• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 695

  • RSS
    • 26. 6. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Schwarz-grüne Koalitionen

    Grüne, blühende Industrielandschaft

    Kommentar 

    von Esther Geißlinger 

    Die Regierungen in Kiel und Düsseldorf übertreffen sich gegenseitig mit Klimazielen. Dabei bleiben die Koalitionsverträge jedoch überwiegend vage.  

    Hendrik Wüst und Mona Neubaur stehen an Rednerpulten im Grünen

      ca. 88 Zeilen / 2638 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 13. 5. 2022
      • Politik
      • Deutschland

      Businesspläne nach dem Tagebau

      Kohle machen ohne Kohle

      Riesige Seen, Gewerbegebiete, Einfamilienhäuser – es gibt die irrsten Pläne für die Zeit nach dem Braunkohleabbau. Lokale Initiativen wissen Besseres.  Bernd Müllender

      Ein Mann schaut auf den Tagebau Garzweiler

        ca. 307 Zeilen / 9183 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 1. 4. 2022
        • Öko
        • Ökologie

        Aktivistin aus Dannenröder Forst

        „Ella“ bleibt in Haft

        Im Berufungsverfahren erkennt auch das Landgericht Gießen „tätliche Angriffe gegen Vollstreckungsbeamte“. Doch die Strafe wird etwas reduziert.  Christoph Schmidt-Lunau

        Eine Frau hält sich einen Aktenordner vor das Gesicht, neben ihr steht eine Justizbeamtin

          ca. 146 Zeilen / 4367 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 2. 4. 2022
          • gesellschaft, S. 25
          • PDF

          Der Heukamp muss raus

          • PDF

          ca. 93 Zeilen / 2773 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          • 2. 4. 2022
          • Politik
          • Deutschland

          Thomas Kutschaty über NRW-Wahlen

          „Die 1.000 Meter müssen weg“

          In Nordrhein-Westfalen ist man auf fossile Rohstoffe aus Russland besonders angewiesen. Thomas Kutschaty, Spitzenkandidat der SPD will das ändern.  

          Thomas Kutschaty in Münster

            ca. 301 Zeilen / 9019 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: politik

            Typ: Interview

            • 1. 4. 2022
            • Öko
            • Ökologie

            Proteste am Wochenende

            Demo gegen Krieg und Kohle

            Im Kraftwerk Datteln IV wird russische Kohle verbrannt. Um­welt­schüt­ze­r:in­nen fordern die sofortige Stilllegung. Am Wochenende sind Proteste geplant.  Andreas Wyputta

            Kohlekraftwerk Datteln IV

              ca. 86 Zeilen / 2553 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 28. 3. 2022
              • Öko
              • Ökologie

              Erweiterung des Kohle-Tagebaus

              RWE darf Lützerath weiter räumen

              Schlappe vor Gericht für den letzten verbliebenen Landwirt des rheinischen Orts, der dem Tagebau weichen soll. Die Klimabewegung will protestieren.  Susanne Schwarz

              Protestcamp, Hütten, Anti AKW FAhne , matschiger WEg

                ca. 117 Zeilen / 3495 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 9. 2. 2022
                • Gesellschaft
                • Debatte

                Konflikt in Garzweiler

                Kein zweiter Hambi

                Gastkommentar 

                von Antje Grothus 

                und Kathrin Henneberger 

                Eine polizeiliche Großräumung wie im Hambacher Forst wäre politischer Suizid. Aus dem Dorf Lützerath darf kein Tagebau werden.  

                Die Fassdae eines Hauses ist mit einem Baum vor gelbem Hintergrund bemalt

                  ca. 66 Zeilen / 1973 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Gastkommentar

                  • 24. 1. 2022
                  • Öko
                  • Ökologie

                  Fahndung wegen eingestürzter Kiesgrube

                  RWE-Tochter im Visier

                  Wie konnte es bei der Flut im Sommer 2021 zum Einsturz der Kiesgrube in Erftstadt-Blessem kommen? Staatsanwälte ermitteln auch beim Betreiber.  Bernd Müllender

                  Ein Plakat mit der Aufschrift «Keine Kiesgrube mehr in Blessem!» hängt an einem Haus in der Nähe der Kiesgrube im Stadtteil Blessem.

                    ca. 146 Zeilen / 4351 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 14. 1. 2022
                    • Öko
                    • Ökologie

                    Protest gegen Rodung für Kalkwerk

                    Jeden Tag könnte geräumt werden

                    In Wuppertal halten Ak­ti­vis­t*innen Bäume besetzt, die für die klimaschädliche Kalkbranche fallen sollen. Der Nabu hingegen hat „keine Bedenken“.  Andreas Wyputta

                    Mlountainbiker fährt vor einem Steinbruch und einem Wald , er ist verschlammt

                      ca. 165 Zeilen / 4949 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 9. 1. 2022
                      • Öko
                      • Ökologie

                      Dezentrale Akionen statt Demo

                      Proteste für Lützerath

                      Hunderte Menschen demonstrieren beim dezentralen Aktionstag für den Erhalt des Orts am Tagebau Garzweiler. Dessen Zukunft ist weiter offen.  Malte Kreutzfeldt

                      Zwei Demonstrant*innen mit gelben X-Symbolen

                        ca. 73 Zeilen / 2170 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 21. 12. 2021
                        • wirtschaft + umwelt, S. 8
                        • PDF

                        Schonfrist für Lützerath

                        Grundstücke in dem Dorf am Tagebau Garzweiler dürfen vorerst nicht gerodet und geräumt werden, so ein Gericht. Endgültiger Beschluss steht aber noch aus  Malte Kreutzfeldt

                        • PDF

                        ca. 71 Zeilen / 2118 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        • 15. 12. 2021
                        • Öko
                        • Ökologie

                        Kohlegegner reichen Antrag an

                        Weltkulturerbe Lützerath

                        Braunkohlegegner hoffen auf die Ernennung des Dorfes am Tagebau zum industriellen Denkmal. Ob das was wird, ist allerdings fraglich.  Bernd Müllender

                        Eckardt Heukamp

                          ca. 91 Zeilen / 2703 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 28. 11. 2021
                          • Öko
                          • Ökologie

                          Protest in NRW-Braunkohlegebiet

                          Betend gegen die Bagger

                          Die Entwidmung von drei bedrohten Gotteshäusern in Keyenberg, Kuckum und Berverath sollte still erfolgen. Doch daraus wurde nichts.  Kai Schöneberg

                          eine riesige Baggerschaufel baggert im Tagebau Garzweiler in NRW

                            ca. 86 Zeilen / 2562 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 7. 11. 2021
                            • Öko
                            • Ökologie

                            Befriedung des Braunkohletagebau

                            Die Möglichkeit einer Halbinsel

                            Weiterhin sind Orte rund um den Hambacher Wald besetzt. Die versöhnlichen Töne von der NRW-Landesregierung sind vage Absichtserklärungen.  Bernd Müllender

                            Ina Scharrenbach und Hendrik Wüst.

                              ca. 122 Zeilen / 3633 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 31. 10. 2021
                              • Öko
                              • Ökologie

                              Klimaprotest in Lützerath

                              Im Hotspot der Bewegung

                              In Glasgow wird geredet, in Lützerath versuchen Aktivist:innen, das Dorf vor RWE zu retten. Sie kämpfen auch für das 1,5-Grad-Ziel.  Bernhard Clasen

                              Mehrere Personen stehen vor einem Protest-Banner, dahinter brennt eine Linie aus Feuer

                                ca. 138 Zeilen / 4122 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Bericht

                                • 28. 10. 2021
                                • Öko
                                • Ökologie

                                Kampf gegen Kohleabbau

                                Räumung in Lützerath verschoben

                                RWE will das Dorf für den Tagebau Garzweiler II abreißen, um Kohle zu fördern. Nun verschiebt sich der Prozess. Derweil muss Kerpen doch in Berufung.  Katharina Schipkowski

                                Ein Bauernhof mit Transparent.

                                  ca. 172 Zeilen / 5150 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Bericht

                                  • 3. 10. 2021
                                  • Öko
                                  • Ökologie

                                  Braunkohleprotest bei Garzweiler

                                  Warten auf die neue Abrisskante

                                  Im Dorf Lützerath bereiten sich AktivistInnen darauf vor, dass Fahrzeuge zum Abholzen und Abreißen anrücken. Am Horizont stehen Windräder – still.  Bernd Müllender

                                  Igluzelte auf einer grünen Wiese zwischen Bäume

                                    ca. 306 Zeilen / 9154 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    Typ: Bericht

                                    • 29. 9. 2021
                                    • Öko
                                    • Ökologie

                                    Widerstand gegen Tagebau Garzweiler II

                                    Der neue Hambi heißt Lützerath

                                    RWE will das nordrhein-westfälische Dorf Lützerath abreißen, um dort Braunkohle fördern. Kli­ma­ak­ti­vis­t*in­nen machen es zum Kampfplatz.  Katharina Schipkowski

                                    Heukamp, Luisa Neubauer und Greta Thunberg mit Schild "Defend Lützerath 1.5 Grad C"

                                      ca. 144 Zeilen / 4307 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                      Typ: Bericht

                                      • 27. 9. 2021
                                      • wirtschaft + umwelt, S. 8
                                      • PDF

                                      Thunberg in Lützerath

                                      Klimaaktivistin unterstützt den von Braunkohletagebau bedrohten Ort  

                                      • PDF

                                      ca. 28 Zeilen / 829 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • Die neue taz FUTURZWEI
                                          • taz lab 2022
                                          • taz Talk
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln