• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 207

  • RSS
    • 15. 6. 2022
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Jungoffiziere lehren an Schule in Bayern

    Mein Lehrer, der Soldat

    An einer bayrischen Schule unterrichteten Of­fi­ziers­an­wär­te­r:in­nen, als Lehrkräfte wegen Corona ausfielen. Bil­dungs­ex­per­t:in­nen sind entsetzt.  Marita Fischer

    Ein Uniformierter an einer Tafel.

      ca. 125 Zeilen / 3727 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      Typ: Bericht

      • 22. 12. 2021
      • bildung, S. 18
      • PDF

      Ferienstreit vorerst beigelegt

      Bayern und BaWü behalten Privilegien, Hamburg und Berlin späteren Ferienbeginn  

      • PDF

      ca. 84 Zeilen / 2510 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Bildung

      • 27. 9. 2021
      • inland, S. 6
      • PDF

      „Querdenker“-Schule geschlossen

      Ein Bauernhof im oberbayerischen Schechen sollte Unterricht ohne Test- und Maskenpflicht bieten. Eine Genehmigung für den Schulbetrieb gab es nicht. Nun haben die Behörden reagiert  Andreas Speit

      • PDF

      ca. 116 Zeilen / 3463 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      • 9. 5. 2021
      • Gesellschaft
      • Bildung

      Unterricht in der Pandemie

      Wie in der Fankurve

      Wolfgang Fehle arbeitet gerne als Lehrer am Gymnasium. Daran hat selbst die Pandemie nichts geändert. Wobei, anstrengender ist es schon geworden.  Aaron Wörz

      Ein Mann sitzt vor seinem PC.

        ca. 295 Zeilen / 8845 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Hintergrund

        Typ: Bericht

        • 14. 1. 2021
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Sexualkundeunterricht in Bayern

        Körper unter Kontrolle

        An bayerischen Schulen sollen Aktionstage gegen Abtreibungen stattfinden. Vorangetrieben wurde das von rechten Kreisen.  Patricia Hecht

        Kundgebung der Demo für alle Stuttgart

          ca. 148 Zeilen / 4429 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          Typ: Bericht

          • 16. 12. 2020
          • Politik
          • Deutschland

          Schule im Lockdown

          Klassenzimmer nicht zu erreichen

          In Bayern fällt gleich am ersten Tag des Lockdowns die Online-Plattform für den Fernunterricht aus. Auch andernorts gibt es Probleme.  Ralf Pauli

          Lernplattform mebis auf einem Laptop

            ca. 97 Zeilen / 2887 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 5. 12. 2020
            • Gesellschaft
            • Reportage und Recherche

            Corona-Strategien der Schulen

            Im Namen der Kinder

            Eine Schule in Bayern und eine in Hessen eint ein Gefühl: fremdbestimmt zu sein. Doch wie sie jeweils mit der Pandemie umgehen, unterscheidet sich.  Ralf Pauli

            Eine Lehrerin steht mit Maske vor einer Schulklasse, neben ihr ein Luftfiltergerät

              ca. 535 Zeilen / 16036 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Hintergrund

              Typ: Longread

              • 16. 9. 2020
              • Gesellschaft
              • Bildung

              Bayerns Kultusminister über Schulstart

              „Das Masketragen ist eingeübt“

              Michael Piazolo sieht positive Entwicklungen im Umgang von Schulen mit Corona. Er spricht über Lüften im Winter und Alleingänge seines Ministerpräsidenten.  

              Der bayerische Kultusminister trägt Warnweste und hilfte Schülern über den Zebrastreifen

                ca. 295 Zeilen / 8831 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Bildung

                Typ: Interview

                • 17. 5. 2020
                • Gesellschaft
                • Bildung

                Digitales Lernen in Corona-Zeiten

                Microsoft erobert die Schulen

                Bayerns Schulen können bald „Teams“ von Microsoft für Videokonferenzen nutzen. Datenschützern und der Open-Source-Community gefällt das nicht.  Christian Füller

                Mädchen sitzen mit Headset und Kopfhörern nebeneinander vor Computern

                  ca. 151 Zeilen / 4528 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 17. 1. 2020
                  • Berlin

                  Bildungsföderalismus und Sommerferien

                  Bayrische Extrawürste

                  Das Rotationssystem der Sommerferientermine ist Bayern und Baden-Württemberg schnuppe. Das regt Brandenburgs Ministerpräsidenten auf.  Anna Klöpper

                  Eine Schultafel auf der mit bunter Kreide das Wort Sommerferien steht

                    ca. 95 Zeilen / 2822 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 27. 11. 2019
                    • Gesellschaft
                    • Alltag

                    Änderung des Ferienbeginns in Bayern

                    Mir san Sommer

                    Früher in die Ferien? Markus Söder will die Ferienzeiten bewahren. Das ist identitätspolitisch clever, preußisches Rumgenöle wirkt da eher kontraproduktiv.  Ambros Waibel

                    Menschen stehen in Badekleidung an einem Gewässer, in das eine Steg führt

                      ca. 143 Zeilen / 4284 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Gesellschaft

                      Typ: Bericht

                      • 15. 5. 2019
                      • Gesellschaft

                      „Kinderfrei“-Lehrerin bekommt Ärger

                      „Wir müssen weniger werden“

                      Eine bayerische Lehrerin plädiert für ein kinderfreies Leben. Nun beschweren sich Eltern. Das Schulministerium prüft ihren Fall.  Patrick Guyton

                      Verena Brunschweiger, deutsche Schriftstellerin

                        ca. 130 Zeilen / 3897 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 7. 5. 2019
                        • inland, S. 4
                        • PDF

                        Mathe zu schwer,
                        Protest muss her

                        Zehntausende Schüler beschweren sich in Bayern über Abi-Prüfungsaufgaben, bei denen viele nur Bahnhof verstanden. Protest-Petitionen auch in anderen Ländern gestartet  Patrick Guyton

                        • PDF

                        ca. 123 Zeilen / 3662 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        • 26. 3. 2019
                        • Gesellschaft
                        • Bildung

                        Muslimische Schüler in Bayern

                        „Bedarfsgerechter“ Islamunterricht

                        Bayern beschließt, das Angebot des Islamunterrichts auszubauen. Das Fach soll es zwar nicht flächendeckend, aber „bedarfsgerecht“ geben.  Dominik Baur

                        Eine Schülerin mit Kopftuch sitzt im Unterricht vor einer Tafel

                          ca. 89 Zeilen / 2647 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          Typ: Bericht

                          • 20. 3. 2019
                          • Öko
                          • Ökologie

                          Lehrerverbandschef zu Fridays for Future

                          „Feigheit vor der Sympathiewelle“

                          Merkels Lob an den Fridays-for-Future-Demos sei Heuchelei, sagt Heinz-Peter Meidinger. Für die Schülerproteste fordert er einen politischen Rahmen.  

                          Jugendlich auf einer Klimademo, sie strecken die Innenhand nach vorn, auf ihnen steht: "Our Future" und "In your hands"

                            ca. 202 Zeilen / 6050 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Bildung

                            Typ: Interview

                            • 18. 3. 2019
                            • Gesellschaft
                            • Bildung

                            Psychische Gesundheit auf dem Lehrplan

                            Aufklärung über Depressionen

                            Ein Drittel der EU-Bevölkerung ist im Laufe des Lebens von psychischen Krankheiten betroffen. Trotzdem kommt das Thema in der Schule bis jetzt nicht vor.  Jolinde Hüchtker

                            Fenster einer Schule

                              ca. 107 Zeilen / 3185 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Gesellschaft

                              Typ: Bericht

                              • 27. 2. 2019
                              • Gesellschaft
                              • Bildung

                              Islamunterricht an Schulen

                              Bayerns Berührungsängste

                              Seit zehn Jahren gibt es islamischen Religionsunterricht für muslimische Schüler in Bayern. Ob der Modellversuch fortgesetzt wird, ist unklar.  Dominik Baur

                              Eine Schülerin mit Kopftuch

                                ca. 243 Zeilen / 7275 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Bildung

                                Typ: Bericht

                                • 26. 2. 2019
                                • Gesellschaft
                                • Alltag

                                Toilette für Trans*- und Intermenschen

                                Die dritte Klo-Option

                                In Bayern soll es in einigen Schulen neben Toiletten für Jungen und Mädchen welche für ein drittes Geschlecht geben. Das Konzept ist umstritten.  Markus Kowalski

                                Klopapierrolle auf grünem Grund

                                  ca. 239 Zeilen / 7151 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Gesellschaft

                                  Typ: Bericht

                                  • 13. 2. 2019
                                  • Gesellschaft
                                  • Alltag

                                  Schüler*innen blockieren Elterntaxis

                                  Achtung, hier kommt mein Kind!

                                  Für den Klimaschutz: In München protestieren junge Menschen gegen Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule fahren.  Markus Kowalski

                                  Schülermenge, Plakat mit der Aufschrift "Bald erSaUVen wir" wird hochgehalten

                                    ca. 75 Zeilen / 2232 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Gesellschaft

                                    Typ: Bericht

                                    • 2. 1. 2019
                                    • bildung, S. 18
                                    • PDF

                                    Gestatten, Piazolo!

                                    Nach 72 Jahren in CSU-Hand geht das bayerische Kultusministerium erstmals an eine andere Partei – an die Freien Wähler.Doch wer ist der Neuling, der im Freistaat künftig über Lehrpläne, Inklusion und Smartphones im Unterricht entscheidet?  Dominik Baur

                                    • PDF

                                    ca. 301 Zeilen / 9011 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Bildung

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Die neue taz FUTURZWEI
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz lab 2022
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Social Media seit 1979
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln