• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 111

  • RSS
    • 2. 2. 2023, 11:23 Uhr
    • Politik
    • Afrika

    Rohstoffschmuggel im Ostkongo

    Schmutziges Gold, fragwürdige Strafen

    Der Goldhändler Alain Goetz schmuggelte jahrelang Rohstoffe aus der Demokratischen Republik Kongo. Seit Dezember steht er unter EU-Sanktionen.  François Misser

    Portrait Alain Goetz

      ca. 202 Zeilen / 6043 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Bericht

      • 1. 2. 2023, 16:46 Uhr
      • Politik
      • Afrika

      Papst Franziskus in Kongo

      Der Papst der klaren Worte

      Bei seinem Besuch in Kinshasa übt Papst Franziskus scharfe Kritik an den Zuständen – und spendet den Menschen Trost.  Dominic Johnson

      Das Papamobil auf einer von Menschenmengen gesäumten Straße

        ca. 145 Zeilen / 4332 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 1. 1. 2022, 09:14 Uhr
        • Kultur
        • Künste

        Milo Rau über das neue „Kongo Tribunal“

        In der zweigeteilten Welt

        Um Ausbeutung, Gewalt und Umweltzerstörung geht es im „Kongo Tribunal“. Der Initiator Milo Rau berichtet von diesem Weltwirtschaftsgericht.  Milo Rau

        Drei Männer sitzen nebeneinander: v.l.n.r.: Opferanwalt Maître Josué Kashal vom Centre d'Aide Juridico-Judiciaire (CAJJ), Dorfchef Denis Mumba Kabange (Chef von Kaindu und Moloka) und Kleinbauer Jean-Pierre Tshimbu (Opfer der Verschmutzung in Kaindu)

          ca. 412 Zeilen / 12342 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 19. 8. 2020, 12:25 Uhr
          • Gesellschaft
          • Reportage und Recherche

          Illegaler Goldhandel in der Coronakrise

          Blutiges Gold

          Auf dem Flughafen von Entebbe werden nicht nur Schnittblumen umgeschlagen. Die ugandische Stadt ist Drehkreuz für den Goldschmuggel aus dem Kongo.  Simone Schlindwein

          Goldbarren

            ca. 534 Zeilen / 16017 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Longread

            • 30. 6. 2020, 10:02 Uhr
            • Politik
            • Afrika

            Umstrittene Geschäfte in Zentralafrika

            Deutscher Griff auf Kongos Gold

            Eine deutsche Bergbaufirma soll Kongos Staatsanteile an einigen der wichtigsten Goldminen übernehmen. Kritiker sprechen von einem „Ausverkauf“.  François Misser

              ca. 179 Zeilen / 5364 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Bericht

              • 30. 6. 2020, 11:36 Uhr
              • Politik
              • Afrika

              Krieg in Kongos Goldrevier

              Die mörderische „Kooperative“

              Niemand versteht den neuen blutigen Milizenkrieg in Kongos Provinz Ituri. Auch die Armee begeht Übergriffe im Kampf gegen die Codeco-Miliz.  Kennedy Muhindo

              Menschen in einem Flüchtlingslager stehen um die Kamera versammelt.

                ca. 123 Zeilen / 3665 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Bericht

                • 13. 11. 2018, 00:00 Uhr
                • nahaufnahme, S. 5
                • PDF

                „Grünes“ Coltan aus dem Kongo

                • PDF

                ca. 74 Zeilen / 2218 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                • 12. 11. 2018, 18:55 Uhr
                • Politik
                • Afrika

                Coltanabbau im Kongo

                Geld heißt Krieg

                Die Mine Rubaya im Kongo ist eines der wichtigsten Abbaugebiete weltweit für den Handy-Rohstoff Coltan. Nur: Wem gehören die Erze?  Simone Schlindwein

                eine Schlammlandschaft mit Menschen zwischen grünen Bergen

                  ca. 490 Zeilen / 14673 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 3. 4. 2018, 00:00 Uhr
                  • nahaufnahme, S. 4-5
                  • PDF

                  Die schmutzige Seite des E-Autos

                  Null Emissionen, maximales Elend: Im Kongo schuften Menschen unter übelsten Umstän-den, um Kobalt für die Pkw-Batterien zu gewinnen  Dominic Johnson

                  • PDF

                  ca. 144 Zeilen / 4318 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  • 18. 1. 2018, 15:45 Uhr
                  • Politik
                  • Afrika

                  Militäroperation gegen Rebellen

                  Blut für Kongos Öl

                  Uganda und Kongo inszenieren einen Krieg gegen die Rebellen. Die Grenzregion ist auch für Investitionen in die Ölförderung interessant.  Simone Schlindwein

                  Männer tragen einen Sarg

                    ca. 194 Zeilen / 5805 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 11. 1. 2018, 11:24 Uhr
                    • Öko
                    • Ökonomie

                    Höhere Bergbausteuern im Kongo

                    Kabila will mehr vom Kobalt-Kuchen

                    Kongos Regierung will die Abgaben auf Kobaltförderung erhöhen. Das sieht eine Novelle des Bergbaugesetzes vor. Den Kongolesen nützt das wenig.  Dominic Johnson

                    Arbeiter in einer Kobaltmine

                      ca. 81 Zeilen / 2424 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 29. 11. 2017, 08:42 Uhr
                      • Öko
                      • Ökonomie

                      Rohstoffe im Kongo

                      Wer profitiert vom „Terril“?

                      Wenn eine Mine Streit statt Kobalt produziert: Ein Rechtsstreit hat eine der wichtigsten Kobaltminen des Kongo lahmgelegt.  Dominic Johnson

                      Hände sortieren Steine

                        ca. 122 Zeilen / 3635 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 16. 11. 2017, 00:00 Uhr
                        • wirtschaft + umwelt, S. 8
                        • PDF

                        Daimler unter Verdacht

                        Amnesty International hat die Lieferketten von Auto- und Elektronikkonzernen überprüft. Noch immer verschleiern diese, woher sie ihren Kobalt beziehen  

                        • PDF

                        ca. 68 Zeilen / 2031 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        • 12. 10. 2017, 11:56 Uhr
                        • Öko
                        • Ökonomie

                        Kobaltförderung eingeschränkt

                        Kupferstreit im Kongo

                        Chinas Bergbaukonzern Sicomines darf keine unverarbeiteten Erze mehr aus dem Land ausführen. Nutzt oder schadet das dem Kongo?  Dominic Johnson

                        Zwei schwer Bewaffnete

                          ca. 99 Zeilen / 2956 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 1. 9. 2017, 14:30 Uhr
                          • Politik
                          • Afrika

                          Krieg im Kongo

                          Vertrieben und schutzlos

                          Am Rand des Tanganyikasees leben hunderttausende Flüchtlinge im Elend. Es ist ein humanitäres Drama und nur ein Teil einer verdrängten Katastrophe.  Dominic Johnson

                          Zwei Kinder zwischen den Strohhütten des Vertriebenenlagers Kalenge im Kongo.

                            ca. 151 Zeilen / 4520 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 25. 8. 2017, 08:33 Uhr
                            • Öko
                            • Ökonomie

                            Kobaltabbau für E-Autos

                            Schmutzige Deals mit „blauem Erz“

                            Über die Hälfte des weltweiten Kobalts kommt aus dem Kongo. Die Bevölkerung profitiert jedoch nicht. Krumme Bergbaugeschäfte prägen den Handel.  Dominic Johnson

                            Blick über einen Tagebau und Industrieanlagen

                              ca. 122 Zeilen / 3640 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 24. 2. 2017, 08:23 Uhr
                              • Öko
                              • Ökonomie

                              Reformpläne der Trump-Regierung

                              Konflikt um Konfliktmineralien

                              Präsident Trump will die US-Gesetzgebung gegen „Blutmineralien“ aus dem Kongo kippen. Sie scheint tatsächlich nicht zu funktionieren.  Dominic Johnson

                              Männer reichen sich schlammige Körbe

                                ca. 146 Zeilen / 4358 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 15. 8. 2016, 17:14 Uhr
                                • Politik
                                • Afrika

                                Massaker in der kongolesischen Stadt Beni

                                Nachts kamen die Phantomkiller

                                Angeblich ugandische Rebellen mit kongolesischer Armeeuniform brachten am Wochenende stundenlang Zivilisten um.  Simone Schlindwein

                                Dicht bewaldete Berge

                                  ca. 138 Zeilen / 4129 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Ausland

                                  Typ: Bericht

                                  • 19. 1. 2016, 08:24 Uhr
                                  • Öko
                                  • Arbeit

                                  Arbeitsbedingungen in Kobaltminen

                                  Kongos blaues Wunder

                                  Eine moderne Batterie braucht Kobalt. Im Kongo wird die Hälfte der weltweit verarbeiteten Menge gefördert – oft unter unmenschlichen Bedingungen.  Dominic Johnson

                                  Aus der Vogelperspektive sind zwei Männer zu sehen, die in einer Mine arbeiten.

                                    ca. 131 Zeilen / 3923 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    Typ: Bericht

                                    • 8. 9. 2015, 07:00 Uhr
                                    • Nord

                                    Fair gehandelte Smartphones

                                    Schmerzfrei telefonieren

                                    Tantal steckt in fast jedem Smartphone. Die Produktionsbedingungen sind alles andere als fair. Eine Goslarer Firma geht neue Wege.  Laurin Meyer

                                      ca. 120 Zeilen / 3595 Zeichen

                                      Quelle: taz Nord

                                      Ressort: Nord Aktuell

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • taz lab 2023
                                          • Info
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • Kirchentag 2023
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • neu
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln