Vattenfall hat noch immer keine Konzepte zur Stilllegung der Atomkraftwerke Brunsbüttel und Krümmel vorgelegt. Grüne und Robin Wood kritisieren Sicherheitsrisiken.
ca. 132 Zeilen / 3947 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Vattenfall muss jetzt schlüssige Konzepte für den Rückbau der beiden abgeschalteten Pannenmeiler Brunsbüttel und Krümmel zügig auf den Tisch legen
ca. 46 Zeilen / 1364 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
ATOMKLAGE Hamburg sieht keinen Grund, seine Energieverträge mit Vattenfall zu überdenken. Verfahren vor der Weltbank gegen die Stilllegung der AKWs Krümmel und Brunsbüttel gehe die Stadt nichts an
ca. 75 Zeilen / 2266 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
ATOMAUSSTIEG Die Atomkraftwerke in Brunsbüttel und Krümmel werden so bald nicht aus der Landschaft verschwinden. Derzeit werden über 600 Vattenfall-MitarbeiterInnen auf neue Aufgaben vorbereitet
ca. 91 Zeilen / 2795 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Die schwedische Atombehörde stellt das Atomkraftwerk Ringhals ab. Der Grund: In den Rohren des Notkühlsystems blieb Müll von Schweißarbeten jahrelang unentdeckt.
ca. 89 Zeilen / 2645 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
BRENNELEMENTE Etliche Male wurde atomare Fracht per LKW und Schiff durch Norddeutschland transportiert. Auf welchem Weg, ist meist unbekannt
ca. 56 Zeilen / 1649 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Energiekompetenz: Fehlanzeige. Der neue Chef des schwedischen Staatskonzerns Vattenfall will vor allem den Gewinn steigern, bemängelt Greenpeace.
ca. 82 Zeilen / 2446 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Eine Greenpeace-Energieexpertin will Karriere beim schwedischen Staatskonzern machen. Aber nur, wenn der Staat seinen atom- und kohlefreundlichen Kurs ändert.
ca. 80 Zeilen / 2383 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der schwedische Stromkonzern stellte im vergangenen Winter auf seinem Heimatmarkt Atomkraftwerke ab – und machte damit Gewinne. Die Verbraucher müssen zahlen.
ca. 116 Zeilen / 3470 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Das groß angelegte Tuning-Programm für alte Atomkraftwerke ist gescheitert: In Schweden stehen über die Hälfte der Reaktoren still. Die Stromrechnungen der Verbraucher steigen.
ca. 114 Zeilen / 3407 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die von der Bundesregierung geplante Atomsteuer sei juristisch nicht zu machen, heißt es. Stimmt nicht: Schweden kassiert das Geld längst. Und die Konzerne haben ihren Widerstand aufgegeben.
ca. 78 Zeilen / 2326 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ATOM Schwedens Parlament stimmt mit knapper Mehrheit für Ausstieg aus dem Ausstieg
ca. 107 Zeilen / 3111 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Am heutigen Donnerstag entscheidet das schwedische Parlament über den Ausstieg aus dem Ausstieg. Doch das letzte Wort haben die Wähler.
ca. 85 Zeilen / 2548 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Dokumente aus Schweden kritisieren mangelnde Sorgfalt in deutscher Uranfabrik. Der deutsche Betreiber Urenco trägt auch einen Teil der Schuld an dem Uranunfall.
ca. 85 Zeilen / 2545 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Regierung in Schweden will den Bau neuer Reaktoren ermöglichen. Doch nun gibt es Widerstand aus den eigenen Reihen.
ca. 70 Zeilen / 2076 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
VATTENFALL Milliardenschwere Haftungsklausel für AKWs Brunsbüttel und Krümmel und ein ramponiertes Image: Konzern-Chef Josefsson vor dem Aus
ca. 71 Zeilen / 2110 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
ca. 55 Zeilen / 1514 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Der schwedische Staatskonzern Vattenfall will zusammen mit einem Industriekonsortium Akw-Neubauten ausloten. Vor einem Neubau müsste aber erst ein Altreaktor abgestellt werden.
ca. 66 Zeilen / 1967 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ATOM Schwedens Staatssekretär informiert sich in Berlin über die Schlampereien von Vattenfall
ca. 55 Zeilen / 1676 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Die CDU-Spitze schimpft auf den schwedischen Konzern wegen des Pannenkraftwerks in Krümmel. An der Forderung nach längeren Laufzeiten aus ihrem Wahlprogramm hält die Partei fest.
ca. 69 Zeilen / 2066 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.