Hermann Ernst, Vorsitzender des Bremer Sinti-Vereins, ist stolzer Sinto. Er versucht zu verhindern, dass über Sinti gesprochen wird statt mit ihnen.
ca. 231 Zeilen / 6913 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Sinti und Roma wurden ab 1940 vom Bremer Schlachthof aus in Lager deportiert. Der Beirat Findorff will den Ort nun nach einer Opfer-Familie benennen.
ca. 208 Zeilen / 6213 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
ca. 94 Zeilen / 2797 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Ein Kölner Historiker erforscht die Schicksale von NS-Verfolgten aus der Bremer Region
ca. 64 Zeilen / 1898 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Dank eines Bremer Vorschlags erinnert Deutschland am 16. Dezember an die Ermordung der Sinti und Roma. Theoretisch. Praktisch passiert fast nichts.
ca. 160 Zeilen / 4775 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
ca. 69 Zeilen / 2068 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
ca. 70 Zeilen / 2071 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
ca. 74 Zeilen / 2209 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Vor 75 Jahren wurden fast 300 Sinti und Roma aus Norddeutschland im Bremer Schlachthof eingesperrt und anschließend nach Auschwitz deportiert. Unzählige Quellen, die die Verstrickung der Behörden dokumentieren, liegen noch immer unausgewertet in den Archiven der Stadt
ca. 130 Zeilen / 3890 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Vor 75 Jahren deportierte das NS-Regime viele Sinti- und Romafamilien aus Nordwestdeutschland. Darunter waren viele Bremer Kinder.
ca. 202 Zeilen / 6048 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Nach jahrelangem Einsatz von Nachkommen erinnert ab Donnerstag in Zetel eine Gedenktafel an die vor 75 Jahren von dort deportierten Sinti
ca. 102 Zeilen / 3051 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
ca. 91 Zeilen / 2719 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Ein 13-Jähriger musste zurück nach Mazedonien gehen. Seine Bremerhavener Klasse wollte das nicht hinnehmen.
ca. 289 Zeilen / 8647 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Gedenken Am internationalen Roma-Tag gedenken Bremer Antifaschisten ermordeter Sinti und Roma
ca. 78 Zeilen / 2313 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Fußball Der Verein „Fan-Projekt Bremen“ informiert über Antiziganismus in Fankulturen
ca. 61 Zeilen / 1824 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Serbische Roma-Familie darf vorerst bleiben: Innenressort vertagt geplante Abschiebung wegen Zweifeln an ihrer Ausreisepflicht.
ca. 115 Zeilen / 3426 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
In Bremen reisen diese Woche zwei Roma-Familien in ihr angeblich sicheres Herkunftsland Serbien aus – eine Familie „freiwillig“, eine andere unter Zwang
ca. 130 Zeilen / 3889 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
WORKSHOP Die Falken und der Sinti-Verein in Bremerhaven erklären, was Antiziganismus ist
ca. 83 Zeilen / 2476 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Izabela und Maria berichten, sie seien in Bremen ins Krankenhaus geprügelt und als „Zigeuner“ beschimpft worden.
ca. 205 Zeilen / 6138 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
DISKUSSION Eine Aktivistin spricht über die Kontinuität der Diskriminierung der Roma
ca. 81 Zeilen / 2222 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.