• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 179

  • RSS
    • 10. 7. 2022, 22:00 Uhr
    • Nord
    • Bremen

    Wahlrechtsreform in Bremen

    Mehr ist manchmal mehr

    Die Bürgerschaft stimmt für mehr Parlamentssitze. Der Verein „Mehr Demokratie“ verurteilt das – doch die Befürworter haben die Justiz auf ihrer Seite.  Lotta Drügemöller

    Abgeordnete der Bremer Bürgerschaft bei der konstituierenden Sitzung im Haus der Bürgerschaft in Bremen im Juli 2019 von hinten und oben fotografiert; die Zahl der Abgeordneten soll für die nächste Wahl um drei erhöht werden

      ca. 183 Zeilen / 5467 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      Typ: Bericht

      • 10. 3. 2022, 16:33 Uhr
      • Nord
      • Kultur

      Institut sammelt Untergrundliteratur

      Sicherer Hafen geheimer Schriften

      Die Bremer Forschungsstelle Osteuropa wurde in der Polen-Krise von 1982 gegründet. Sie hat ein riesiges Archiv und etliche Dissidentennachlässe.  Petra Schellen

      Schriftzug der polnischen Gewerkschaft Solidarnosc

        ca. 133 Zeilen / 3972 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        Typ: Bericht

        • 6. 1. 2022, 00:00 Uhr
        • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
        • PDF

        Nachbarschaftshilfe stört Statistik

        Sind das wirklich alles Bremer:innen? Die hohe Impfquote bei Volljährigen von 99,9 Prozent wirft Fragen auf  Alina Götz, Lotta Drügemöller

        • PDF

        ca. 76 Zeilen / 2273 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        • 26. 5. 2021, 14:00 Uhr
        • Nord
        • Bremen

        Wohnpolitische Debatte in Bremen

        Verkleinern erwünscht

        Wohnen symbolisiert die soziale Spaltung, so BUND und Paritätischer. Sie fordern Maßnahmen für eine sozial gerechte und ökologische Stadtentwicklung.  Alina Götz

        Ein kleiner weiß blauer Wohnwagen am Wegesrand

          ca. 148 Zeilen / 4437 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Bremen Aktuell

          Typ: Bericht

          • 6. 5. 2021, 00:00 Uhr
          • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
          • PDF

          Auch ein Weg des Widerstands

          Noch in diesem Sommer soll ein Weg in Hastedt den Namen Henny Brunkens erhalten: Sie ist eine der vier Bremer*innen, die als Gerechte unter den Völkern von der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem geehrt werden  Benno Schirrmeister

          • PDF

          ca. 72 Zeilen / 2155 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Bremen Aktuell

          • 8. 1. 2021, 00:00 Uhr
          • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
          • PDF

          Joe Biden, bitte übernehmen

          Mit einer Mahnwache erinnern Bremer*innen an die Gründung des Folter-Camps von Guantánamo Bay  Alina Fischer

          • PDF

          ca. 95 Zeilen / 2827 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Bremen Aktuell

          • 4. 1. 2021, 10:17 Uhr
          • Nord
          • Bremen

          Forscher über sozialen Zusammenhalt

          „Es gibt Solidaritätsbereitschaft“

          Die Uni Bremen erforscht den Zusammenhalt der Gesellschaft. Ein Gespräch über soziale Milieus, Aufstiegschancen und die Folgen der Pandemie.  

          Menschen halten sich in einer Menschenkette an den Händen

            ca. 290 Zeilen / 8685 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Bremen Aktuell

            Typ: Interview

            • 10. 9. 2020, 00:00 Uhr
            • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
            • PDF

            heute in bremen

            „Es ist wichtig, keine Karikatur zu zeichnen“

            • PDF

            ca. 87 Zeilen / 2588 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Bremen Aktuell

            • 1. 8. 2020, 00:00 Uhr
            • taz.bremen, S. 48 Bremen 61 ePaper
            • PDF

            Gröpelinger sterben früher

            Der Ortsteilatlas wurde um Gesundheitsdaten ergänzt. Die Daten zu Lebenserwartung, sowie Übergewicht und Impfstatus bei Kindern zeigen: Gesundheit und Armut korrelieren  Lotta Drügemöller

            • PDF

            ca. 127 Zeilen / 3805 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Bremen Aktuell

            • 24. 3. 2020, 19:06 Uhr
            • Nord
            • Bremen

            Rückkehr aus dem Risikogebiet

            Ein Flugzeug voller Dunkelziffern

            Eine Bremerin wurde nach ihrer Rückkehr aus dem Corona-Risikogebiet New York weder gesondert erfasst noch irgendwie instruiert.  Simone Schnase

              ca. 167 Zeilen / 4989 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Bremen Aktuell

              Typ: Bericht

              • 24. 12. 2019, 00:00 Uhr
              • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
              • PDF

              heute in bremen

              „Viele fühlen sich eher überflüssig“

              • PDF

              ca. 57 Zeilen / 1707 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Bremen Aktuell

              • 24. 11. 2019, 18:00 Uhr
              • Nord

              Einwanderer über Abstieg von Bremerhaven

              „Irgendwann war der Geruch weg“

              Cafer Isin hat den wirtschaftlichen Niedergang Bremerhavens hautnah miterlebt. Heute arbeitet er dort als Sprach- und Kulturmittler.  Ralf Lorenzen

              Cafer Isin in einer Lederjacke lehnt an einem Baum, dahinter Fassaden von Gründerzeitäusern

                ca. 274 Zeilen / 8204 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 11. 5. 2019, 00:00 Uhr
                • schwerpunkt, S. 56 ePaper 44 Nord
                • PDF

                Bündnisse über Milieus hinweg

                In Studien zum sozialen Zusammenhalt steht Bremen immer gut da – obwohl die Unterschiede groß sind und Armut ein Problem ist. Woran liegt das?  Klaus Boehnke

                • PDF

                ca. 213 Zeilen / 6367 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Schwerpunkt

                • 4. 3. 2019, 10:32 Uhr
                • Nord
                • Bremen

                Vowurf der Beihilfe zur illegalen Einreise

                Kein Pardon für Menschenretter

                Weil er Geflüchtete im Mittelmeer vor dem Ertrinken rettete, wird gegen den Bremer Hendrik Simon in Italien ermittelt. Ihm drohen 20 Jahre Haft.  Lotta Drügemöller

                Hendrik Simon steuert das Beiboot der "Iuventa" durch das Mittelmeer.

                  ca. 165 Zeilen / 4950 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Bremen Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 6. 9. 2018, 12:07 Uhr
                  • Nord
                  • Bremen

                  Soziale Problemlagen in Bremen-Gröpelingen

                  Aus dem letzten Loch

                  Beim Talk mit dem Bürgermeister und der Bürgermeisterin machen Gröpelinger Bürger*innen klar, wie abgehängt sie sich fühlen.  Florian Maier

                  Eine Baugrube in Gröpelingen.

                    ca. 170 Zeilen / 5082 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Bremen Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 19. 4. 2018, 10:59 Uhr
                    • Nord
                    • Bremen

                    Demographin über Bremer Nachwuchs

                    „Das haben wir nicht kommen sehen“

                    Die Demographin Eva Kibele vom Landesamt für Statistik erläutert, warum so viele Kita-Plätze fehlen und wieso niemand mit einer steigenden Geburtenrate rechnete.  

                    An einer Leine hängen Strampler und Oberteile für Kleinkinder.

                      ca. 187 Zeilen / 5584 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Bremen Aktuell

                      Typ: Interview

                      • 13. 1. 2018, 00:00 Uhr
                      • schwerpunkt, S. 56-57 ePaper 44-45 Nord
                      • PDF

                      Wenn die Bürgerinitiative plötzlich für Wohnungsbau ist

                      Kaum werden irgendwo in Bremen neue Wohnviertel geplant, gründen Anwohner sofort Initiativen. Die Genese des Hulsberg-Quartiers mitten in der Stadt gilt als ganz besonders vorbildlich  Karolina Meyer-Schilf

                      • PDF

                      ca. 131 Zeilen / 3906 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Schwerpunkt

                      • 2. 5. 2017, 18:35 Uhr
                      • Nord
                      • Bremen

                      Grüne Ideen zur Stadtentwicklung

                      Noch mehr Glück

                      Welche Infrastruktur braucht das Glück? Dieser Frage wollen die Grünen in einem interaktiven Stadtkongress auf den Grund gehen.  Maximilian Schmidt

                        ca. 110 Zeilen / 3292 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Bremen Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 8. 10. 2016, 00:00 Uhr
                        • Schwerpunkt, S. 56 ePaper 44 Nord
                        • PDF

                        Freunde des Grünkohls

                        Rettung Ihre Stammkneipe in Bremen-Walle stand vor der Schließung – doch damit wollten sich einige der Gäste nicht abfinden. Sie gründeten einen Verein und übernahmen den „Druiden“ selbstKarolina Meyer-Schilf

                        • PDF

                        ca. 177 Zeilen / 5297 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Schwerpunkt

                        • 19. 9. 2016, 00:00 Uhr
                        • taz.bremen, S. 24 Bremen 31 ePaper
                        • PDF

                        Genervte Nachbarn: Dauerparty im Viertel

                        Urbane Konflikte AnwohnerInnen werfen Politik und Verwaltung vor, zu wenig gegen Dealer und Straßengelage zu tunKlaus Wolschner

                        • PDF

                        ca. 87 Zeilen / 2605 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Bremen Aktuell

                      • weitere >
                      Suchformular lädt …

                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                      Nachdruckrechte

                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Arbeiten in der taz
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz lab 2022
                            • taz Talk
                            • Queer Talks
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln