Der Goldhändler Alain Goetz schmuggelte jahrelang Rohstoffe aus der Demokratischen Republik Kongo. Seit Dezember steht er unter EU-Sanktionen.
ca. 202 Zeilen / 6043 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Bei seinem Besuch in Kinshasa übt Papst Franziskus scharfe Kritik an den Zuständen – und spendet den Menschen Trost.
ca. 145 Zeilen / 4332 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Um Ausbeutung, Gewalt und Umweltzerstörung geht es im „Kongo Tribunal“. Der Initiator Milo Rau berichtet von diesem Weltwirtschaftsgericht.
ca. 412 Zeilen / 12342 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Auf dem Flughafen von Entebbe werden nicht nur Schnittblumen umgeschlagen. Die ugandische Stadt ist Drehkreuz für den Goldschmuggel aus dem Kongo.
ca. 534 Zeilen / 16017 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Eine deutsche Bergbaufirma soll Kongos Staatsanteile an einigen der wichtigsten Goldminen übernehmen. Kritiker sprechen von einem „Ausverkauf“.
ca. 179 Zeilen / 5364 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Niemand versteht den neuen blutigen Milizenkrieg in Kongos Provinz Ituri. Auch die Armee begeht Übergriffe im Kampf gegen die Codeco-Miliz.
ca. 123 Zeilen / 3665 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
ca. 74 Zeilen / 2218 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Die Mine Rubaya im Kongo ist eines der wichtigsten Abbaugebiete weltweit für den Handy-Rohstoff Coltan. Nur: Wem gehören die Erze?
ca. 490 Zeilen / 14673 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Null Emissionen, maximales Elend: Im Kongo schuften Menschen unter übelsten Umstän-den, um Kobalt für die Pkw-Batterien zu gewinnen
ca. 144 Zeilen / 4318 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Uganda und Kongo inszenieren einen Krieg gegen die Rebellen. Die Grenzregion ist auch für Investitionen in die Ölförderung interessant.
ca. 194 Zeilen / 5805 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Kongos Regierung will die Abgaben auf Kobaltförderung erhöhen. Das sieht eine Novelle des Bergbaugesetzes vor. Den Kongolesen nützt das wenig.
ca. 81 Zeilen / 2424 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Wenn eine Mine Streit statt Kobalt produziert: Ein Rechtsstreit hat eine der wichtigsten Kobaltminen des Kongo lahmgelegt.
ca. 122 Zeilen / 3635 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Amnesty International hat die Lieferketten von Auto- und Elektronikkonzernen überprüft. Noch immer verschleiern diese, woher sie ihren Kobalt beziehen
ca. 68 Zeilen / 2031 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Chinas Bergbaukonzern Sicomines darf keine unverarbeiteten Erze mehr aus dem Land ausführen. Nutzt oder schadet das dem Kongo?
ca. 99 Zeilen / 2956 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Am Rand des Tanganyikasees leben hunderttausende Flüchtlinge im Elend. Es ist ein humanitäres Drama und nur ein Teil einer verdrängten Katastrophe.
ca. 151 Zeilen / 4520 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Über die Hälfte des weltweiten Kobalts kommt aus dem Kongo. Die Bevölkerung profitiert jedoch nicht. Krumme Bergbaugeschäfte prägen den Handel.
ca. 122 Zeilen / 3640 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Präsident Trump will die US-Gesetzgebung gegen „Blutmineralien“ aus dem Kongo kippen. Sie scheint tatsächlich nicht zu funktionieren.
ca. 146 Zeilen / 4358 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Angeblich ugandische Rebellen mit kongolesischer Armeeuniform brachten am Wochenende stundenlang Zivilisten um.
ca. 138 Zeilen / 4129 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Eine moderne Batterie braucht Kobalt. Im Kongo wird die Hälfte der weltweit verarbeiteten Menge gefördert – oft unter unmenschlichen Bedingungen.
ca. 131 Zeilen / 3923 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Tantal steckt in fast jedem Smartphone. Die Produktionsbedingungen sind alles andere als fair. Eine Goslarer Firma geht neue Wege.
ca. 120 Zeilen / 3595 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.