• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 47

  • RSS
    • 15. 6. 2021, 17:31 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Einbürgerungsrecht in Österreich

    Der Weg zum Ösi-Sein

    Österreichs SPÖ will eine vereinfachte Einbürgerung im Land lebender Ausländer. Die rechten Parteien halten mit mit absurd falschen Zahlen dagegen.  Ralf Leonhard

    Sebastian Kurz mit Maske

      ca. 118 Zeilen / 3518 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Bericht

      • 4. 1. 2021, 13:19 Uhr
      • Gesellschaft
      • Bildung

      Autorin über Schulreform

      „Unser System stärkt Ungleichheit“

      Melisa Erkurt über ein Bildungssystem, das Aufstieg verhindert – und warum die Schule der einzige Ort ist, an dem sich Islamismus bekämpfen lässt.  

      Bub in der Schule denkt nach.

        ca. 284 Zeilen / 8507 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Interview

        • 11. 11. 2020, 18:18 Uhr
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Reaktionen auf Biontech-Chefs

        Stolz und Irritation

        Özlem Türeci und Uğur Şahin haben einen Impfstoff gegen das Coronavirus entwickelt. Jetzt interessieren sich viele für ihre Herkunft. Warum?  Volkan Ağar

        Özlem Türeci und Uğur Şahin im weißen Kitteln bei der Arbeit im Labor

          ca. 145 Zeilen / 4335 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          Typ: Bericht

          • 23. 8. 2020, 12:00 Uhr
          • Berlin

          China, Wien, Berlin. Dann Corona.

          „Musik hilft in Krisenzeiten“

          Zi Wan Breidler, in China geboren, lernte in einem katholischen Mädcheninternat in Wien Querflöte. In Berlin kam sie bei sich selbst an.  

          Zi Wan Breidler hat schwarzes, in er Mitte gescheiteltes Haar und trägt eine gelbe ärmellose Bluse. Sie lächelt ernst und ist dem Bildbetrachter zugewandt. In der rechten Hand hält die Musikerin ihre Querflöte.

            ca. 456 Zeilen / 13667 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin

            Typ: Interview

            • 17. 9. 2018, 00:00 Uhr
            • meinung + diskussion, S. 12
            • PDF

            Ralf Leonhard über Österreichs fehlenden Ordnungsruf an Salvini

            Kleinkariert geschwiegen

            • PDF

            ca. 62 Zeilen / 1860 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            • 14. 8. 2018, 00:00 Uhr
            • kultur, S. 16
            • PDF

            Wir haben keine Zeit zu verlieren

            Mit ihrer Tagung zu neuen Formen des transkulturellen Austauschs setzte die Globale Akademie der Salzburger Sommerschule auch ein Zeichen gegen die Xenophobie  Ingo Arend

            • PDF

            ca. 188 Zeilen / 5617 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            • 30. 3. 2018, 09:26 Uhr
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Kolumne Liebeserklärung

            Burka-Verbot für Flyer-Haie

            Seit einem halben Jahr darf sich in Österreich niemand mehr verschleiern. Aber statt Burka-Trägerinnen trifft das vor allem Maskottchen.  Carolina Schwarz

              ca. 74 Zeilen / 2192 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Bericht

              • 10. 8. 2017, 17:08 Uhr
              • Politik
              • Europa

              Türkischstämmige Österreicher

              Der Doppelpass-Verdacht

              Die doppelte Staatsbürgerschaft ist in Österreich nicht erlaubt. Die rechtspopulistische FPÖ behauptet, Zehntausende hätten sie trotzdem.  Ralf Leonhard

              Zwei frauen mit Kopftuch auf einem Gehweg

                ca. 150 Zeilen / 4475 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Bericht

                • 31. 1. 2017, 15:27 Uhr
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Schauspieler über Racial Profiling

                Hamlet mit Adjektiv

                Murali Perumal spielte Rosenverkäufer, Taxifahrer und Islamisten. Dann machte er den Mund auf. Was für ein Stigma ist seine Hautfarbe heute?  Klaus Raab

                Ein Mann, Murali Perumal

                  ca. 678 Zeilen / 20332 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Gesellschaft

                  Typ: Bericht

                  • 22. 11. 2016, 15:17 Uhr
                  • Kultur
                  • Buch

                  Kolumne Leuchten der Menschheit

                  Pfarrwerfen, kredenz' mir die Evidenz

                  Kolumne Leuchten der Menschheit 

                  von Andreas Fanizadeh 

                  Leider geschlossen: Über die Schwierigkeit als Auslands-Österreicher bei der Präsidentschaftswahl seine Stimme abzugeben.  

                  Ein Schild am Schalter zeigt an, dass geschlossen ist

                    ca. 91 Zeilen / 2708 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Politisches Buch

                    Typ: Kolumne

                    • 14. 8. 2015, 10:47 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Alltag

                    Österreichischer Bahnmitarbeiter

                    Gegen Rassismus aufgelehnt, gefeuert

                    Ein türkischstämmiger Mitarbeiter der Österreichischen Bundesbahnen weist auf Diskriminierung hin. Dafür soll er gefeuert worden sein.  Ralf Leonhard

                    Ein Triebwagen der ÖBB in einem Tunnel

                      ca. 175 Zeilen / 5237 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Gesellschaft

                      Typ: Bericht

                      • 23. 9. 2013, 00:00 Uhr
                      • WAHL 2013 ZWISCHENSTAND, S. 02
                      • PDF

                      Buhlen um die Gunst türkischstämmiger Wähler

                      ÖSTERREICH Mit erfolgreichen Migranten auf ihren Listen gehen die Parteien vor den Wahlen bei ihren Neubürgern auf Stimmenfang. An der türkischen Community kommt keiner vorbeiRALF LEONHARD

                      • PDF

                      ca. 111 Zeilen / 3220 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Hintergrund

                      • 13. 7. 2013, 13:44 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Reise

                      Flucht über die Berge

                      Der letzte Ausweg

                      Der Weg übers Gebirge war für die vom NS-Regime Verfolgten oftmals der letzte Ausweg, um sich in Sicherheit zu bringen. Ohne kündige Führung war das nicht möglich.  Martin Krauss

                        ca. 168 Zeilen / 5029 Zeichen

                        Quelle: Sonntaz

                        Ressort: Reise

                        Typ: Bericht

                        • 23. 5. 2013, 00:00 Uhr
                        • Gesellschaft, S. 14
                        • PDF

                        DIE KLEINE WORTKUNDE

                        • PDF

                        ca. 59 Zeilen / 1687 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Gesellschaft

                        • 7. 2. 2013, 08:11 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Debatte

                        Integration Österreich

                        Wiener Blut und Boden

                        Kommentar 

                        von Ralf Leonhard 

                        Österreichs Staatsbürgerrechtsnovelle gibt sich modern, ist es aber nicht. Immer noch geht es um Anpassung, nicht um Inklusion.  

                          ca. 59 Zeilen / 1768 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kommentar

                          • 6. 2. 2013, 19:36 Uhr
                          • Politik
                          • Europa

                          Zuwanderer in Österreich

                          Einen Pass kriegt, wer Schnee schippt

                          Wer sich in Österreich einbürgern lassen will, muss gut Deutsch sprechen und sich ehrenamtlich engagieren. Zum Beispiel bei der Freiwilligen Feuerwehr.  Ralf Leonhard

                            ca. 113 Zeilen / 3387 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            Typ: Bericht

                            • 12. 11. 2010, 00:00 Uhr
                            • Seite 1, S. 01
                            • PDF

                            Türke in Wien löst Hysterie aus

                            ÖSTERREICH Regierungspolitiker empört über Kritik des türkischen BotschaftersRLD

                            • PDF

                            ca. 41 Zeilen / 1267 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Seite 1

                            • 11. 11. 2010, 17:18 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Debatte

                            über türkischen Botschafter

                            Was man nicht sagen darf

                            Kommentar 

                            von Robert Misik 

                            Der Diplomat war nicht diplomatisch. Aber alle starken Sätze, die der türkische Botschafter in Wien gesagt hat, sind wahr. Doch das ist für die politische Klasse zuviel.  

                              ca. 59 Zeilen / 1757 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Kommentar

                              • 11. 11. 2010, 16:59 Uhr
                              • Politik
                              • Europa

                              Diplomat empört Österreich

                              "Türken werden in die Ecke gedrängt"

                              Die einen fordern seine Ausweisung, die anderen finden es erfrischend: Der türkische Botschafter in Österreich polarisiert mit seiner Integrationskritik.  Ralf Leonhard

                                ca. 107 Zeilen / 3205 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                Typ: Bericht

                                • 9. 10. 2010, 00:00 Uhr
                                • Meinung und Diskussion, S. 13
                                • PDF

                                „Angst vorm knackigen Muslim“

                                FÜHRERFIGUREN Haider-Experte Klaus Ottomeyer über Rechtspopulisten in Österreich und Deutschland und die Frage, wie man Sarrazin therapieren könnteAMBROS WAIBEL

                                • PDF

                                ca. 142 Zeilen / 4774 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz lab 2022
                                    • taz Talk
                                    • Queer Talks
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln