Ein Schwarzer wird immer wieder von Polizisten kontrolliert – dann widerspricht er und wird überwältigt. Das war rechtswidrig, sagt ein Gericht.
ca. 125 Zeilen / 3749 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden reagieren auf die Debatten über Kolonialzeit und Raubkunst. Ein Gespräch mit der Generaldirektorin Marion Ackermann.
ca. 325 Zeilen / 9723 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Dieser Tage erinnert Hoyerswerda an die rassistischen Ausschreitungen vor 30 Jahren. Ein Gedenken, mit dem sich die Stadt seit jeher schwertut.
ca. 302 Zeilen / 9057 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Im Zoo Leipzig wurden einst Schwarze in „Völkerschauen“ ausgestellt. Initiativen kritisieren, der Zoo halte an rassistischen Praktiken fest.
ca. 295 Zeilen / 8847 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Vor fünf Jahren nahmen Bewohner*innen der sächsischen Kreisstadt ankommende Geflüchtete mit Flaschenwürfen in Empfang. Wie ist die Stimmung heute?
ca. 618 Zeilen / 18518 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Nach dem Skandalspiel zwischen Schalke und Hertha fällt Schiedsrichter Osmers mit Ungereimtheiten auf. Profis zeigen Solidarität mit Torunarigha.
ca. 101 Zeilen / 3003 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Auch ohne Chatprotokolle ist klar, in Chemnitz haben Rechtsextreme die Eskalation gesucht. Die Diskussion um den Begriff Hetzjagd lenkt davon ab.
ca. 68 Zeilen / 2014 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Debatte um die rechten Übergriffe in Chemnitz entbrennt wieder. Ein LKA-Bericht legt nahe, dass es tatsächlich zu Hetzjagden kam.
ca. 183 Zeilen / 5467 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Ein Urteil soll Klarheit bringen – im Chemnitz-Prozess gelingt das nicht. Es steht der Verdacht einer politisch motivierten Entscheidung im Raum.
ca. 85 Zeilen / 2521 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Trotz dünner Beweislage wird der Angeklagte zu neuneinhalb Jahren Haft verurteilt. Die Verteidiger kritisieren die sächsische Justiz scharf.
ca. 311 Zeilen / 9306 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Eine Gruppe Geflüchteter fährt durch Sachsen, um dort andere Geflüchtete zu unterstützen. Vor Ort wollen sie vor allem: zuhören und mobilisieren.
ca. 273 Zeilen / 8165 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
ca. 71 Zeilen / 2119 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Tausende Fans des Chemnitzer FC recken am Sonntag Kartons mit der Zahl 11 in die Höhe – als Signal der Solidarität mit Rechtsextremen.
ca. 224 Zeilen / 6714 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Unser Autor wollte über das Spiel des FC Chemnitz berichten. Vor dem Stadion wird er als „linke Zecke“ beschimpft und bedroht.
ca. 174 Zeilen / 5193 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Schauspielerin Mai Duong Kieu ist bekannt aus der Erfolgsserie „Bad Banks“. Uns erzählt sie, wann sie sich in ihrem Beruf Stereotypen widersetzt.
ca. 206 Zeilen / 6163 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Interview
Baris Kul verkauft seit 25 Jahren Döner in Sachsen. Anfeindungen sind für ihn Alltag. Er kontert mit Optimismus und neuen Dönerkreationen.
ca. 116 Zeilen / 3464 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Am 1. Juli 2009 wurde Marwa El-Sherbini von einem Rechtsextremen ermordet. Ein Gespräch über das Erinnern und über antimuslimischen Rassismus.
ca. 190 Zeilen / 5686 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Antimuslimische Vorurteile sind salonfähig und werden mit der Angst vor islamistischem Terror legitimiert. Da helfen keine solidarischen Tweets.
ca. 67 Zeilen / 2008 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
In Sachsen lernen Zehntklässler mit einer Publikation, die Menschen in Rassenkreise einteilt. Im Ministerium ist von einem Einzelfall die Rede.
ca. 90 Zeilen / 2689 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Auf Tod von Daniel H. in Chemnitz waren rassistische Proteste gefolgt
ca. 55 Zeilen / 1628 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.