• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 35

  • RSS
    • 28. 11. 2021, 18:54 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Vom Sorgenkind zum Impfweltmeister

    Brasilien spritzt sich frei

    In den Metropolen des südamerikanischen Landes sind bereits über 90 Prozent geimpft. Die Menschen feiern – und blicken verwundert gen Deutschland.  Niklas Franzen

    Eine weißgekleidete impft eine Frau in den Arm

      ca. 166 Zeilen / 4962 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Bericht

      • 17. 12. 2020, 17:11 Uhr
      • Öko
      • Wissenschaft

      Corona-Hotspot Brasilien

      Ideal für Impfstoffversuche

      Aufgrund der hohen Infektionsrate in Brasiliens Bevölkerung eignet sich das Land besonders gut für klinische Studien. Das hat Folgen.  Gudrun Fischer

      Ein Probandin bekommt einen Impfstoff gespritzt

        ca. 264 Zeilen / 7898 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wissenschaft

        Typ: Bericht

        • 5. 12. 2016, 14:29 Uhr
        • Sport

        Biathlet Lesser über Doping

        „Ich find’s nur traurig“

        Erik Lesser über den Umgang mit Dopingfällen in seinem Sport, über die Schnellmachmittelchen Meldonium und Salbutamol – und über Ole Einar Björndalen.  

        Einige Biathleten, vorneweg Erik Lesser

          ca. 164 Zeilen / 4910 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Sport

          Typ: Interview

          • 25. 8. 2016, 00:00 Uhr
          • Leibesübungen, S. 19
          • PDF

          Gewichtige Probleme

          DAILY DOPE (717) Weitere Doper fliegen acht Jahre nach Peking auf

          • PDF

          ca. 45 Zeilen / 1346 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Sport

          • 23. 8. 2016, 15:40 Uhr
          • Sport

          Folgen des Dopings

          Paralympics ohne Russland

          Der Internationale Sportgerichtshof CAS bestätigt die Entscheidung, das russische Team wegen Staatsdopings von den Paralympics auszuschließen.  

          Ein Mann, Philip Craven, liest vom Blatt ab

            ca. 84 Zeilen / 2507 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Sport

            Typ: Bericht

            • 22. 8. 2016, 00:00 Uhr
            • Rio.taz, S. 16
            • PDF

            Sie werden ihn schlucken müssen

            Fußball Brasilien jubelt, Neymar ist eingeschnappt. Trotz des Sieges im Finale hat die Seleção SorgenAndreas Behn

            • PDF

            ca. 122 Zeilen / 3647 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Hintergrund

            • 17. 8. 2016, 00:00 Uhr
            • Rio.taz, S. 16
            • PDF

            Whistleblower beklagen Schweigen

            Doping Die Stepanows kritisieren IOC, Wada und die russischen Athleten vehementTom Mustroph

            • PDF

            ca. 123 Zeilen / 3681 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Hintergrund

            • 15. 8. 2016, 18:29 Uhr
            • Sport

            Doping in der olympischen Leichtathletik

            Klagt sie noch oder springt sie schon?

            Die Leichtathleten haben ihre Dopingfälle einfach nicht im Griff. Zeit für ein Denkpause. Der internationale Verband sollte sich selbst sperren.  Andreas Rüttenauer

            Eine athletische Frau mit blondem Zopf ist nach einem Weitsprung im Sand gelandet

              ca. 117 Zeilen / 3502 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Hintergrund

              Typ: Bericht

              • 15. 8. 2016, 00:00 Uhr
              • Rio.taz, S. 18
              • PDF

              B-Note

              • PDF

              ca. 46 Zeilen / 1357 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Hintergrund

              • 13. 8. 2016, 00:00 Uhr
              • Rio.taz, S. 30
              • PDF

              Doping Schon wieder fallen die Kenianer in Rio mit einem Manipulationsversuch auf. Trainer John Anzrah gibt seinen Urin für den 800-Meter-Läufer Ferguson Rotich ab

              Die Schuld der anderen

              • PDF

              ca. 112 Zeilen / 3341 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Hintergrund

              • 12. 8. 2016, 14:58 Uhr
              • Sport

              Eingebürgerte Athleten in der Türkei

              Verstärkung von außen

              25 eingebürgerte Sportler treten für die Türkei bei Olympia an. Das Team ist so groß wie nie. Allerdings fliegen auch etliche Doper auf.  Eren Caylan

              Gewichtheber Daniyar Ismayilov stemmt die Hantel

                ca. 114 Zeilen / 3419 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Hintergrund

                Typ: Bericht

                • 11. 8. 2016, 00:00 Uhr
                • Rio.taz, S. 17
                • PDF

                Ein Heben und Nehmen

                MuskelmastGewichtheben hat die höchste Dopingrate, auch weil die dominanten Nationen keinem funktionierenden Kontrollsystem unterliegenMarkus Völker

                • PDF

                ca. 231 Zeilen / 6915 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Hintergrund

                • 9. 8. 2016, 00:00 Uhr
                • Rio.taz, S. 16
                • PDF

                Russland raus

                Paralympics Bei Olympia dürfen die Russen mitspielen. Von den Weltspielen der Menschen mit Behinderung sind sie ausgeschlossen. Auch im Parasport war es zu Manipulationen von Dopingproben gekommenAndreas Rüttenauer

                • PDF

                ca. 120 Zeilen / 3575 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Hintergrund

                • 8. 8. 2016, 00:00 Uhr
                • Rio.taz, S. 18
                • PDF

                Kenia höchst verdächtig

                Doping Neue Vertuschungsvorwürfe gegen Leichtathletikfunktionäre des afrikanischen LandesMarkus Völker

                • PDF

                ca. 78 Zeilen / 2327 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Hintergrund

                • 6. 8. 2016, 00:00 Uhr
                • Rio.taz, S. 30
                • PDF

                Ein paar Russen mehr

                Cas-Urteil Doppel-strafe ist verbotenJohannes Kopp

                • PDF

                ca. 74 Zeilen / 2197 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Hintergrund

                • 5. 8. 2016, 12:45 Uhr
                • Sport

                Sportmediziner über Doping bei Olympia

                „Erwischt werden die armen Trottel“

                Dass Russland das schlimmste Doping betreibe, sei sehr unwahrscheinlich, sagt Perikles Simon. Im Westen stünden Athleten genauso unter Druck.  Johannes Kopp

                Läufer im Ziel

                  ca. 175 Zeilen / 5236 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Hintergrund

                  Typ: Bericht

                  • 26. 7. 2016, 00:00 Uhr
                  • Schwerpunkt, S. 4
                  • PDF

                  Den Widersachern Russlands ein Schnippchen geschlagen

                  Reaktionen Russische Sportfunktionäre und Politiker atmen auf. Sportminister Mutko bescheinigt dem IOC „Objektivität, Seriosität und Ausgewogenheit“Bernhard Clasen

                  • PDF

                  ca. 127 Zeilen / 3782 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  • 26. 7. 2016, 00:00 Uhr
                  • Schwerpunkt, S. 4
                  • PDF

                  Der besondere Weg zum Zuckerhut

                  Entscheidung Wie viele reisen nun nach Rio? Russische Sportler*innen, die in letzter Zeit von nichtrussischen Dopinglabors getestet wurden, dürfen mitfliegen. Der Kompromiss des IOC – wenige Tage vor Beginn der Olympischen Spiele – ist hoch umstrittenMarkus Völker

                  • PDF

                  ca. 163 Zeilen / 4888 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  • 26. 7. 2016, 00:00 Uhr
                  • Seite 1, S. 1
                  • PDF

                  olympia mit russischeR Mannschaft

                  War die IOC-Entscheidung richtig?

                  • PDF

                  Quelle: taz

                  Ressort: Seite 1

                  • 21. 7. 2016, 19:25 Uhr
                  • Sport

                  Dopingsperre für Russland

                  Kurz vorm Ziel gestoppt

                  Das Urteil des Sportgerichtshofs ebnet den Weg für einen Komplettausschluss Russlands in Rio. Die Entscheidung liegt beim IOC-Präsidenten.  Tom Mustroph

                  Eine Frau fliegt verdreht über eine Hürde

                    ca. 155 Zeilen / 4641 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                  • weitere >
                  Suchformular lädt …

                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                  Nachdruckrechte

                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • taz lab 2023
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Veranstaltungen
                        • Info
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • wochentaz
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz Talk
                        • Queer Talks
                        • taz wird neu
                        • taz in der Kritik
                        • Blogs & Hausblog
                        • LE MONDE diplomatique
                        • neu
                        • Thema
                        • Panter Stiftung
                        • Panter Preis
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Christian Specht
                        • e-Kiosk
                        • Salon
                        • Kantine
                        • Archiv
                        • Hilfe
                        • Mastodon
                        • Hilfe
                        • Kontakt
                        • Impressum
                        • Redaktionsstatut
                        • Datenschutz
                        • RSS
                        • Newsletter
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln