Die Grenzpolizei hat im Juni Flüchtlinge zurück nach Marokko gedrängt. Laut einer Untersuchung missachtete sie dabei oft internationales Recht.
ca. 108 Zeilen / 3229 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
27 Todesopfer an einem einzigen Tag im Juni: Griff die Polizei brutal gegen Migranten durch, weil es politisch gewollt war? Darauf deuten Recherchen hin.
ca. 544 Zeilen / 16313 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
In Marokko stehen 33 Menschen vor Gericht. Sie und Hunderte andere hatten versucht, den Grenzzaun zur Exklave Melilla zu überwinden.
ca. 117 Zeilen / 3486 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Darin wird Russland als „Bedrohung“ bezeichnet. Spaniens Regierungschef Sánchez hat beim Gipfel andere Sorgen
ca. 173 Zeilen / 5167 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Spanien hat die Grenzen seiner nordafrikanischen Exklaven und damit die EU-Außengrenze in den letzten 20 Jahren immer stärker abgeschottet.
ca. 113 Zeilen / 3372 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Bei Spaniens nordafrikanischer Exklave Melilla sterben beim Sturm auf die Grenzanlagen mindestens 18 Migranten und zwei marokkanische Gendarmen.
ca. 127 Zeilen / 3786 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Etwa 850 Menschen überwinden den Grenzzaun zur spanischen Exklave Melilla. Manche werden in illegalen Pushbacks sofort zurückgedrängt.
ca. 122 Zeilen / 3640 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Spanien und Marokko terrorisieren die Aktivistin, so die Weltorganisation gegen Folter. Dabei leitete sie nur Seenotrufe weiter.
ca. 100 Zeilen / 2988 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Sabah bereitet Suppe zu und stellt Hosen bereit. Ihr Haus steht Geflüchteten offen. Vor Monaten kamen Tausende von ihnen in die spanische Exklave Ceuta.
ca. 473 Zeilen / 14189 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Nach dem Chaos sind nun wieder weniger Menschen in Spaniens Exklave angekommen. NGOs kritisieren Madrids illegale Abschiebepraxis.
ca. 122 Zeilen / 3657 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
So viele Menschen wie nie zuvor haben die Grenze zur spanischen Exklave Ceuta überwunden. Marokko benutzt sie als Druckmittel – und auch die EU treibt ein böses Spiel mit ihnen11
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Die EU lässt Marokkos König mit seinen Machtspielen gewähren – weil sie Rabat für die Abschottung ihrer Außengrenzen braucht. Sie macht sich damit aufs Neue erpressbar.
ca. 85 Zeilen / 2527 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Marokko lässt 6.000 Migranten schwimmend die Grenze zur spanischen Exklave Ceuta passieren. Rabat will damit Madrid unter Druck setzen.
ca. 215 Zeilen / 6423 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die Überfahrten von Westafrika nach Teneriffa und anderen Inseln im Atlantik nehmen zu. Dort sitzen die Menschen in überfüllten Lagern fest.
ca. 168 Zeilen / 5035 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Corona beschert Spanien mehr Migranten – vor allem aus Lateinamerika. Die Zustände ihrer Ankunft verschleiert die Regierung.
ca. 102 Zeilen / 3049 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte billigt Pushbacks von afrikanischen Flüchtlingen. Damit nimmt es ihnen viele Rechte.
ca. 94 Zeilen / 2813 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Die Flüchtlinge könnten in Mallorca oder Menorca an Land gehen – doch hat die NGO eine Bedingung
ca. 113 Zeilen / 3366 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
„Das Wunder von Almería“ nennen die Einwohner die niedrige Arbeitslosigkeit in ihrer Stadt. Die ist reich, rechts und ausländerfeindlich.
ca. 338 Zeilen / 10121 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Reise
Typ: Bericht
Madrid sagt zu, die von Italien und Malta abgewiesenen Seenotretter von Proactiva Open Arms aufzunehmen. Sie haben 310 Menschen an Bord.
ca. 100 Zeilen / 2973 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Hunderte afrikanische MigrantInnen wurden in Spaniens Exklaven in Marokko abgeschoben. Ihre Anwälte sind empört über die Schnellverfahren.
ca. 77 Zeilen / 2284 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.