• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 402

  • RSS
    • 21. 11. 2022, 16:26 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Lyriker über seine Herkunft

    „So hat man den Turm höher gebaut“

    Dinçer Güçyeter ist Gabelstaplerfahrer – und Lyriker. 2022 erhält er den Peter-Huchel-Preis. Ein Gespräch über die Suche nach der eigenen Sprache.  

    Ein Mann in roter Jacke steht vor dem Abendhimmel

      ca. 447 Zeilen / 13407 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Interview

      • 30. 6. 2022, 18:13 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Arbeitskampf in NRW

      Uni-Kliniken unter massivem Druck

      Schwarz-Grün in NRW verspricht, den geforderten „Tarifvertrag Entlastung“ finanzieren zu wollen. Doch die Klinik-Vorstände spielen weiter auf Zeit.  Andreas Wyputta

      Eine Menschenmasse bei einer Demo

        ca. 59 Zeilen / 1764 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 31. 3. 2022, 11:05 Uhr
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Tönnies wirbt ukrainische Geflüchtete an

        Aus der Not Profit schlagen

        Der Schlachtbetrieb Tönnies rekrutiert in Polen ukrainische Geflüchtete als Arbeitskräfte. Nur gegen Arbeitsvertrag gibt es Transport und Unterkunft.  Eiken Bruhn

        Der russische Präsident Wladimir Putin (r) und Clemens Tönnies, damaliger Aussichtsratsvorsitzender des Bundesligavereins Schalke 04, halten ein Schalke-Trikot mit der Aufschrift des Sponsors Gazprom.

          ca. 176 Zeilen / 5273 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 16. 3. 2022, 12:12 Uhr
          • Gesellschaft
          • Alltag

          Bücher schreiben und Geld verdienen

          Schwerstarbeit Literatur

          Wie viel verdienen Schrift­stel­le­r:in­nen eigentlich? Können sie von ihren Büchern leben? Darüber ist gerade eine Debatte entbrannt.  Jens Uthoff

          Der Autor Dincer Gücyeter als Gabelstaplerfahrer

            ca. 383 Zeilen / 11479 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Hintergrund

            Typ: Bericht

            • 12. 3. 2022, 18:30 Uhr
            • Kultur
            • Buch

            Schriftstellerinnen und ihre Nebenjobs

            „Call Center und Flyer verteilen“

            Wie viel verdienen Schrift­stel­le­r:in­nen eigentlich? Können sie von ihren Büchern leben? Drei Schrift­stel­le­r:in­nen über ihre Brotjobs.  

            Schriftstellerin Stefanie Sargnagel in Jacke unter Baum mit grünen Blättern

              ca. 140 Zeilen / 4178 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Hintergrund

              Typ: Bericht

              • 22. 3. 2021, 08:20 Uhr
              • Öko
              • Arbeit

              Ausbeutung von Feld­ar­bei­te­r*in­nen

              Wettbewerbsvorteil durch Fairness

              Kommentar 

              von Jost Maurin 

              Die deutsche Landwirtschaft hat ein Ausbeutungsproblem. Gute Arbeitsbedingungen würden die Produkte nur centweise verteuern.  

              Feldarbeiter stehen zwischen Spargelanbau-Reihen

                ca. 75 Zeilen / 2224 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 21. 3. 2021, 18:23 Uhr
                • Öko
                • Arbeit

                Ausbeutung in der Landwirtschaft

                Bittere Ernte

                Ost­eu­ro­päe­r*in­nen ernten bald wieder deutschen Spargel – teils unter miserablen Bedingungen. Arbeiter werfen einer Baumschule Ausbeutung vor.  Jost Maurin

                Die polnischen Erntehelfer Janosz, Mateusz und Karol (v.l) ziehen auf dem Spargelfeld von Bauer Jochen Unterhansberg eine Folie auf die Spargeldämme.

                  ca. 335 Zeilen / 10021 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 24. 11. 2020, 16:21 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Rassismus als Kündigungsgrund

                  Wer hetzt, fliegt aus dem Betrieb

                  Ein Mann beleidigt seinen Kollegen rassistisch, daraufhin wird ihm gekündigt. Das war rechtens, urteilt das Bundesverfassungsgericht.  Christian Rath

                  Ein Mann verlässt das Büro . Ein weiterer Mann steht mit einer Aktentasche im Raum.

                    ca. 107 Zeilen / 3199 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 20. 11. 2020, 13:01 Uhr
                    • Öko
                    • Arbeit

                    Protokoll Corona und Arbeit

                    „Es geht richtig ans Eingemachte“

                    Kulturmanagerin Ulrike Kaßler war mit ihrer Galerie und der Bar ihres Freundes lange erfolgreich. Doch der Teil-Lockdown macht ihr nun zu schaffen.  Andreas Wyputta

                    Bier-Zappfanlage in einer Craftbeer-Bar

                      ca. 103 Zeilen / 3075 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 16. 11. 2020, 13:51 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Protokoll Arbeit und Corona

                      „Wir hatten uns gerade gefangen“

                      Theaterleiter Frank Heuel aus Bonn sieht sich und seine Branche finanziell benachteiligt. Die erste Folge unserer Protokollreihe.  Andreas Wyputta

                      Leere Ränge im Theater

                        ca. 84 Zeilen / 2515 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 23. 9. 2020, 00:00 Uhr
                        • inland, S. 6
                        • PDF

                        Klatschen bezahlt keine Miete

                        Rund 700 Angestellte im öffentlichen Dienst haben in NRW gestreikt: in Kitas, Krankenhäusern und Stadtverwaltungen. Verdi fordert in bundesweiten Verhandlungen ein Gehaltsplus von 4,8 Prozent  

                        • PDF

                        ca. 96 Zeilen / 2874 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        • 13. 8. 2020, 15:19 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Reportage und Recherche

                        Ausbeutung bei Schlachtbetrieben

                        „Natürlich ist das illegal“

                        Nach dem Corona-Ausbruch beim Fleischkonzern Tönnies soll alles besser werden, verspricht die Politik. Nicht nur Gewerkschafter Sepsi hat Zweifel.  Steve Przybilla

                        Gewerkschafter bei Beratungsgespräch

                          ca. 494 Zeilen / 14804 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Longread

                          • 25. 7. 2020, 00:00 Uhr
                          • gesellschaft, S. 18
                          • PDF

                          petitionen der woche

                          Ohne Karstadt gibt es Löcher
                          in der Innenstadt

                          • PDF

                          ca. 109 Zeilen / 3247 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Gesellschaft

                          • 25. 7. 2020, 19:15 Uhr
                          • Öko
                          • Arbeit

                          Corona bei Tönnies

                          Wie die Säue zur Schlachtbank

                          Essay 

                          von Manfred Kriener 

                          Der Tönnies-Skandal zwingt uns zum Hingucken. Tier und Mensch verdienen viel mehr Wertschätzung, als ihnen zukommt.  

                          Illustration: Ein Metzger mit blutiger Schürze hängt kopfüber am Haken vor rotem Hintergrund

                            ca. 279 Zeilen / 8355 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Essay

                            • 20. 7. 2020, 12:45 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Alltag

                            Rheda-Wiedenbrück, die Tönnies-Stadt

                            Eine Stadt aus Fleisch

                            Die Subunternehmen seien schuld am Corona-Ausbruch, nicht Clemens Tönnies, sagen viele Anwohner. Auf den Fleischproduzenten lässt man nichts kommen.  Pia Stendera

                              ca. 573 Zeilen / 17161 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Longread

                              • 11. 7. 2020, 18:51 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Reportage und Recherche

                              Tönnies-Beschäftigte in Quarantäne

                              Das große Warten

                              Seit drei Wochen sind viele, die bei Tönnies arbeiten, in Quarantäne. Ihr Unmut richtet sich gegen die Behörden und gegen ihre Arbeitgeber.  Jonas Seufert, Lukasz Grajewski

                              Männer in Schutzanzügen reden mit einer Frau

                                ca. 596 Zeilen / 17852 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Longread

                                • 11. 7. 2020, 00:00 Uhr
                                • Seite 1, S. 1
                                • PDF

                                „Wir
                                sind
                                eingesperrt
                                wie
                                Hunde“

                                Piotr Brzozowski steht auf seiner Terrasse, drei Quadratmeter Frischluft, raucht Kette und weiß nicht, wie es weitergeht. Er ist einer von Tausenden osteuropäischen Arbeitern, die seit dem Corona-Ausbruch bei Tönnies in Quarantäne sind8–9

                                • PDF

                                ca. 2 Zeilen / 31 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Seite 1

                                • 21. 6. 2020, 18:32 Uhr
                                • Öko
                                • Konsum

                                Skandale in der Fleischindustrie

                                Das Konsumverhalten ändern

                                Kommentar 

                                von Wolfgang Mulke 

                                Weniger ist mehr: Politik und Verbraucher sind gefordert, die skandalösen Zustände in der Fleischindustrie nachhaltig zu ändern.  

                                Zwei Rot-Kreuz-Mitarbeiter laden Kartons aus einem Lkw

                                  ca. 67 Zeilen / 1987 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Kommentar

                                  • 21. 6. 2020, 18:00 Uhr
                                  • Öko
                                  • Konsum

                                  Corona in Tönnies-Fleischfabrik

                                  Laschet gegen Lockdown

                                  Trotz mehr als 1.300 infizierter Mitarbeiter erkennt NRW-Ministerpräsident Laschet keine Ausbruchsgefahr für die Region.  Felix Lee

                                  Ein Mitarbeiter des Roten Kreuzes reicht Wasser an einen Anwohner

                                    ca. 110 Zeilen / 3293 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Aktuelles

                                    Typ: Bericht

                                    • 16. 5. 2020, 00:00 Uhr
                                    • gesellschaft, S. 28 ePaper,Alle,Berlin 24 Nord
                                    • PDF

                                    Allein zu Hause bleiben fällt auch der Lehrerin schwer

                                    • PDF

                                    ca. 107 Zeilen / 3196 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Gesellschaft

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • taz lab 2023
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • neu
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln