taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 1000
Funmilayo Ransome-Kuti begründete mit Widerstand gegen koloniale Steuerpraktiken eine feministische Bewegung in Nigeria. Das wirkt bis heute nach.
31.10.2025
Männer kaufen überdimensionierte Fahrzeuge, sie rasen häufiger und prägen die Verkehrspolitik. Es ist Zeit für eine feministisch inspirierte Wende.
28.10.2025
Bei der Verleihung zum Verlagspreis wurden am Mittwochabend in Frankfurt Kleinverlage geehrt – trotz Schmähkampagne von Rechts war die Stimmung gut.
16.10.2025
Ohne den Feminismus wäre Hilge Landweer wohl keine Philosophin geworden. Inzwischen ist die Professorin im Ruhestand – und gerne im Garten.
3.10.2025
Bei einem Kongress am Wochenende in Berlin haben sich Männer mit Feminismus befasst. Wie wichtig das ist, zeigt das Verhalten der Veranstalter selbst.
30.9.2025
„Hiwyet“ kümmert sich in Äthiopiens Kriegsregion Tigray um Opfer sexualisierter Kriegsverbrechen. Jetzt wird ihre Gründerin in Deutschland geehrt.
29.9.2025
Sophia Fritz hat mit ihrem Buch „Toxische Weiblichkeit“ für Debatten gesorgt. Derzeit befasst sie sich viel mit Männlichkeitsbildern.
Für Sergio Leone spielte sie das Lied vom Tod, für Visconti die Frau, die Männern den Kopf verdreht. Als Feministin engagierte sie sich für MeToo.
24.9.2025
Der FC Viktoria will den Wandel im Frauenfußball vorantreiben. Mit dem Aufstieg in die 2. Liga ist der erste Schritt in Richtung Bundesliga gemacht.
23.9.2025
Was bleibt nach den „Frau, Leben, Freiheit“-Protesten im Iran? Eine deutsche Politik, die Menschenrechte je nach Opportunität ein- oder ausblendet.
15.9.2025
Aysoltan Niyazova von Pussy Riot ist in Polen verhaftet worden. Nun droht ihr die Auslieferung. Ihre Mitstreiter fürchten ihr Verschwinden.
7.9.2025
In den Niederlanden bringt der Mord an einer 17-Jährigen das Thema Femizid in die Schlagzeilen. Auch eine feministische Ikone der 1970er tritt wieder auf.
27.8.2025
2023 kamen doppelt so viele Mädchen und junge Frauen wegen Essstörungen ins Krankenhaus wie noch 2003. Auch die Autorin stand kurz davor.
11.8.2025
Die marokkanische Feministin Ibtissame Lachgar wird der Blasphemie beschuldigt. Sie hatte ein Shirt mit der Aufschrift „Allah ist lesbisch“ getragen.
Autorin Doris Gercke stand für bündige, feministische Literatur, die alles ausdrückt, was erzählt gehört. Ihre Verlegerin Else Laudan nimmt Abschied.
30.7.2025
Das Buch „Haus Marlene Poelzig, Berlin. Abriss und Aufbruch“ erzählt von der Architektin und reflektiert Lücken der Architekturgeschichte.
Der Differenzfeminismus ist eine einflussreiche feministische Strömung in Italien. Deutschland könnte davon lernen, sagt die Politikwissenschaftlerin.
24.7.2025
Flinta* DJs kämpfen in der elektronischen Musikszene mit Diskriminierung. Sie reagieren darauf mit gegenseitigem Empowerment und Workshops.
„Suffragetto“ war mehr als ein Brettspiel. Für die britische Suffragettenbewegung war es ein feministisches Werkzeug im Kampf für das Frauenwahlrecht.
16.7.2025