• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 33

  • RSS
    • 25. 1. 2023, 18:49 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Dopingfolgen im Profifußball

    Todesfälle ohne Folgen

    In Italien ist eine Diskussion über früh verstorbene Ex-Profifußballer entbrannt. Das hat fast schon Tradition – auch, dass Konsequenzen ausbleiben.  Tom Mustroph

    Gianluca Vialli feuert sein Mitspieler an

      ca. 140 Zeilen / 4199 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Bericht

      • 17. 10. 2021, 17:06 Uhr
      • Politik
      • Europa

      Antifaschistische Großdemo in Rom

      Zehntausende gegen rechts

      Nach rechter Gewalt bei Anti-Impfpass-De­mo fordern Linke die neofaschistische FN zu verbieten. Mobilisierungskraft der Impfgegner bleibt ungebrochen.  Michael Braun

      Demonstranten zwischen Fahnen

        ca. 118 Zeilen / 3536 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 23. 9. 2021, 07:39 Uhr
        • Politik
        • Europa

        Coronaregeln in Italien

        Italien geht auf Nummer sicher

        Ohne Green Pass geht seit dem Ende der Sommerpause fast nichts mehr in Italien. Ab dem 15. Oktober soll der 3G-Nachweis auch auf der Arbeit gelten.  Michael Braun

        Drei Polizisten stehen kontrollieren das Smartphone von jungen Leuten

          ca. 158 Zeilen / 4713 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 15. 2. 2021, 08:29 Uhr
          • Politik
          • Europa

          Italiens neue Regierung

          Populisten, die Maske tragen

          Kommentar 

          von Fabio Ghelli 

          Italien wird von einer EU-freundlichen (fst) Allparteienkoalition regiert. Matteo Salvinis Lega ist auch dabei. Ist der Anti-EU-Rechtspopulismus tot?  

          Lega-Chef Matteo Salvini

            ca. 192 Zeilen / 5749 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 2. 5. 2014, 00:00 Uhr
            • Sport, S. 19
            • PDF

            Nachhaltige Milieuschäden eines notorischen Betrügers

            DAILY DOPE (673) Der einstige Radprofi Riccardo Riccò wird beim Kauf leistungssteigernder Mittel ertapptTOM MUSTROPH

            • PDF

            ca. 110 Zeilen / 3159 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Sport

            • 24. 1. 2011, 00:00 Uhr
            • Seite 1, S. 01
            • PDF

            Der Todesspritze geht das Gift aus

            HINRICHTUNGEN Deutschland, Italien und Großbritannien wollen die Lieferung des Narkosemittels in die USA verhindern. Dort wird die Substanz nicht mehr hergestellt. Ohne Gift müssen Hinrichtungen verschoben werdenKLH

            • PDF

            ca. 53 Zeilen / 1699 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Seite 1

            • 8. 4. 2010, 00:00 Uhr
            • Sport, S. 19
            • PDF

            Menschen sind auch nur Pferde

            RADSPORT Kaum hat die neue Saison begonnen, scheint bei den Rennfahrern alles beim Alten. Der Erneuerungswille ist verschwunden, das Geschäft brummt wie ehedemTOM MUSTROPH

            • PDF

            ca. 162 Zeilen / 4896 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Sport

            • 4. 11. 2009, 00:00 Uhr
            • Sport, S. 19
            • PDF

            Neue Dimension der Delinquenz

            DAILY DOPE Der als Dopingarzt bekannte Enrico Lazzaro frischt Radlerblut mit einem Ozon-Luftgemisch auf. Auch eine minderjährige Schwimmerin wurde von ihm behandeltTOM MUSTROPH

            • PDF

            ca. 146 Zeilen / 4314 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Sport

            • 30. 10. 2009, 02:00 Uhr
            • Sport

            Radprofi Moreni zahlt Doping-Strafe

            Der böse Bube auf Bußgang

            Cristian Moreni geht in die Geschichte ein - als erster Radprofi, der ohne Murren in die Sperre geht und freiwillig eine fällige Geldstrafe für sein Doping-Vergehen zahlt.  Tom Mustroph

              Quelle: taz

              Ressort: Sport

              Typ: Bericht

              • 29. 9. 2008, 02:00 Uhr
              • Sport

              Straßenrad-WM in Italien

              Frauen fahren nicht wegen Geld

              Die Straßenrad-Weltmeisterschaft in Varese wird überschattet von neuen Doping-Verdächtigungen. Doch immerhin: Die Frauen fahren halbwegs unbelastet ihre neue Titelträgerin aus.  Tom Mustroph

                ca. 138 Zeilen / 4135 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Sport

                Typ: Bericht

                • 21. 7. 2008, 02:00 Uhr
                • Sport

                Die Tour de France rollt nach Italien

                Begrenzte Begeisterung

                Im extra für die Rundfahrt aufgehübschten Piemont hatte man dummerweise auf den gedopten Riccardo Ricco gesetzt. Nun fehlt die Motivation.  Sebastian Moll

                  ca. 138 Zeilen / 4124 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Sport

                  Typ: Bericht

                  • 18. 7. 2008, 02:00 Uhr
                  • Sport

                  Riccardo Ricco bei der Tour erwischt

                  Der erwartete Dopingfall

                  Mit Bergspezialist Riccardo Ricco wurde bei der Tour 2008 der erste Spitzenpedaleur des Betruges mit Epo überführt.  

                    Quelle: taz

                    Ressort: Sport

                    Typ: Bericht

                    • 18. 7. 2008, 02:00 Uhr
                    • Sport

                    Radrennstall-Chef Holczer über Doping bei der Tour

                    "Ricco ist nicht der Super-GAU"

                    Radrennstall-Teamchef Hans-Michael Holczer über den neuesten Doping-Fall der Tour de France, das Misstrauen gegenüber den eigenen Fahrern und die Zukunft des Radsports.  

                      ca. 169 Zeilen / 5050 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Sport

                      Typ: Bericht

                      • 29. 6. 2007, 00:00 Uhr
                      • Sport, S. 17
                      • PDF

                      der kommentar

                      Die Kranken mit den schnellen Beinen

                      • PDF

                      ca. 72 Zeilen / 2133 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Sport

                      • 10. 5. 2007, 00:00 Uhr
                      • Sport, S. 19
                      • PDF

                      „Diese Jungs sind Opfer“

                      Sportfunktionäre in Italien nehmen den wegen seines Geständnisses in die Kritik geratenen Ivan Basso in Schutz und wollen sich bei der Welt-Anti-Doping-Agentur für eine Reduzierung einer möglichen Zweijahressperre einsetzen  

                      • PDF

                      ca. 83 Zeilen / 2607 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Sport

                      • 9. 5. 2007, 00:00 Uhr
                      • Sport, S. 19
                      • PDF

                      Der Paulus der Pedaleure

                      Ivan Basso gesteht. Die Frage ist nur: Was denn eigentlich? Der Giro-Sieger gibt nur zu, was längst nicht mehr zu leugnen ist, bewirbt sich aber trotzdem als Kronzeuge für einen sauberen Radsport  MICHAEL BRAUN

                      • PDF

                      ca. 145 Zeilen / 4517 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Sport

                      • 9. 5. 2007, 00:00 Uhr
                      • Meinung und Diskussion, S. 11
                      • PDF

                      DER FALL BASSO: DER RADSPORT WIRD EIN DOPINGSPORT BLEIBEN

                      Verbände sind überfordert

                      • PDF

                      ca. 46 Zeilen / 2129 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      • 9. 5. 2007, 00:00 Uhr
                      • Sport, S. 19
                      • PDF

                      die rechtliche lage

                      • PDF

                      ca. 41 Zeilen / 1249 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Sport

                      • 26. 9. 2006, 00:00 Uhr
                      • Sport, S. 19
                      • PDF

                      Meisters Lauschangriff

                      Auch Inter Mailand steht im Verdacht, am italienischen Fußballskandal beteiligt gewesen zu sein – als Spion  

                      • PDF

                      ca. 51 Zeilen / 1552 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Sport

                      • 23. 2. 2006, 00:00 Uhr
                      • Sport, S. 18
                      • PDF

                      al forno

                      Vorbilder aus Finnland

                      FRANK KETTERER über einen olympischen Skandal, aus dem Lehren zu ziehen wären  FRANK KETTERER

                      • PDF

                      ca. 181 Zeilen / 5066 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Sport

                    • weitere >
                    Suchformular lädt …

                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                    Nachdruckrechte

                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • wochentaz
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz lab 2023
                          • taz Talk
                          • Queer Talks
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • neu
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln