrafen