• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 21 - 40 von 114

  • RSS
    • 12. 2. 2012
    • Nord

    Keine Eile beim Atomausstieg

    Ein Spiel auf Zeit

    Vattenfall hat noch immer keine Konzepte zur Stilllegung der Atomkraftwerke Brunsbüttel und Krümmel vorgelegt. Grüne und Robin Wood kritisieren Sicherheitsrisiken.  Sven-Michael Veit

      ca. 132 Zeilen / 3947 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      Typ: Bericht

      • 12. 2. 2012
      • Nord

      Atomausstieg

      Bedenkliches Zögern

      Kommentar 

      von Sven-Michael Veit 

      Vattenfall muss jetzt schlüssige Konzepte für den Rückbau der beiden abgeschalteten Pannenmeiler Brunsbüttel und Krümmel zügig auf den Tisch legen  

        ca. 46 Zeilen / 1364 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        Typ: Kommentar

        • 10. 2. 2012
        • Nord Aktuell, S. 21
        • PDF

        Mein Freund Vattenfall

        ATOMKLAGE Hamburg sieht keinen Grund, seine Energieverträge mit Vattenfall zu überdenken. Verfahren vor der Weltbank gegen die Stilllegung der AKWs Krümmel und Brunsbüttel gehe die Stadt nichts anSVEN-MICHAEL VEIT

        • PDF

        ca. 75 Zeilen / 2266 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        • 12. 10. 2011
        • Nord Aktuell, S. 17
        • PDF

        AKW-Rückbau beginnt nicht vor 2015

        ATOMAUSSTIEG Die Atomkraftwerke in Brunsbüttel und Krümmel werden so bald nicht aus der Landschaft verschwinden. Derzeit werden über 600 Vattenfall-MitarbeiterInnen auf neue Aufgaben vorbereitetMARCO CARINI

        • PDF

        ca. 91 Zeilen / 2795 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        • 19. 9. 2011
        • Öko
        • Ökologie

        AKW-Kontrollen in Schweden

        20 Jahre Schlamperei

        Die schwedische Atombehörde stellt das Atomkraftwerk Ringhals ab. Der Grund: In den Rohren des Notkühlsystems blieb Müll von Schweißarbeten jahrelang unentdeckt.  Reinhard Wolff

          ca. 89 Zeilen / 2645 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 16. 6. 2011
          • Nord Aktuell, S. 21
          • PDF

          Geheime Transporte

          BRENNELEMENTE Etliche Male wurde atomare Fracht per LKW und Schiff durch Norddeutschland transportiert. Auf welchem Weg, ist meist unbekanntSMV

          • PDF

          ca. 56 Zeilen / 1649 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          • 22. 5. 2011
          • Öko
          • Ökonomie

          Chefwechsel enttäuscht Aktivisten

          Der neue Vattenfall-Lars

          Energiekompetenz: Fehlanzeige. Der neue Chef des schwedischen Staatskonzerns Vattenfall will vor allem den Gewinn steigern, bemängelt Greenpeace.  Reinhard Wolff

            ca. 82 Zeilen / 2446 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 6. 4. 2011
            • Öko
            • Ökologie

            Martina Krüger will in Verwaltungsrat

            Greenpeace-Bewerbung für Vattenfall

            Eine Greenpeace-Energieexpertin will Karriere beim schwedischen Staatskonzern machen. Aber nur, wenn der Staat seinen atom- und kohlefreundlichen Kurs ändert.  Reinhard Wolff

              ca. 80 Zeilen / 2383 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 6. 1. 2011
              • Öko
              • Ökonomie

              100 Millionen Euro verdient

              Vattenfalls profitabler Winter-Leerlauf

              Der schwedische Stromkonzern stellte im vergangenen Winter auf seinem Heimatmarkt Atomkraftwerke ab – und machte damit Gewinne. Die Verbraucher müssen zahlen.  Reinhard Wolff

                ca. 116 Zeilen / 3470 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 17. 10. 2010
                • Öko
                • Ökologie

                AKWs in Schweden

                Atomkraft erhöht Strompreis

                Das groß angelegte Tuning-Programm für alte Atomkraftwerke ist gescheitert: In Schweden stehen über die Hälfte der Reaktoren still. Die Stromrechnungen der Verbraucher steigen.  Reinhard Wolff

                  ca. 114 Zeilen / 3407 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 6. 7. 2010
                  • Öko
                  • Ökonomie

                  Geplante Brennelementesteuer

                  Diskriminierung von Atomstrom?

                  Die von der Bundesregierung geplante Atomsteuer sei juristisch nicht zu machen, heißt es. Stimmt nicht: Schweden kassiert das Geld längst. Und die Konzerne haben ihren Widerstand aufgegeben.  Reinhard Wolff

                    ca. 78 Zeilen / 2326 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 19. 6. 2010
                    • Wirtschaft und Umwelt, S. 07
                    • PDF

                    Neubau von Reaktoren wieder gesetzlich erlaubt

                    ATOM Schwedens Parlament stimmt mit knapper Mehrheit für Ausstieg aus dem AusstiegREINHARD WOLFF

                    • PDF

                    ca. 107 Zeilen / 3111 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    • 16. 6. 2010
                    • Politik
                    • Europa

                    Aufhebung des AKW-Verbots

                    Abstimmung über Schwedens Meiler

                    Am heutigen Donnerstag entscheidet das schwedische Parlament über den Ausstieg aus dem Ausstieg. Doch das letzte Wort haben die Wähler.  

                      ca. 85 Zeilen / 2548 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 19. 3. 2010
                      • Öko
                      • Ökologie

                      Unfall in Atomfabrik Gronau

                      Urenco offenbar mitschuldig

                      Dokumente aus Schweden kritisieren mangelnde Sorgfalt in deutscher Uranfabrik. Der deutsche Betreiber Urenco trägt auch einen Teil der Schuld an dem Uranunfall.  Nick Reimer, Reinhard Wolff

                        ca. 85 Zeilen / 2545 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 1. 2. 2010
                        • Öko
                        • Ökologie

                        Schwedens Atompläne

                        Nein zu neuen AKWs

                        Die Regierung in Schweden will den Bau neuer Reaktoren ermöglichen. Doch nun gibt es Widerstand aus den eigenen Reihen.  Reinhard Wolff

                          ca. 70 Zeilen / 2076 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 14. 11. 2009
                          • Nord Aktuell, S. 33
                          • PDF

                          Stromriese ohne Brandschutz

                          VATTENFALL Milliardenschwere Haftungsklausel für AKWs Brunsbüttel und Krümmel und ein ramponiertes Image: Konzern-Chef Josefsson vor dem AusSVEN-MICHAEL VEIT

                          • PDF

                          ca. 71 Zeilen / 2110 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Nord Aktuell

                          • 14. 11. 2009
                          • Nord Aktuell, S. 33
                          • PDF

                          KOMMENTAR: SVEN-MICHAEL VEIT ÜBER VATTENFALL-CHEF JOSEFSSON

                          Der nichtspaltbare Atomkopf

                          • PDF

                          ca. 55 Zeilen / 1514 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Nord Aktuell

                          • 30. 10. 2009
                          • Öko
                          • Ökologie

                          Ausstieg aus dem Ausstieg in Schweden

                          Vattenfall prüft Akw-Neubau

                          Der schwedische Staatskonzern Vattenfall will zusammen mit einem Industriekonsortium Akw-Neubauten ausloten. Vor einem Neubau müsste aber erst ein Altreaktor abgestellt werden.  Reinhard Wolff

                            ca. 66 Zeilen / 1967 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 17. 7. 2009
                            • Wirtschaft und Umwelt, S. 08
                            • PDF

                            453-mal Meldepflicht

                            ATOM Schwedens Staatssekretär informiert sich in Berlin über die Schlampereien von VattenfallNICK REIMER

                            • PDF

                            ca. 55 Zeilen / 1676 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            • 14. 7. 2009
                            • Politik
                            • Deutschland

                            CDU-Wahlkampf

                            Vattenfall ist böse, nicht die Atomkraft

                            Die CDU-Spitze schimpft auf den schwedischen Konzern wegen des Pannenkraftwerks in Krümmel. An der Forderung nach längeren Laufzeiten aus ihrem Wahlprogramm hält die Partei fest.  Ralph Bollmann

                              ca. 69 Zeilen / 2066 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                            • < vorige
                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Info
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • Neue App
                                • Podcast
                                • Bewegung
                                • Kantine
                                • Blogs & Hausblog
                                • taz Talk
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Nord
                                • Panter Preis
                                • Panter Stiftung
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Archiv
                                • taz lab 2021
                                • Christian Specht
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Impressum
                                • Leichte Sprache
                                • Redaktionsstatut
                                • RSS
                                • Datenschutz
                                • Newsletter
                                • Informant
                                • Kontakt
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln