Michael Lindenberg kämpft seit vielen Jahren mit einem „Aktionsbündnis“ gegen geschlossene Heime. Denn Einsperrung werde zur „Herrin der Pädagogik“.
ca. 489 Zeilen / 14663 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Ehemalige Haasenburg-Bewohner kämpfen um Anerkennung. Eine Fachtagung solidarisiert sich. Opferentschädigung auch bei „institutioneller Gewalt“?
ca. 112 Zeilen / 3346 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Welche Gruppen sind bereit sich angesichts des Klimawandels zu verändern? Fritz Reusswig vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung weiß es.
ca. 235 Zeilen / 7036 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
Jeder Dritte sieht Brandenburg auf falschen Weg. Weiter hat nur eine Minderheit Vertrauen in Regierung und Landtag. Die Feuerwehr aber ist angesehen.
ca. 160 Zeilen / 4786 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Britta Ernst tritt in Hamburg seit Jahren nur noch als Ehefrau von Bürgermeister Olaf Scholz auf. Andernorts ist sie Ministerin
ca. 116 Zeilen / 3465 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Zur Nachhaltigkeit gehört mehr als Ökologie. Das Potsdamer Institut IASS will verstärkt soziale Aspekte der Transformation untersuchen.
ca. 101 Zeilen / 3014 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Forschen und das Erfahrungswissen der Zivilgesellschaft einbeziehen: Das sieht Ortwin Renn, neuer Chef des Potsdamer IASS, als Alleinstellungsmerkmal des Instituts.
ca. 245 Zeilen / 7331 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Interview
BRANDENBURG Der Bevölkerungsforscher Rainer Klingholz fordert, stark schrumpfende Orte einfach aufzugeben. Die Landesregierung will davon nichts wissen: Ein Rückzug aus der Fläche sei die falsche Konsequenz
ca. 170 Zeilen / 5060 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Schwerin ist nicht Schwerin
ca. 89 Zeilen / 2452 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Computerspiele sind ein popkulturelles Phänomen. An der Universität Potsdam gibt es deshalb eine der größten Sammlungen der Welt – für die Wissenschaft.
ca. 250 Zeilen / 7483 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Die Sprachwissenschaftlerin Heike Wiese erforscht den Berliner Straßendialekt. Mit ihrer Arbeit will sie auch Vorurteile gegenüber dem Dialekt abbauen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
Gegen den Berliner Stadtsoziologen, der verdächtigt wurde, Mitglied der "militanten gruppe" zu sein, besteht nach Ansicht des BGH kein dringender Tatverdacht.
ca. 94 Zeilen / 2803 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Nach der Haftverschonung im August hebt der Bundesgerichtshof den Haftbefehl gegen den Berliner Soziologen auf. Drei weitere Beschuldigte sitzen noch. Die Bundesanwaltschaft ermittelt weiter.
ca. 88 Zeilen / 2615 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Rund 100 Menschen solidarisieren sich mit dem wegen Terrorverdachts inhaftiertem Soziologen Andrej H.
ca. 69 Zeilen / 2076 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.