• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 14 von 14

  • RSS
    • 7. 1. 2023, 13:53 Uhr
    • Nord
    • Hamburg

    Kriminologe zur Praxis der Jugendhilfe

    „Schiebt die Kinder nicht hin und her“

    Michael Lindenberg kämpft seit vielen Jahren mit einem „Aktionsbündnis“ gegen geschlossene Heime. Denn Einsperrung werde zur „Herrin der Pädagogik“.  

    Portrait von Michael Lindenberg

      ca. 489 Zeilen / 14663 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: stadtland

      Typ: Interview

      • 7. 3. 2022, 07:00 Uhr
      • Nord
      • Hamburg

      Debatte um Opfer-Entschädigung

      Heimkinder stellen Forderungen

      Ehemalige Haasenburg-Bewohner kämpfen um Anerkennung. Eine Fachtagung solidarisiert sich. Opferentschädigung auch bei „institutioneller Gewalt“?  Kaija Kutter

      Sechs junge Menschen stehen vor dem Fachbereich Erziehungswissenschaftt

        ca. 112 Zeilen / 3346 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        Typ: Bericht

        • 20. 2. 2022, 18:50 Uhr
        • Öko
        • Ökologie

        Klima-Soziologe über Verhaltensänderung

        „Das Glas ist mindestens halb voll“

        Welche Gruppen sind bereit sich angesichts des Klimawandels zu verändern? Fritz Reusswig vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung weiß es.  

        Eine Dorfstraße mit rauchendem Schornstein

          ca. 235 Zeilen / 7036 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Interview

          • 18. 8. 2020, 19:58 Uhr
          • Berlin

          Umfrage im Auftrag der Landesregierung

          Wasser auf die Mühlen

          Jeder Dritte sieht Brandenburg auf falschen Weg. Weiter hat nur eine Minderheit Vertrauen in Regierung und Landtag. Die Feuerwehr aber ist angesehen.  Stefan Alberti

            ca. 160 Zeilen / 4786 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            Typ: Bericht

            • 10. 3. 2018, 00:00 Uhr
            • schwerpunkt, S. 57 ePaper 45 Nord
            • PDF

            Alte Wunden

            Britta Ernst tritt in Hamburg seit Jahren nur noch als Ehefrau von Bürgermeister Olaf Scholz auf. Andernorts ist sie Ministerin  Kaija Kutter

            • PDF

            ca. 116 Zeilen / 3465 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Schwerpunkt

            • 24. 11. 2017, 19:41 Uhr
            • Öko
            • Wissenschaft

            Transformation der Gesellschaft

            Soziale Schieflage

            Zur Nachhaltigkeit gehört mehr als Ökologie. Das Potsdamer Institut IASS will verstärkt soziale Aspekte der Transformation untersuchen.  Manfred Ronzheimer

            Vor dem hell leuchtenden Mond ist die Silhouette einer Windkraftanlage zu sehen

              ca. 101 Zeilen / 3014 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wissenschaft

              Typ: Bericht

              • 4. 3. 2016, 14:07 Uhr
              • Öko
              • Wissenschaft

              Institutsleiter Renn über Risikoforschung

              „Stammtisch kann jeder“

              Forschen und das Erfahrungswissen der Zivilgesellschaft einbeziehen: Das sieht Ortwin Renn, neuer Chef des Potsdamer IASS, als Alleinstellungsmerkmal des Instituts.  

              Zwei Männer halten sich am 05.12.2013 während einer Sturmflut, verursacht durch das Orkantief «Xaver», auf dem überfluteten Fähranleger in Dagebüll an einem Geländer fest

                ca. 245 Zeilen / 7331 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wissenschaft

                Typ: Interview

                • 26. 5. 2014, 00:00 Uhr
                • Berlin Aktuell, S. 21
                • PDF

                Sterbende Landschaften

                BRANDENBURG Der Bevölkerungsforscher Rainer Klingholz fordert, stark schrumpfende Orte einfach aufzugeben. Die Landesregierung will davon nichts wissen: Ein Rückzug aus der Fläche sei die falsche KonsequenzMARCO ZSCHIECK

                • PDF

                ca. 170 Zeilen / 5060 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                • 6. 7. 2013, 00:00 Uhr
                • Berlin Aktuell, S. 42
                • PDF

                Die Tücken der Statistik

                Schwerin ist nicht Schwerin SEBASTIAN HEISER

                • PDF

                ca. 89 Zeilen / 2452 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                • 2. 6. 2012, 09:00 Uhr
                • Kultur
                • Netzkultur

                „Game-Studies“

                Von Ego-Shootern lernen

                Computerspiele sind ein popkulturelles Phänomen. An der Universität Potsdam gibt es deshalb eine der größten Sammlungen der Welt – für die Wissenschaft.  Erik Wenk

                  ca. 250 Zeilen / 7483 Zeichen

                  Quelle: Sonntaz

                  Ressort: Medien

                  Typ: Bericht

                  • 24. 7. 2009, 02:00 Uhr
                  • Berlin

                  Interview mit Sprachwissenschaftlerin

                  "Einfach nur eine neue Sprechweise"

                  Die Sprachwissenschaftlerin Heike Wiese erforscht den Berliner Straßendialekt. Mit ihrer Arbeit will sie auch Vorurteile gegenüber dem Dialekt abbauen  

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin

                    Typ: Interview

                    • 25. 10. 2007, 02:00 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    BGH zu Terrorverdacht

                    Haftbefehl gegen Andrej Holm rechtswidrig

                    Gegen den Berliner Stadtsoziologen, der verdächtigt wurde, Mitglied der "militanten gruppe" zu sein, besteht nach Ansicht des BGH kein dringender Tatverdacht.  Christian Rath

                      ca. 94 Zeilen / 2803 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 25. 10. 2007, 02:00 Uhr
                      • Berlin

                      Freispruch erster Klasse

                      Andrej H. heißt wieder Holm

                      Nach der Haftverschonung im August hebt der Bundesgerichtshof den Haftbefehl gegen den Berliner Soziologen auf. Drei weitere Beschuldigte sitzen noch. Die Bundesanwaltschaft ermittelt weiter.  Uwe Rada

                        ca. 88 Zeilen / 2615 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 6. 8. 2007, 00:00 Uhr
                        • Berlin Aktuell, S. 22
                        • PDF

                        „Ich bin verdächtig“

                        Rund 100 Menschen solidarisieren sich mit dem wegen Terrorverdachts inhaftiertem Soziologen Andrej H.  PETER NOWAK

                        • PDF

                        ca. 69 Zeilen / 2076 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin Aktuell

                      Suchformular lädt …

                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                      Nachdruckrechte

                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • taz lab 2023
                            • Abo
                            • taz zahl ich
                            • Genossenschaft
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • wochentaz
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Talk
                            • taz als Newsletter
                            • Queer Talks
                            • Buchmesse Leipzig 2023
                            • Kirchentag 2023
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Panter Preis
                            • Panter Stiftung
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • Salon
                            • Kantine
                            • e-Kiosk
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Mastodon
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln