• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 53

  • RSS
    • 18. 3. 2019
    • panter stiftung, S. II
    • PDF

    „Uns ist nie was Geileres passiert als die EU“

    Kurz vor Brexit und Europawahlen zeigt sich: Junge Menschen fühlensich in Europa nicht vertreten. Ideen, das zu ändern, gibt es genug  Leonie Düngefeld, Paul Jonas Grunze

    • PDF

    ca. 103 Zeilen / 3062 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Hintergrund

    • 25. 6. 2016
    • Brexit, S. 2-3
    • PDF

    Generation EU Vor allem ältere Leute haben in Großbritannien für den Austritt aus der Europäischen Union gestimmt. Sie zerstören damit unsere Zukunft, finden viele Junge. Neun wütende Stimmen

    Fuck the Methusalemkomplott!

    • PDF

    Quelle: taz

    Ressort: Schwerpunkt

    • 25. 6. 2016
    • Brexit, S. 2
    • PDF

    Ihr jungen Leute!

    . . . beruhigt euch. Ralf Sotscheck sagt mit der Gelassenheit von 62 Jahren: Der Brexit hat auch sein Gutes  Ralf Sotscheck

    • PDF

    ca. 82 Zeilen / 2435 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Schwerpunkt

    • 3. 3. 2015
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Sexueller Missbrauch in Großbritannien

    „Erschreckende Kultur des Leugnens“

    Über Jahre wurden Hunderte Mädchen vergewaltigt, verprügelt und sogar gefoltert. Jetzt fordert Premier Cameron härtere Strafen.  Ralf Sotscheck

      ca. 119 Zeilen / 3556 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Bericht

      • 15. 1. 2015
      • Politik
      • Europa

      Knäste in Großbritannien

      Isolationshaft für Jugendliche

      Eine Untersuchung über die Zustände in zwei Haftanstalten beklagt mangelnde Fürsorge. Ein Viertel der Straftäter werde tagsüber weggesperrt.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

        ca. 110 Zeilen / 3289 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 14. 3. 2014
        • Politik
        • Europa

        Londoner Polizistenmord vor Gericht

        Gerechtigkeit ist unteilbar

        Londons Polizei ist bei schwarzen Jugendlichen verhasst. Nun steht ein Schwarzer wegen des Mordes an dem Polizisten Keith Blakelock 1985 vor Gericht.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

          ca. 150 Zeilen / 4479 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 20. 12. 2011
          • Politik
          • Europa

          Bilanz nach den Londoner Krawallen

          "Ich hasse die Polizei"

          Wie sieht es in den Londoner Krawallbezirken heute aus? Und wo liegen die Ursachen? Polizisten, Soziologen und Politiker kommen zu höchst unterschiedlichen Antworten.  Ralf Sotscheck

            ca. 295 Zeilen / 8837 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 25. 8. 2011
            • Gesellschaft
            • Debatte

            Essay über die Randale in England

            Mechanismen der Eskalation

            Nur sinnlose Zerstörung oder attraktive Quelle der Anerkennung? Wie lassen sich die August-Krawalle von England erklären? Und was folgt daraus? Eine Analyse.  Wilhelm Heitmeyer

              ca. 341 Zeilen / 10229 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 12. 8. 2011
              • Seite 1, S. 01
              • PDF

              Die Logik der Randale

              GEWALT „Die Jugend im Nahen Osten geht für Menschenrechte auf die Straße. Die Jugend in London tut es für Plasmafernseher.“ Anonymer Twitter-Kommentar

              • PDF

              Quelle: taz

              Ressort: Seite 1

              • 11. 8. 2011
              • Politik
              • Europa

              Riots in London

              "Kein Polizist ist verurteilt worden"

              In Croydon brannte alles, vom traditionsreichen Möbelgeschäft bis zum afrokaribischen Laden. Viele Anwohner erlebten die Riots als Krieg und Verbrechen.  Ralf Sotscheck

                ca. 288 Zeilen / 8620 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 11. 8. 2011
                • Gesellschaft
                • Debatte

                Krawalle in Großbritannien

                Mit Härte in den Klassenkampf

                Kommentar 

                von Oliver Nachtwey 

                Der britische Premier schließt nicht aus, auch die Armee im Landesinneren einzusetzen. Für Cameron ist die Kultur der Unterschicht Schuld.  

                  ca. 78 Zeilen / 2311 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Seite 1

                  Typ: Kommentar

                  • 11. 8. 2011
                  • Politik
                  • Europa

                  Krawalle in London

                  Keine Ideen außer Chaos

                  In den 80ern richteten sich die Krawalle gegen rassistische Polizeigewalt. Heute kennen weder Polizei noch Mob den Unterschied zwischen Politik und Niedertracht.  Ross Holloway

                    ca. 304 Zeilen / 9110 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 16. 11. 2010
                    • Kultur, S. 17
                    • PDF

                    TRENDS UND DEMUT VON JULIA GROSSELONDONS MEDIEN STELLEN PROTESTIERENDE STUDENTEN AN DEN PRANGER

                    Positivkampagne: 99 Prozent der Jugend ganz passabel

                    • PDF

                    ca. 127 Zeilen / 3590 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    • 15. 7. 2008
                    • Berlin, S. 24
                    • PDF

                    Toleranter Austausch

                    Die neu gegründete Noël- und Jacqueline-Martin-Stiftung soll junge Brandenburger und Briten zusammenbringen  

                    • PDF

                    ca. 61 Zeilen / 1852 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin

                    • 2. 4. 2008
                    • Nord Aktuell, S. 21
                    • PDF

                    Marco W. muss nicht in die Türkei

                    Gericht vertagt Prozess gegen den wegen sexuellen Missbrauchs angeklagten 18-Jährigen erneut. Dass der Uelzener auch beim nächsten Termin im Juli nicht in Antalya erscheinen muss, werten seine Anwälte als gutes Zeichen  KAI SCHÖNEBERG

                    • PDF

                    ca. 83 Zeilen / 2632 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    • 31. 3. 2008
                    • Wahrheit

                    die wahrheit

                    Keine Feier ohne Geier

                    Früher gab es bei Kindergeburtstagen Topfschlagen und Blinde Kuh. Seit MTV, der Dudelsender für debile Dreizehnjährige, ine Serie über Geburtstagsfeiern dreht, ...  Ralf Sotscheck

                      ca. 100 Zeilen / 2976 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Die Wahrheit

                      Typ: Bericht

                      • 25. 1. 2008
                      • Gesellschaft
                      • Alltag

                      Selbstmordwelle in Wales

                      Der junge Werther, digital

                      Eine unheimliche Selbstmordwelle erschüttert einen südwalisischen Ort. Es spricht einiges dafür, dass sich die Jugendlichen dazu im Internet verabredeten.  Ralf Sotscheck

                        ca. 133 Zeilen / 3980 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Gesellschaft

                        Typ: Bericht

                        • 7. 1. 2008
                        • Gesellschaft, S. 14
                        • PDF

                        Burka für Briten

                        Die englische Jugend folgt einer neuen, kuriosen Mode: Jacken, die das Gesicht verhüllen, sind total angesagt  RALF SOTSCHECK

                        • PDF

                        ca. 85 Zeilen / 2597 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Gesellschaft

                        • 21. 12. 2007
                        • Gesellschaft
                        • Alltag

                        Kleinstadt im Generationenkonflikt

                        Harte Mittel gegen Halbstarke

                        Um Jugendliche von Spielplätzen zu vertreiben, wollte eine Stadt ein Hochfrequenzgerät einsetzen, dessen Töne nur Teenager hören können. Doch das Gerät ist nicht unumstritten.  Friederike Gräff

                          ca. 329 Zeilen / 9868 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 7. 9. 2007
                          • Politik
                          • Europa

                          Türkei

                          Marco W. bleibt in Haft

                          Weil die Prozessunterlagen noch unvollständig sind, muss der 17-Jährige aus Deutschland in Untersuchungshaft bleiben.  Dilek Zaptcioglu

                            ca. 88 Zeilen / 2617 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            Typ: Bericht

                          • weitere >
                          Suchformular lädt …

                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                          Nachdruckrechte

                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                          • taz
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • Neue App
                              • Podcast
                              • Bewegung
                              • Kantine
                              • Blogs & Hausblog
                              • taz Talk
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Nord
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Archiv
                              • taz lab 2021
                              • Christian Specht
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Impressum
                              • Leichte Sprache
                              • Redaktionsstatut
                              • RSS
                              • Datenschutz
                              • Newsletter
                              • Informant
                              • Kontakt
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln