• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 32

  • RSS
    • 1. 11. 2020
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Der Hausbesuch

    „Die, die Hochdeutsch schwätzt“

    Physiotherapeutin Angelika Derst zog als Außenstehende in einen kleinen Ort im Schwäbischen, der voller alter Geschichten ist. Und ist dageblieben.  Lisa Becke

      ca. 263 Zeilen / 7887 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Lebensformen

      Typ: Bericht

      • 18. 7. 2020
      • Politik
      • Deutschland

      Schwangerschaftsabbruch an Uniklinik

      Immer weniger Ärzt:innen bereit

      Grünen-Politikerin Bärbl Mielich möchte die Bereitschaft zu Abbrüchen als Einstellungskriterium einführen – und muss zurückrudern.  Patricia Hecht, Dinah Riese

        ca. 271 Zeilen / 8107 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 6. 7. 2020
        • Politik

        Grünen-Politikerin über Abtreibung

        „Wir haben eine Verantwortung“

        Immer weniger Ärzt*innen führen Schwangerschaftsabbrüche durch. Baden-Württembergs Sozialstaatssekretärin Bärbl Mielich, Grüne, will nun handeln.  

          ca. 192 Zeilen / 5755 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Interview

          • 17. 9. 2016
          • Gesellschaft, S. 23
          • PDF

          Hausbesuch Auflagen und Ausschlusskriterien machen selbstständigen Hebammen wie Angelika Behrens die Berufsausübung schwer. Sie verdiente zu wenig, um die Familie zu ernähren. Jetzt arbeitet sie in der Schweiz

          Eine Freundin auf Zeit

          • PDF

          ca. 175 Zeilen / 5231 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Lebensformen

          • 9. 4. 2016
          • Gesellschaft, S. 21
          • PDF

          Hausbesuch Die Bonnets hatten eine Kinderarztpraxis in Reutlingen. Ärzte alter Schule sind sie. Der ganze Mensch ist wichtig. Ernährung, Umwelt, Psyche. Dass das zusammen gesehen wird, dafür kämpften sie

          Hauptsache, den Mund nicht gehalten

          • PDF

          ca. 223 Zeilen / 6661 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Lebensformen

          • 28. 1. 2013
          • Gesellschaft
          • Alltag

          Augenarzt mit sozialer Vision

          Brillen für Deutschland

          Dr. Roth erzählt von der verordneten Armut – und von seiner Armenklinik, die Menschen hilft, denen keine Krankenkasse beisteht.  Gabriele Goettle

            ca. 808 Zeilen / 24227 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 13. 4. 2012
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Genossen machen die taz

            Vier Stunden Anreise zur Mutter

            Beruf und Pflege vereinbaren – das versuchten die Söhne von Maria Bach* mit Hilfe von Pflegerinnen aus Osteuropa. Jetzt wohnt die Mutter zur Probe im Altenheim.  Achim Gsell

              ca. 146 Zeilen / 4369 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 28. 2. 2012
              • Sport

              Sportheld der DDR und Dopinggegner

              Einfach immer noch ein Ossi

              Hans-Georg Aschenbach ist gegen Doping. Früher war der Skispringer selbst gedopt. Sein Gold habe er sich trotzdem verdient, sagt der Olympiasieger von 1976.  Peter Unfried

                ca. 301 Zeilen / 9006 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 3. 12. 2010
                • Wissenschaft, S. 18
                • PDF

                FORSCHUNGSBETRUG

                Chefarzt soll Studie gefälscht haben

                • PDF

                ca. 40 Zeilen / 1166 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wissenschaft

                • 21. 3. 2009
                • Politik
                • Deutschland

                Steuerskandal in Freiburg

                Anwälte rebellieren gegen Deal mit Arzt

                Baden-Württembergs Wissenschaftsminister Peter Frankenberg (CDU) wollte die Affäre um einen pfuschenden Chefarzt beenden. Jetzt haben ihn 160 Anwälte angezeigt.  Christian Rath

                  ca. 126 Zeilen / 3767 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 13. 1. 2008
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Über das Gefühl Scham

                  "Bitte frei machen"

                  Es ist ein mächtiges Gefühl, das jeder kennt: die Scham. Aber warum wird diese Emotion versteckt? Warum ist die Scham peinlich?  Mechthild Blum

                    ca. 293 Zeilen / 8785 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Gesellschaft

                    Typ: Bericht

                    • 13. 7. 2007
                    • Inland, S. 6
                    • PDF

                    Abtreibungs-Ärzte sind keine Mörder

                    • PDF

                    ca. 24 Zeilen / 686 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    • 4. 6. 2007
                    • Sport, S. 19
                    • PDF

                    daily dope (173)

                    • PDF

                    ca. 88 Zeilen / 2598 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Sport

                    • 30. 5. 2007
                    • Gesellschaft, S. 14
                    • PDF

                    Büttel des Leistungssports

                    Ärzte, wie sie nicht sein sollten: Die Doping-Geständnisse im Profi-Radsport bringen die Zunft der Sportmediziner in Verruf. Nicht Heilung ist ihr Geschäft, sondern Leistungssteigerung  MARKUS VÖLKER

                    • PDF

                    ca. 152 Zeilen / 4583 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Gesellschaft

                    • 25. 5. 2007
                    • der tag, S. 2
                    • PDF

                    „In der Welt des Sports Zeichen gesetzt“

                    Das sportmedizinische Institut der Universität Freiburg hat in Sachen Doping eine unselige Tradition  MARKUS VÖLKER

                    • PDF

                    ca. 83 Zeilen / 2361 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    • 25. 5. 2007
                    • der tag, S. 2
                    • PDF

                    Wo bleibt Ullrich?

                    • PDF

                    ca. 130 Zeilen / 3691 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    • 25. 5. 2007
                    • der tag, S. 2
                    • PDF

                    DAILY DOPE (169): ZABEL UND ALDAG …

                    • PDF

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    • 23. 5. 2007
                    • brennpunkt 1, S. 3
                    • PDF

                    Die Ersten gestehen

                    Mit Bert Dietz und Christian Henn bekennen sich erstmals zwei deutsche Radprofis zum Doping  ANDREAS RÜTTENAUER

                    • PDF

                    ca. 179 Zeilen / 5472 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    • 23. 5. 2007
                    • Meinung und Diskussion, S. 11
                    • PDF

                    TEAM TELEKOM: DIE DOPING-ÄRZTE DER DDR HABEN IHRE LEGITIMEN ERBEN

                    Diener eines Systems

                    • PDF

                    ca. 46 Zeilen / 2141 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    • 23. 5. 2007
                    • brennpunkt 1, S. 3
                    • PDF

                    DAILY DOPE (168): DIE MAUER DES SCHWEIGENS BRÖCKELT

                    • PDF

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                  • weitere >
                  Suchformular lädt …

                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                  Nachdruckrechte

                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                  • taz
                    • Politik
                      • Deutschland
                      • Europa
                      • Amerika
                      • Afrika
                      • Asien
                      • Nahost
                      • Netzpolitik
                    • Öko
                      • Ökonomie
                      • Ökologie
                      • Arbeit
                      • Konsum
                      • Verkehr
                      • Wissenschaft
                      • Netzökonomie
                    • Gesellschaft
                      • Alltag
                      • Reportage und Recherche
                      • Debatte
                      • Kolumnen
                      • Medien
                      • Bildung
                      • Gesundheit
                      • Reise
                      • Podcasts
                    • Kultur
                      • Musik
                      • Film
                      • Künste
                      • Buch
                      • Netzkultur
                    • Sport
                      • Fußball
                      • Kolumnen
                    • Berlin
                      • Nord
                        • Hamburg
                        • Bremen
                        • Kultur
                      • Wahrheit
                        • bei Tom
                        • über die Wahrheit
                      • Abo
                      • Genossenschaft
                      • taz zahl ich
                      • Info
                      • Veranstaltungen
                      • Shop
                      • Anzeigen
                      • taz FUTURZWEI
                      • Neue App
                      • Bewegung
                      • Kantine
                      • Blogs & Hausblog
                      • taz Talk
                      • taz in der Kritik
                      • taz am Wochenende
                      • Nord
                      • Panter Preis
                      • Panter Stiftung
                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                      • LE MONDE diplomatique
                      • Recherchefonds Ausland
                      • Archiv
                      • taz lab 2021
                      • Christian Specht
                      • Hilfe
                      • Hilfe
                      • Impressum
                      • Leichte Sprache
                      • Redaktionsstatut
                      • RSS
                      • Datenschutz
                      • Newsletter
                      • Informant
                      • Kontakt
                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln