• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 222

  • RSS
    • 10. 10. 2022, 00:00 Uhr
    • nord, S. 25 ePaper 21 Nord
    • PDF

    Schlick stoppt Gas

    Hamburg bekommt doch kein eigenes großes Flüssiggasterminal – viele Freunde hatte es außerhalb des Senats nicht. Wirtschaft und Umweltverbände einig wie selten  Lotta Drügemöller

    • PDF

    ca. 194 Zeilen / 5815 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Nord Aktuell

    • 13. 8. 2022, 09:50 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Klimabewegung Ende Gelände

    Sommer, Sonne, Sachbeschädigung

    Mit Ende Gelände hat sich eine der großen Protestgruppen entschlossen, fossile Infrastruktur zu zerstören.  Michael Trammer, Michael Schlegel, Susanne Schwarz

    Aktivisten zünden bunte Bengalos

      ca. 357 Zeilen / 10681 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: politik

      Typ: Bericht

      • 20. 6. 2022, 00:00 Uhr
      • nord, S. 25 ePaper 21 Nord
      • PDF

      Der Plan für den Ausstieg steht

      Das Hamburger Kraftwerk Tiefstack soll ab Ende des Jahrzehnts Wärme ohne Kohle erzeugen  André Zuschlag

      • PDF

      ca. 99 Zeilen / 2958 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      • 29. 7. 2021, 12:08 Uhr
      • Öko
      • Ökologie

      Proteste von Ende Gelände in Hamburg

      „Es gibt eine koloniale Komponente“

      Klimakrise und Rassismus hängen für Aktivistin Elia Nejem zusammen. Deshalb will sie bei Ende Gelände einen migrantischen Protest starten.  

      Menschen in weißen Anzügen in einem Maisfeld.

        ca. 127 Zeilen / 3794 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Interview

        • 8. 7. 2021, 17:37 Uhr
        • Nord
        • Hamburg

        Hamburger Kraftwerk Moorburg vom Netz

        Mach's gut, geliebter Feind!

        Das Steinkohlekraftwerk Moorburg ist für immer abgeschaltet. Da werden wir fast ein bisschen wehmütig, wir verlieren ein lieb gewonnenes Hassobjekt.  Benno Schirrmeister, Katharina Schipkowski, André Zuschlag

        Das Kraftwerk Moorburg auf der gegenüberliegenden Flussseite

          ca. 215 Zeilen / 6448 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          Typ: Bericht

          • 2. 7. 2021, 00:00 Uhr
          • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
          • PDF

          heute in hamburg

          „Erdgas ist blutbefleckt“

          • PDF

          ca. 77 Zeilen / 2307 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Hamburg Aktuell

          • 14. 4. 2021, 00:00 Uhr
          • wirtschaft + umwelt, S. 8
          • PDF

          DUH klagt gegen Gaspipeline

          Die Deutsche Umwelthilfe will die Genehmigung außer Kraft setzen  

          • PDF

          ca. 44 Zeilen / 1313 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          • 24. 3. 2021, 00:00 Uhr
          • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
          • PDF

          heute in hamburg

          „Die Groko ist nicht handlungsfähig“

          • PDF

          ca. 102 Zeilen / 3056 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Hamburg Aktuell

          • 9. 2. 2021, 00:00 Uhr
          • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
          • PDF

          Kerstan fordert Erdgas-Ausstieg

          Hamburgs Umweltsenator will nach den Öl- auch die Erdgasheizungen aus den Häusern verbannen  

          • PDF

          ca. 79 Zeilen / 2343 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Hamburg Aktuell

          • 23. 1. 2021, 06:00 Uhr
          • Nord
          • Hamburg

          Wasserstoff statt Kohle in Moorburg

          Auferstehung der Investitionsruine

          Auf dem Gelände des abgeschalteten Kohlekraftwerks Hamburg-Moorburg wollen vier Firmen im großen Stil Wasserstoff aus Ökostrom erzeugen.  Gernot Knödler

          Kraftwerk mit rauchendem Schlot neben Hochspannungsmast

            ca. 146 Zeilen / 4367 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Hamburg Aktuell

            Typ: Bericht

            • 27. 12. 2020, 06:00 Uhr
            • Nord
            • Hamburg

            Fanal der Energiepolitik in Hamburg

            Einen Haufen Kohle verbrannt

            2020 hat es sich gezeigt, wie die Klimaschutzpolitik durchschlägt. Ausgerechnet eines der effizientesten Kohlekraftwerke kann abgeschaltet werden.  Gernot Knödler

            Gebäudekomplex an einem Fluss

              ca. 66 Zeilen / 1980 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              Typ: Bericht

              • 5. 12. 2020, 00:00 Uhr
              • was war – was kommt, S. 57 ePaper 42 Nord
              • PDF

              Eintagsfliege Moorburg

              Hamburgs Kohlekraftwerk geht nach sechs Jahren vom Netz  Gernot Knödler

              • PDF

              ca. 69 Zeilen / 2066 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              • 3. 12. 2020, 10:13 Uhr
              • Nord
              • Hamburg

              Konsequenzen der Kraftwerks-Abschaltung

              Nach dem Blackout

              Mit dem Kohlekraftwerk Moorburg verabschiedet sich ein politischer Zankapfel im kommenden Jahr von der Bildfläche. Mit welchen Folgen?  Marco Carini

              Protestboote vor dem Kraftwerk Moorburg

                ca. 122 Zeilen / 3642 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Hamburg Aktuell

                Typ: Bericht

                • 2. 12. 2020, 00:00 Uhr
                • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
                • PDF

                Aus für Kohlekraftwerk Moorburg

                Vattenfall erhält den Zuschlag, sein erst seit 2014/15 laufendes Kraftwerk in Hamburg abschalten zu dürfen  Gernot Knödler

                • PDF

                ca. 69 Zeilen / 2048 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                • 24. 9. 2020, 11:55 Uhr
                • Nord
                • Hamburg

                Hamburger Klimaplan wackelt

                Der verschwiegene Umweltsenator

                Dem Klimaschutzplan bricht ein Eckpfeiler weg: Ölheizungen dürfen bleiben. Das war absehbar, passte aber nicht zum Wahlkampf.  Marco Carini

                Heizungskörper in einem Zimmer

                  ca. 131 Zeilen / 3918 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Hamburg Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 8. 9. 2020, 18:40 Uhr
                  • Nord
                  • Hamburg

                  Kohlekraftwerk in Hamburg

                  Unmut nach dem Fall

                  Die Ankündigung von Vattenfall zur Stilllegung des Kohlekraftwerks Moorburg ist umstritten. Auch der Zeitplan ist unklar.  André Zuschlag

                  Stoppschild vor dem Kohlekraftwerk Moorburg

                    ca. 132 Zeilen / 3937 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Hamburg Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 5. 9. 2020, 00:00 Uhr
                    • politik, S. 6
                    • PDF

                    Schnelles Aus für Moorburg?

                    Nicht mehr rentabel: Vattenfall will umstrittenes Kohlekraftwerk gegen Entschädigung stilllegen  Malte Kreutzfeldt

                    • PDF

                    ca. 56 Zeilen / 1658 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Aktuelles

                    • 4. 9. 2020, 19:05 Uhr
                    • Nord
                    • Hamburg

                    Vattenfall will Klimakiller abschalten

                    Moorburg kann weg

                    Konzernchef Magnus Hall bietet Abschaltung des Kohlemeilers gegen Millionen-Entschädigung an – weil er nach Klagen des BUND unwirtschaftlich ist.  Lena Toschke, Jan Kahlcke

                    Auf der Elbe vor dem Kraftwerk Moorburg halten Aktivisten in Kanus ein Transparent "Coal Kills" hoch

                      ca. 88 Zeilen / 2615 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Nord Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 25. 7. 2020, 00:00 Uhr
                      • nord, S. 55 ePaper 43 Nord
                      • PDF

                      Wenn der Wind bläst

                      Die Raffinerie der H&R Ölwerke Schindler betreibt seit fast drei Jahren eine Elektrolyse­anlage zur Herstellung von Wasserstoff für die Energieversorgung der eigenen Produktion  Marco Carini

                      • PDF

                      ca. 128 Zeilen / 3833 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Schwerpunkt

                      • 10. 7. 2020, 00:00 Uhr
                      • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                      • PDF

                      heute in hamburg

                      „Wir fordern Kohleausstieg bis 2025“

                      • PDF

                      ca. 77 Zeilen / 2310 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Hamburg Aktuell

                    • weitere >
                    Suchformular lädt …

                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                    Nachdruckrechte

                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • wochentaz
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz lab 2023
                          • taz Talk
                          • Queer Talks
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • neu
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln